26.09.2025

Infotag der TU-Wien

Am Freitag, dem 26. September 2025, öffnete die Technische Universität Wien ihre Türen für junge Physikbegeisterte. Die Veranstaltung fand in den Hörsälen und Laboren der Universität statt.

Nach einer kurzen Begrüßung wurden die vielseitigen Studienangebote vorgestellt und ein Überblick über die einzelnen Semester im Studiengang Technische Physik gegeben. Anschließend berichteten drei Studierende über ihre Erfahrungen im Studium, gaben Tipps für den Studienalltag und beantworteten zahlreiche Fragen. Darauf folgten ein spannender Vortrag zu aktuellen Forschungsthemen und ein Experiment, bei dem durch elektrische Spannung die Haare zu Berge standen. Danach führten uns Forschende und Lehrende durch die Labore und gaben Einblicke in ihre Arbeit.

Das Bachelorstudium Technische Physik beginnt in den ersten beiden Semestern mit Vorlesungen zur Mathematik. Nach Abschluss des Bachelors besteht die Möglichkeit ein Masterstudium in Mathematik anzuschließen. Im Laufe des Studiums lernt man logisch zu denken, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Physikerinnen und Physiker sind Generalisten, sie arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen, wie zum Beispiel Medizin, IT, Energiewirtschaft und werden überall gebraucht.

Collin Nordmeyer, Simon Gieler, Konstanze Wolfbeißer