Allgemeine Informationen für Externisten im häuslichen Unterricht

  • Anmeldung:

Um sich an unserer Kommission zur Externistenprüfung anzumelden, ist ein persönliches Beratungsgespräch vor Ort Voraussetzung. 

Terminvereinbarungen bitte per Mail an .

Ohne Beratungsgespräch akzeptieren wir keine Anmeldungen.

Zu diesem Beratungsgespräch bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Bescheid über die Zulassung zum häuslichen Unterricht
  • Zeugnis der zuletzt besuchten Schulstufe
  • Meldezettel
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Lichtbildausweis

Alle Dokumente und Zeugnisse sind sowohl im Original als auch in Kopie mitzubringen. 

  • Schulbücher:

Kostenfreie Schulbücher können an der Sprengelschule des Wohnortes bezogen werden.

Die an unserer Schule verwendeten Schulbücher finden Sie bei den Lernstoffen. 

  • Prüfungen:

Die Externistenprüfungen finden im Schuljahr 2021/22 von 01. 06. Bis 01. 07. 2022 statt. Die genauen Termine werden nach den Osterferien auf unserer Homepage angekündigt.

Vor der ersten Prüfung hat eine verbindliche Anmeldung per Mail an spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Termin zu erfolgen. Die genauen Uhrzeiten für alle Prüfungen werden Ihnen in einem Bestätigungsmail mitgeteilt.

Bei Verhinderung ist eine schriftliche Abmeldung per Mail an oben genannte Adresse zu senden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb der letzten vier Kalendertage vor Prüfungstermin, ist dies mit ärztlichem Attest bis spätestens zum Prüfungstag zu belegen.

In diesem Fall wird es einen Ersatztermin (Sammeltermin für ALLE Fächer) geben.

 Die Prüfungen werden in den jeweiligen Schularbeitsfächern schriftlich und mündlich, in allen anderen Fächern nur mündlich und/oder praktisch durchgeführt.

Die Dauer einer schriftlichen Prüfung entspricht der Dauer einer Schularbeit. In der Unterstufe (5. – 8. Schulstufe) sind das 50 Minuten, in der Oberstufe (9. Schulstufe) 100 Minuten.

Eine mündliche bzw. praktische Prüfung besteht aus der Auseinandersetzung mit mindestens zwei voneinander unabhängigen Fragestellungen. 

Die Dauer einer mündlichen oder praktischen Prüfung hat die für die Gewinnung eines sicheren Urteils über die Kenntnisse des Prüflings notwendige Zeit zu umfassen.

Die Stoffgebiete für die einzelnen Fächer entnehmen Sie bitte unserer Homepage. 

Der Stoff, der für die jeweiligen Prüfungen zu lernen ist, muss von den Prüflingen selbständig erarbeitet werden.

Mit den prüfenden Lehrkräften gibt es weder Beratungs- oder Informationsgespräche noch Übereinkünfte zu den Prüfungsfragen.

Beachten Sie, dass eine Wiederholung der Externistenprüfung unzulässig ist. 

Bei Nichtablegung beziehungsweise Nichtbestehen auch nur einer Prüfung hat die Erfüllung der Schulpflicht im folgenden Schuljahr auf der nicht erfolgreich absolvierten Schulstufe in einer öffentlichen Schule zu erfolgen.

  • Gebühren/Kosten:

Bei der Anmeldung fallen Gebühren an, die sich auf € 14,30 für das Ansuchen und je € 3,90 für jedes Dokument im Original belaufen.

Für die Ausstellung des Externistenprüfungszeugnisses sind ebenfalls € 14,30 zu entrichten.

Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, erhalten Sie im Beratungsgespräch mit der Leiterin der Externistenprüfungskommission.

 

pdfAllgemeine Informationen für Externisten im häuslichen Unterricht