10.10.2025

Die 7B des Gymnasiums Tulln als Pioniere am Forschungsfest NÖ
  • ForschungsfestNO2025Foto6

Ein Meilenstein für kreativen Klimaschutz im Klassenzimmer

Die 7B des Gymnasiums Tulln wurde heuer als erste Schulklasse überhaupt zum renommierten Forschungsfest Niederösterreich eingeladen – ein Ereignis, das bisher ausschließlich wissenschaftlichen Institutionen und Forschungszentren vorbehalten war. Mit ihren selbst entwickelten Spielen zum Thema Verkehr und Klimawandel durften die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen einem breiten Publikum und Fr. LH Mikl-Leitner präsentieren – und das mit großem Erfolg.

Bereits im vergangenen Schuljahr hatte die Klasse im Rahmen des Projekts CLEA (Climate Education Action) – unterstützt von der FFG und in Zusammenarbeit mit der FH-St.Pölten – mit viel Engagement und Kreativität Brettspiele entwickelt, die komplexe Zusammenhänge rund um Klimaschutz und Mobilität spielerisch vermitteln. Die Spiele entstanden in Eigenregie: Von der ersten Idee über das Design bis zur Herstellung mit 3D-Drucker und Lasercutter – alles wurde von den Jugendlichen selbst gestaltet.

Die Einladung zum Forschungsfest ist eine besondere Auszeichnung für diese Arbeit und zeigt eindrucksvoll, wie innovativ und praxisnah Unterricht sein kann, wenn Kreativität, Technik und Wissenschaft zusammenkommen.

Begleitet wurde das Projekt von Elisabeth Wolfbeißer, Nadine Neumayer und Sabine Teiner, deren engagierter Beitrag eindrucksvoll zeigt, welches Potenzial schulische Projekte entfalten, sobald Eigeninitiative und Forschergeist gefördert werden.

Wir sind stolz auf unsere 7B – die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur gezeigt, was im Klassenzimmer möglich ist, sondern auch, wie Schule aktiv zur Lösung drängender Zukunftsfragen beitragen kann.

Fotos © Klaus Ranger