Wohin nach der 2. Klasse?
Eine Information der Bildungsberatung des BG/BRG Tulln
Überblick über AHS – Aufgaben und Ziele der AHS
- Gründliches Fundament ohne frühzeitige Spezialisierung
- Studierfähigkeit an allen Universitäten und Fachhochschulen
- Hohe Kompetenz in Deutsch und Fremdsprachen
- Naturwissenschaftlich-mathematisches Denken und Verstehen
- Kulturfähigkeit und Kulturverständnis
- Sicheres Auftreten und Präsentieren
- Flexible und mobile Lebens- und Berufseinstellung
- Professioneller Umgang mit allen Medien
GYMNASIUM REALGYMNASIUM
8
|
Latein |
3. Fremdsprache
Latein / Russisch / Spanisch |
Franzö- sisch |
7. + 8. Klassen: Biu-Ch-Labor
6. Klasse: NAWI-Informatik-Labor
2. Fremdsprache
Latein / Spanisch / Russisch |
|
7
|
|||||
6
|
|||||
5
|
|||||
4
|
Latein
|
Französisch |
3. + 4. Klassen: Labor
Naturwissenschaftliche Fächer
|
||
3
|
|||||
2
|
Englisch |
||||
1
|
|||||
Schulformen des BG / BRG Tulln
In der 1. und 2. Klasse keine Differenzierung:
Fremdsprache Englisch
Ab der 3. Klasse Differenzierung:
- Gymnasium:
sprachlich – geisteswissenschaftlicher Schwerpunkt
- Realgymnasium:
naturwissenschaftlich – technischer Schwerpunkt
Formenbildende Pflichtgegenstände des Gymnasiums
- Latein oder Französisch von 3. – 8. Klasse
- Vermehrte Stundenzahl in der Unterstufe in den Fremdsprachen
- 3. Fremdsprache von 5. – 8. Klasse: Russisch / Spanisch / Latein
ab der 3. Klasse Latein, in der 5. Klasse Russisch bzw. Spanisch
ab der 3. Klasse Französisch, in der 5. Klasse Latein
Formenbildende Pflichtgegenstände des
Realgymnasiums
- Physikalisch-werktechnisches Labor in 3. Klasse
- Biologisch-chemisches Labor in 4. Klasse
- Technisches / Textiles Werken in 4. Klasse
- Geometrisch Zeichnen in 4. Klasse, Gruppenteilung, Computereinsatz
- Vermehrte Stundenzahl in der Unterstufe in M, Biu
- Vermehrte Stundenzahl in der Oberstufe in M, Ph, Ch, Biu
- 2. Fremdsprache ab 5. Klasse: Latein/Spanisch/Russisch
- Informatik – NAWI Labor in der 6. Klasse
- Biu/Ch – Labor in 7. + 8. Klasse
> Praktische Tätigkeit, „Tun“
> Kombination zweier Fächer – Vernetzung
> Anwendung der Theorie
> Kleine Gruppen durch Klassenteilung
> Breite naturwissenschaftliche Bildung
> Standort Tulln: IFA, FH, Technopol
Welche Leistungen erbringt das Gymnasium in den
formenbildenden Gegenständen?
- Förderung des Sprachverständnisses und kritische Betrachtung von Texten
- Aktiver Gebrauch von Fremdsprachen (Fremdsprachenaufenthalte)
- Einblicke in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben der Antike und ihre Bedeutung für Europa heute
Welche Leistungen erbringt das Realgymnasium in den
formenbildenden Gegenständen?
- Theoretisches Wissen sowie praktisches Arbeiten und Experimentieren in verschiedenen Fächern
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Kritische Kompetenz gegenüber Naturwissenschaften und Technik
Welche Begabungen fördert in besonderer Weise das
Gymnasium?
- Differenziertes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kommunikationsfähigkeit in lebenden Sprachen
- Genaues Lesen und exakte Verarbeitung von schriftlichen Informationen
- Verstehen und Interpretieren von gesellschaftlichen und kulturellen Problemen
Welche Begabungen fördert in besonderer Weise das
Realgymnasium?
- Wahrnehmen und Erkennen von Strukturen und Ähnlichkeiten
- Handwerkliches und technisches Arbeiten
- Freude am Erkennen und Lösen von Aufgaben und Fragestellungen
- Ausdrucksfähigkeit in naturwissenschaftlichen Sachverhalten
Schulveranstaltungen
- 3. Klasse: Wintersportwoche
- 4. Klasse: Projektwoche
- 5. Klasse: Wintersportwoche
- 6. Klasse: Englisch - Intensiv - Sprachwoche
- 7. Klasse: G: Sprachwoche
RG: Naturwissenschaftliche Projektwoche
Entscheidungshilfen
Du könntest für das Gymnasium geeignet sein,
wenn du ...
