Buddy-Ausbildungstage

 

Buddys 2015/2016

Die Ausbildungstage mit den neuen Buddys in Eggenburg waren sehr erfolgreich. 21 sehr engagierte und ausgesprochen nette Buddys haben gemeinsam mit Mag. Martina Deiser, Mag. Katharina Kopfer und Mag. Eva Wartak viele Übungen zu Komminukation, Empathie und Selbsthilfe absolviert. Sie sind bestens vorbereitet für ihre Aufgabe, die 1. Klassen zu betreuen.

Alles Gute und viel Spaß!

unsere Buddys

Buddys 2014/2015

In diesem Schuljahr haben wir so viele Buddys wie noch nie! 28 Schüler/innen und Schüler sorgen sich um das Wohle unserer "Neuankömmlinge". Auch 1. Klässler/innen haben wir sehr viele - 7 Klassen insgesamt!

Die Buddys sind sehr motiviert, sie werden mit auf den Kennenlerntagen sein und ihre "Schützlinge" während des Schuljahres unterstützen. Mag. Helga Stöger und Mag. Martina Deiser führen die Unverbindliche Übung "Konfliktmanagement-Buddy".

Alles Gute und viel Spaß!

unsere Buddys

Buddys 2013/14

Wie schon im Vorjahr betreuen Mag. Helga Stöger und Mag. Martina Deiser die Buddys und die Unverbindliche Übung dazu.

Auch heuer wieder verbrachten die Schüler/innen die Ausbildungstage im Lilienhof, bei St. Pölten. Und es ist schon Tradition, dass sie die 1. Klässler/innen an den Kennenlerntagen begleiten. Diese Tage waren ein voller Erfolg und sind sehr beliebt!

Wir wünschen allen eine gute, freudvolle Zusammenarbeit!

Buddys 2012/13

Im Schuljahr 2012/13 führen Mag. Helga Stöger und Mag. Martina Deiser die Unverbindliche Übung "Konfliktmangament-Buddy".
Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls von Mag. Eva Wartak sprang dankenwerterweise Mag. Martina Deiser ein und führt mit Mag. Helga Stöger die Unverbindliche Übung durch.

Die Schüler/innen hatten herrliche Tage in unserem "alten" Quartier im Lilienhof in St. Pölten. Sie lernten erfolgreich Kommunikationsformen, Körpersprache und Deeskulation von Konflikten. Außerdem verbrachten sie schöne Tage mit den Erstklässler/innen bei den Kennenlerntagen und kümmern sich regelmäßig um ihre anvertrauten "Schützlinge".

Buddys 2011/12

Im Schuljahr 2011/12 führen Mag. Helga Stöger und Mag. Eva Wartak die Unverbindliche Übung "Konfliktmanagement-Buddy".

Zwei volle Tage (16. und 17. Juni 2011) waren in Unterkirchbach erfüllt von Übungen, Spielen, Vorbereitungen und Kennenlernen. Wir hatten großen Spaß, das Wetter war fantastisch und das Engagement der Schüler/innen sehr groß.

Leider mussten wir uns auch von Mag. Agnes Draxler verabschieden, die im folgenden Jahr nach Deutschland gegangen ist um ein Pastoraljahr zu absolvieren.

Wir verlieren mit ihr eine große Stütze für das Konfliktmangement-Programm des Gymnasiums Tulln!

Buddys 2010/11

Im Schuljahr 2010/11 führen Mag. Agnes Draxler und Mag. Helga Stöger die Unverbindliche Übung "Konfliktmanagement - Buddys".

Vom 28.6. bis 29.6.2009 fanden die Ausbildungstage in Unterkirchbach statt. Wir hatten wunderschöne, sonnige Tage und viel Spaß! Mit dabei waren diesmal: Agnes Draxler, Helga Stöger und Eva Wartak.
Die Buddys 2010/11 (13 Mädchen und 5 Burschen) haben ihren Einstieg bravourös gemeistert und schon viele positive Rückmeldungen erhalten. Diese Begegnung zwischen 1. Klässlern und Buddys wirkt sich positiv auf das Schulklima aus.
An den "Kennenlern-Tagen" der 1. Klassen nach Mönichkirchen haben sie bereits viele freudige Erlebnisse mit ihren "Schützlingen" teilen dürfen.

Feedback zu den Buddytagen Juni 2010

Was nehme ich von den Buddytagen mit?

Erinnerung an lustige Tage, bessere Kenntnisse, wie man einen kleinen Streit schlichten kann, neue Freunde. (Inge S.)

