Buddy-Programm
Was ist das Buddy Projekt?
Hinter dem Buddy Projekt steht die Idee, dass Jugendliche am meisten Vertrauen zu Gleichaltrigen haben.
Diesen Gedanken aufgreifend, betreuen SchülerInnen der Oberstufe (5. Klasse) ihre MitschülerInnen in der Unterstufe und helfen besonders den SchülerInnen der 1. Klassen, sich in der neuen Schule zurechtzufinden.
Sie sind Anlaufstelle für kleinere und größere Probleme und helfen aufeinander zu achten, sich zu unterstützen.
Erfahrungen
- Jugendliche können schneller und effektiver im Konflikt unter Gleichaltrigen vermitteln oder bei Problemen Hilfe anbieten als Erwachsene
- Sie verstehen in der Regel die Positionen der einzelnen Konfliktbeteiligten besser
- Sie können sich leichter in die Situation von Gleichaltrigen versetzen und sprechen v.a. ihre Sprache
- Gleichaltrige werden viel leichter als neutrale Person anerkannt als Lehrkräfte oder Sozialarbeiter
Was machen die Buddys?
- Regelmäßige Betreuung der 1. Klassen vor dem Unterricht oder in den Pausen
- Kennenlernen des Schulalltags und Zurechtfinden des Schulgebäudes
- Begleiung ihrer 1. Klasse an den Kennenlertagen, wo sie für Freundschaften und Spiel und Spaß sorgen.
- Anlaufstellen bei Fragen, Problemen, Konflikten
- Unverbindliche Übung 1 Stunde / Woche: Supervision, Übungen zur Kommunikation, organisatorische Inhalte, etc.
Wie werde ich Buddy?
- SchülerInnen der 4. Klasse, die sicher unsere Oberstufe weiterbesuchen!
- 2 - 3 Projekttage Mitte Juni zur Ausbildung von Buddys an einem schulfernen Ort durch 2 Lehrer (KOSTEN!!!)
- Bewerbungsschreiben für BuddyanwärterInnen: warum bewerbe ich mich, welche Fähigkeiten bringe ich mit ein?
- Einverständnis der Eltern
Welchen Gewinn habe ich als Buddy?
- Buddy-Gruppe als Team erleben
- Übungen zu Kommunikation, aktives Zuhören, Ausgrenzung, Integration, etc. an den Projekttagen kennen und einsetzen lernen
- Aufgrund der Einsatzbereitschaft wichtige Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Umgehen mit Problemen und Lösungssuche zu erwerben
- Diplom als Buddy, Festhalten des Einsatzes als Buddy im Zeugnis als Unverbindliche Übung "Konfliktmanagement - Buddy" - Zeichen sozialer Kompetenzen
- Möglichkeit erfahrener Buddys in 5. Klasse eine weitere Ausbildung zum/r StreitschlichterIn zu absolvieren: 3 Projekttage geblockt, meist samstags. Einsatz als StreitschlichterInnen zwischen SchülerInnen.
© das Mediator/innen - Team