- Freude am Lesen hast
- Kreativität im Umgang mit Sprachen entwickelst
- Interesse an Geschichte und fremden Kulturen zeigst
Du könntest für das Realgymnasium geeignet sein,
wenn du ...
- Technische Neugier zeigst „Wie funktioniert das?“
- Gerne planst, baust, bastelst
- Gerne experimentierst
- Gesteigertes Interesse an naturwissenschaftlichen/technischen Fragen hast
Weitere Hilfen
- Berücksichtige Begabungen, Interessen, Neigungen
- Berufsvorstellungen
- Diverse Interessenstests im Internet
- KV, Lehrer
- Bildungsberater
Stundentafel des BG/BRG Tulln – Gymnasium ab
3. Klasse
Gegenstand |
Klassen |
|||||
|
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
Religion |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
Deutsch |
3 + 1 |
4 |
3 |
3 |
3 |
3 |
Englisch |
4 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
Latein / 2. FS |
4 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
2. FS / Latein |
- |
- |
3 |
3 |
3 |
3 |
Geschichte und Sozialkunde/ Polit. B. |
2 |
2 |
2 |
2 |
1 |
2 |
Geographie und Wirtschaftskunde |
2 |
2 |
2 |
1 |
2 |
2 |
Mathematik |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
Biologie und Umweltkunde |
1 |
2 |
2 |
2 |
- |
2 |
Physik |
1 |
2 |
- |
2 |
2 |
2 |
Chemie |
- |
2 |
- |
- |
2 |
2 |
Philosophischer Einführungsunterricht |
- |
- |
- |
- |
2 |
2 |
Musikerziehung |
2 |
1 |
2 |
1 |
(2) |
(2) |
Bildnerische Erziehung |
2 |
1 + 1 |
2 |
1 |
(2) |
(2) |
Informatik |
- |
- |
2 |
- |
- |
- |
Sport und Bewegung |
3 |
3 |
2 |
2 |
2 |
2 |
Summe |
30 |
31 |
31 |
28 |
30 |
33 |
|
|
|
|
+ 8 WPF Stunden |
|
Informatik - Vertiefung |
|
Sprachen |
|
Vertiefung / Schwerpunkt |
Stundentafel des BG/BRG Tulln – Realgymnasium
ab 3. Klasse
Gegenstand |
Klassen |
|||||||
|
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
||
Religion |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
||
Deutsch |
3 + 1 |
4 |
3 |
3 |
3 |
3 |
||
Englisch |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
||
Latein / 2. FS |
- |
- |
3 |
3 |
3 |
3 |
||
Geschichte und Sozialkunde/ Polit. B. |
1 |
2 |
2 |
2 |
1 |
2 |
||
Geographie und Wirtschaftskunde |
2 |
2 |
2 |
1 |
2 |
2 |
||
Mathematik |
4 |
3 |
4 |
4 |
3 |
3 |
||
Geometrisches Zeichnen |
- |
1 + 1 |
- |
- |
- |
- |
||
Biologie und Umweltkunde |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
||
Physik |
1 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
||
Chemie |
2 |
- |
- |
2 |
2 |
2 |
||
Labor bzw. Informatik |
2 |
2 |
- |
2 |
2 |
2 |
||
Philosophischer Einführungsunterricht |
- |
- |
- |
- |
2 |
2 |
||
Musikerziehung |
2 |
1 |
2 |
1 |
(2) |
(2) |
||
Bildnerische Erziehung |
2 |
1 |
2 |
1 |
(2) |
(2) |
||
Informatik |
- |
- |
2 |
- |
- |
- |
||
Technisches / Textiles Werken |
- |
2 |
- |
- |
- |
- |
||
Sport und Bewegung |
3 |
3 |
2 |
2 |
2 |
2 |
||
Summe |
30 |
31 |
31 |
30 |
31 |
32 |
||
|
|
|
|
+ 6 WPF Stunden |
||||
|
Informatik - Vertiefung |
|
||||||
|
Vertiefung / Schwerpunkt |
|
||||||
GYMNASIUM |
|||||||
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
1. Lebende Fremdsprache: Englisch |
|||||||
|
Latein |
||||||
Französisch |
|||||||
|
Spanisch / Russisch |
||||||
Latein |
|||||||
|
+ 8 Wochenstunden WPF |
REALGYMNASIUM |
|||||||
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
1. Lebende Fremdsprache: Englisch |
|||||||
|
PH-WT- Labor |
BIU-CH- Labor |
Latein / Spanisch / Russisch |
||||
|
Verstärkt Mathematik, Einsatz von PC und / oder CAS tauglichem Taschenrechner |
||||||
|
Informatik- NAWI-Labor |
Labor – BIU / CH |
|||||
|
+ 6 Wochenstunden WPF |