Wie man miteinander richtig umgeht, Konflikte ohne faule Kompromisse löst und aufmerksam zuhört. (Markus L.)

Aktives Zuhören, Abgrenzung, Mediationsübung, Gefühle deuten. Das sind die nützlichsten Übungen für mich. Aber auch die anderen Spiele (Ball, Fallschirm etc.) sind als Hilfe für die 1. Klassen gut zu gebrauchen. Die Ausbildnerinnen waren sehr nett und lustig. Die Übungen haben sehr viel Spaß gemacht! Allerdings waren sie (besonders Montag Nachmittag) ein bisschen anstrengend. Alles in allem hat es mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die "Arbeit" nächstes Jahr. (Tobias K.)

Ich glaube, dass ich jetzt besser weiß, wie ich gut kommunizieren kann. Ich finde es gut, dass alles so spielerisch gestaltet ist und, dass alle Lehrerinnen so nett waren. Nur sollten es vielleicht nächstes Mal 3 Tage sein und dafür mehr Pausen. (Julia K.)

Zuhören können, Konflikte erkennen, Teamwork, auf Körpersprache achten. Es war auch sehr nett, dass die Lehrerinnen bei den Spielen / Übungen mitgemacht haben. Der einzige Verbesserungsvorschlag wäre 3 statt 2 Buddy-Tage zu machen, da der 1. Tag wirklich anstrengend war. (Sophie H.)

Ich nehme mit, mehr Zusammenhalt durch die Spiele in der Gruppe erlebt zu haben. Jetzt weiß ich, dass Teamwork bei allem, was man macht, wichtig ist. Wir können nun die kleinen Schulanfänger ein Stückchen durch Gruppenspiele zusammenschweißen, ihnen am Anfang ihrer Schullaufbahn zur Seite stehen und sie begleiten. (Katharina E.)

Buddys 2009/10

Im Schuljahr 2009/10 werden Mag. Agnes Draxler und Mag. Eva Wartak die Unverbindliche Übung "Konfliktmanagement - Buddys" führen.

Vom 23.6. bis 24.6.2009 fanden die Ausbildungstage am Lilienhof in St. Pölten statt. Obwohl diese Tage sehr verregnet waren, hatten alle gute Laune und viel Spaß! Mit dabei waren diesmal 4 Lehrerinnen: Martina Deiser, Agnes Draxler, Helga Stöger und Eva Wartak.
Die Buddys 2009/10 (14 Mädchen und 1 Bursche) sind sehr engagiert und hilfsbereit. Es ist eine Freude, mit ihnen die Unverbindlichen Übungen zu halten!
Auch dieses Mal werden die Buddys am 11/2 -tägigen "Kennenlern-Tag" der 1. Klassen nach Mönichkirchen teilnehmen. Wie schon im Vorjahr wird sich diese Begegnung zwischen 1. Klässlern und Buddys positiv auf das Schulklima auswirken.

Buddys 2008/09

Die Ausbildung der 15 "neuen" Buddys fand dieses Mal im Lilienhof bei St. Pölten statt.
In einer Klosteranlage mit riesigem Park lernten die Buddys vom 16. - 18.6.2008 viele wichtige Methoden für die Begegnung mit den Schulanfänger/innen des BG/BRG Tulln kennnen.
Erstmals werden die Buddys am 11/2 -tägigen "Kennenlern-Tag" der 1. Klassen nach Mönichkirchen teilnehmen und mit ihnen Spiele und Wanderungen durchführen. Diese gemeinsame Fahrt bietet die Möglichkeit,
Freundschaften zu schließen und Vertrauen zu gewinnen. Ganz bestimmt wird es allen großen Spaß bereiten!

Buddys 2007/08

Vom 17.6. bis 19.6.2007 fanden im k-Haus von Eggenburg die Buddy-Ausbildungstage statt.

24 SchülerInnen und die SchulmediatorInnen Mag. Elisabeth Ramharter-Boden und Mag. Eva Wartak erlebten, dass intensives Arbeiten auch Spaß machen kann!

Die wenigen Pausen wurden von der Selbstversorger-Gruppe genutzt, die Mahlzeiten zuzubereiten. Die Zusammenarbeit klappte wunderbar und die Stimmung war trotz dieser Anstrengungen sehr gut!

Diese Ausbildungstage stärkten die SchülerInnen für Ihre Tätigkeit im darauffolgenden Schuljahr!

