03.10.2025

UÜ European Union Studies:
Einblicke und Austausch – Geflüchtete erzählen ihre Geschichten
  • Essen_tadschikischeSpezialitaten

Am Freitag, dem 03.10.2025 fand der lange Tag der Flucht statt. Dies nahm die unverbindliche Übung European Studies and Politics zum Anlass, um im Wiener Menschenrechtszentrum und Integrationshaus (neki-wien.org) an einer Diskussionsveranstaltung mit Geflüchteten teilzunehmen.

Flucht bedeutet mehr als nur ein Ortswechsel – sie ist ein tiefgreifender Einschnitt im Leben. An diesem Nachmittag berichteten Geflüchtete aus verschiedenen Ländern von ihren persönlichen Erfahrungen: von Verlust und Neuanfang, von Herausforderungen und Hoffnungen.

Die Veranstaltung fand mehrsprachig statt – auf Deutsch, Farsi, Ukrainisch, Russisch und Tadschikisch. Dank Dolmetscher:innen und mehrsprachiger Moderation war ein offener Dialog auf Augenhöhe möglich. Auch Expert:innen aus den Bereichen Menschenrechte, Psychologie und Integration brachten ihre Perspektiven ein.

Zum Ausklang gab es ein Buffet mit tadschikischen Spezialitäten – unsere Schüler:innen konnten hier nochmals persönlich in entspannter Atmosphäre mit den Beteiligten sprechen.

- Mag. Sandra Cerveny (EU-Seniorbotschafterin am BG/BRG Tulln)