Das Highlight des musikalischen Schuljahres war das Chor- und Bandkonzert am Donnerstag, 2. Juni 2022.
Obwohl die Maske das Singen sehr erschwert hat, Blasinstrumente lange Zeit nicht im Schulgebäude gespielt werden durften, und viele Proben aufgrund der Pandemie-Lage verschoben werden mussten, kann sich das Resultat definitiv sehen lassen. Die Schülerinnen und Schüler der 2.-8. Klassen zeigten dabei enormes Durchhaltevermögen und Engagement.
Das ist umso beeindruckender, da große Teile der Band zum ersten Mal mit ihrem Instrument vor Publikum aufgetreten sind. Dieses Jahr sind auch nach längerer Zeit wieder sehr viele „New Faces“ und neue Instrumente, wie zum Beispiel eine Ukulele, mit dabei.
Im Chor konnten aber auch vier ehemalige Schülerinnen unserer Schule bei diesem Musikabend mitsingen.
Die musikalische Bandbreite dieses Abends erstreckte sich von afrikanische Melodien, Sea Shanty Music, irischer Volksmusik, Bossa Nova über Jazz bis hin zu Pop- und Rockmusik. Sowohl altbekannte Hits als auch das Neueste aus der Musikwelt waren im Programm vertreten.
Der Erlös aus den Spenden des Abends kommt der Aktion „Nachbar in Not - Hilfe für die Ukraine“ zugute.
Mag. Vera Krska, Mathias Tropper BA BA und Mag. Laura Waldherr
Die Schülerinnen des Kreativ-Zweigs der 6B besuchte in der vorletzten Schulwoche das berühmte Musical „Cats“ von Andrew Lloyd Webber im Ronacher-Theater.
Wir tauchten ein in die Welt der Jellicle-Cats, sangen mit bei dem Evergreen „Memory“ und bestaunten das unglaubliche detaillierte Bühnenbild sowie die überragenden Leistungen der DarstellerInnen.
Die Schülerinnen und Schüler der 2B beschäftigten sich im Musikunterricht mit den unterschiedlichen Vertonungen und Interpretationen der Ballade „Der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe.
So wurden nicht nur das „Original“ von Franz Schubert, sondern auch aktuellere Versionen wie zum Beispiel von der deutschen Band Rammstein angehört.
Danach wurde selbst fleißig gedichtet und gereimt – ein neuer Text musste her.
Die so entstandenen Balladen der Schülerinnen und Schüler handelten zum Beispiel von Tom und Jerry, Spongebob, Percy Jackson und vielen mehr.
Mag. Laura Waldherr
Den Lehrausgang haben wir mit einem kurzen Rundgang im Wiener Stephansdom begonnen und uns anschließend ins Buddhistische Zentrum (Fleischmarkt 16) begeben. Am Beginn stand gleich eine Meditationsübung im Raum des Zen-Buddhismus. Wir bekamen Einblick in zentrale Begriffe des Buddhismus, wie die Bedeutung der Achtsamkeitslehre, dem Karma-Verständnis und den verschiedenen buddhistischen Richtungen die im Zentrum am Fleischmarkt beheimatet sind. Manche Vorstellungen und Denkweisen haben uns auch überrascht, wie zum Beispiel die Betonung der Abwesenheit einer Gottesvorstellung. Unsere Vortragende hat viele persönliche Erfahrungen in ihre Ausführungen eingebracht und dabei die Bedeutung des individuellen Zugangs und Weges der Buddhistinnen und Buddhisten zur Lehre hervorgehoben.
Zum Abschluss wechselten wir noch in den „Kultraum“ des Tibetischen Buddhismus, Vajrayana genannt, der einen völlig anderen Eindruck über den Buddhismus bei uns hinterlassen hat.
Zusammenfassung der Feedback-Runde der Klasse 7A (Mag. Karl Bemmer)
Lara Schönmüller, Schülerin des BG/BRG Tulln, hat für ihre vorwissenschaftliche Arbeit Ibuprofen und seine Wirkung auf den menschlichen Körper den VWA-Anerkennungspreis 2022 von der Österreichischen Chemischen Gesellschaft erhalten.
In der Arbeit werden zwei Syntheserouten von Ibuprofen auf universitärem Niveau vorgestellt und der mögliche Missbrauch mit dem Schmerzmittel diskutiert.
Sie erhält, neben einer Urkunde und Gutscheinen, Unterstützung während ihres Studiums und bei der zukünftigen Jobsuche vom ÖCG.
Ihre VWA – Betreuerin Mag. Elizabeth Teichmann sowie Direktorin Mag. Irene Schlager gratulieren der frisch gebackenen Absolventin zu ihren ausgezeichneten Leistungen.
Im heurigen Schuljahr konnten wir nun wieder eine Maturafeier für den ganzen Jahrgang organisieren. Am 14.6. wurden in festlichem Rahmen in Anwesenheit der Angehörigen die Maturazeugnisse übergeben. Wir, die Schulgemeinschaft des BG/BRG Tulln, gratulieren den Absolventinnen und Absolventen des Matura-Jahrgangs 2022 und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg!
Weitere Berichte finden Sie unter Aktivitäten.