Feedback zu den Buddytagen Juni 2009

Was nehme ich von den Buddytagen mit?

Auf jeden Fall nehme ich viele Spiele, Übungen und neues Wissen sowie Erfahrung mit. Ich danke Ihnen allen von ganzem Herzen, dass ich so viel Neues gelernt und so viel Erfahrung gesammelt habe. Die 2 Tage waren sehr interessant und wissenswert. Ich dachte nicht soviel lernen zu können. (Anna S.)

Ich fand es sehr interessant, wie wir die einzelnen Übungen erlernt haben. Es war nicht so wie lernen, sondern eher wie 2 Tage Spaß! Was ich mitnehme ist, dass Körpersprache meist mehr aussagt als Worte! (Raphaela)

Auch zu wissen, wie man richtig zuhört und zu wissen, für welche Sachen wir verantwortlich bzw. nicht verantwortlich sind. (Teresa)

DANKE, dass Sie uns

  • das Buddy Projekt ermöglicht haben
  • so viele neue Erfahrungen gegeben haben
  • gezeigt haben, dass Lernen auch anders möglich ist (Sophie)

Unbedingt weitermachen! Ich finde die Buddy-Aktion urlässig und hoffe, dass sie noch lange fortgesetzt und auch erweitert wird. (Daniel)

Ich nehme ein gutes Gefühl mit nach Hause. Das Gefühl, etwas gelernt zu haben. Nicht für die Schule, nein, sondern fürs Leben. Gelernt, dass es eventuell auch wichtig bzw. richtig sein kann, auf sich selbst zu schauen. Gelernt, dass es Sachen gibt, die man abgeben kann, ohne dass man sich schämen müsste. Gelernt, wie man vielleicht besser mit Kindern anderer Leute umgeht. Gelernt, viel gelernt. (Ronja)

Feedback zu den Buddytagen Juni 2007

Bei den vielen Übungen in der Gruppe hat man einiges über Zusammenarbeit, Kommunikation, Teamwork und Teamgeist gelernt. Ich konnte auch viele neue Freundschaften knüpfen bzw. bestehende vertiefen. (Paul, 4B)

Wir haben alle sehr viel über das Kennenlernen in der Gruppe, Zusammenarbeit, über das Erkennen von Konflikten gelernt. Wir haben viel Spaß gehabt. Klarerweise habe ich jetzt gute Grundlagen für meine Tätigkeit als Buddy.

Für mich waren diese Tage sehr interessant und spannend. Ich habe sehr viel gelernt. Ich habe gelernt, dass es wichtig ist, in einem Team zu arbeiten. Ich nehme aus diesen Tagen viele neue Bekanntschaften und Freundschaften mit. Viele der Übungen, die wir gemacht haben, kann man sehr gut mit der 1. Klasse machen. Ebenfalls nützlich finde ich, dass wir in Ruhe Zeit hatten, unser Team näher kennen zu lernen. (Bernadette, 5C)

Diese drei Tage erschienen mir sehr nützlich, denn wir haben gelernt, miteinander auszukommen, miteinander zu kommunizieren und uns zu akzeptieren. Wir haben erfahren, dass man zusammen mehr schaffen kann als alleine. Es wird uns nach den drei Tagen leichter fallen, mit den Erstklässlern zu reden und Probleme zu lösen. Verschiedene Übungen helfen uns, den anderen zu verstehen, was uns in der Freizeit und in der Buddy-Tätigkeit nützlich sein wird. (Kerstin, 4A)

Ich denke, ich habe sehr viel über den Umgang mit anderen Menschen gelernt, wie man einander versteht und zu Lösungen kommt, mit denen jeder zufrieden ist. Die Lehrerinnen sind sehr gut auf uns eingegangen und haben immer versucht, unsere Eigenständigkeit zu fördern, indem wir selbst Lösungen finden mussten. Im Nachhinein wurden diese dann besprochen. (Helene, 4A)

Nützlich erscheint mir, die Mimik und die Körpersprache anderer Personen zu beobachten, und zu lernen, anderen Menschen ganz genau zuzuhören.

Ich erwarte, dass ich die Übungen im aktiven Zuhören gut bei der Betreuung der 1. Klasse nutzen kann. (Elizabeth, 4D)

Am meisten nützlich fand ich die Übungen mit dem aktiven Zuhören, da man das dann auch in der Buddy-Funktion, denke ich, am meisten braucht.

Für mich waren die Buddy-Tage ein Beitrag zur Stärkung meiner Persönlichkeit.


© das Mediator/innen - Team