Leistungsbeurteilung für das Fach Deutsch

Nachstehende Komponenten ergeben die Gesamtnote:

Unterstufe:

  1. Schularbeiten
    In der Unterstufe sind je zwei Schularbeiten im Sommer- und im Wintersemester zu verfassen. Der Schwerpunkt bei den Texten liegt bei den erzählenden, argumentativen und Sachtextsorten wie beispielsweise: Erlebniserzählung, Bericht, Leserbrief, Erörterung, …

    Die Beurteilung erfolgt nach dem neuen Beurteilungsraster des LSR-NÖ. (Beurteilung der Kompetenzbereiche Inhalt, Textstruktur, Stil und Ausdruck und Sprachnormen)

 

  1. Punktuelle und kontinuierliche Mitarbeit
    Unter die punktuelle und kontinuierliche Feststellung der Mitarbeit fallen die in die Unterrichtsarbeit eingebundenen schriftlichen und mündlichen Leistungen.
    1. Leistungen bei der Erarbeitung neuer Lehrstoffe
    2. Leistungen im Zusammenhang mit dem Erfassen und Verstehen von Sachverhalten
    3. Leistungen mit der Fähigkeit, Erarbeitetes korrekt einzuordnen und anzuwenden
    4. Leistungen bei produktions- und prozessorientierten Arbeitsformen (z.B.: Texte verfassen, Er- und Bearbeitung von Klassenlektüren, …)
    5. Schriftliche und mündliche Überprüfung der erreichten Kompetenzen
    6. Termingerechte, vollständige Erbringung der Hausübungen
  1. Leistungen bei Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten werden berücksichtigt.

 

  1. Mündliche Prüfungen
    1. Mündliche Prüfungen sind grundsätzlich möglich, jedoch nicht verpflichtend.
    2. Diese sind auf Wunsch der Lehrkraft durchführbar, beispielsweise im Falle einer versäumten Schularbeit
    3. Auf Wunsch der Schülerin oder des Schülers sind diese einmal pro Semester realisierbar. Die Anmeldung zu dieser Prüfung muss so zeitgerecht erfolgen, dass eine Durchführung gewährleistet werden kann.
    4. Die mündlichen Prüfungen besitzen keinen Entscheidungscharakter.

 

Oberstufe:

  1. Schularbeiten
    In der Oberstufe ist je eine Schularbeit im Sommer- und im Wintersemester zu verfassen. Der Schwerpunkt liegt bei den Maturatextsorten wie beispielsweise: Leserbrief, Kommentar, Analyse und Interpretation von lyrischen Testen, Empfehlungen, Erörterung, Meinungsreden, …

    In den 5. und 6. Klassen sind eingliedrige Schularbeiten zu schreiben. Dauer: bis zu 100 Minuten.
    Die Beurteilung erfolgt nach dem neuen Beurteilungsraster des LSR-NÖ. (Beurteilung der Kompetenzbereiche Inhalt, Textstruktur, Stil und Ausdruck und Sprachnormen)

    In den 7. und 8. Klassen sind zweigliedrige Schularbeiten zu bearbeiten. Dauer: ab 100 Minuten. Die Beurteilung erfolgt nach dem Beurteilungsraster für die schriftliche Reifeprüfung in Deutsch.

 

  1. Punktuelle und kontinuierliche Mitarbeit
    Unter die punktuelle und kontinuierliche Feststellung der Mitarbeit fallen die in die Unterrichtsarbeit eingebundenen schriftlichen und mündlichen Leistungen.
    1. Leistungen bei der Erarbeitung neuer Lehrstoffe
    2. Leistungen im Zusammenhang mit dem Erfassen und Verstehen von Sachverhalten
    3. Leistungen mit der Fähigkeit, Erarbeitetes korrekt einzuordnen und anzuwenden
    4. Leistungen bei produktions- und prozessorientierten Arbeitsformen (z.B.: Erarbeitung der Maturatextsorten verfassen, Er- und Bearbeitung von Klassenlektüren, …)
    5. Schriftliche und mündliche Überprüfung der erreichten Kompetenzen
    6. Termingerechte, vollständige Erbringung der Aufgabenstellungen
  1. Leistungen bei Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten werden berücksichtigt.

 

  1. Mündliche Prüfungen
    1. Mündliche Prüfungen sind grundsätzlich möglich, jedoch nicht verpflichtend.
    2. Diese sind auf Wunsch der Lehrkraft durchführbar, beispielsweise im Falle einer versäumten Schularbeit
    3. Auf Wunsch der Schülerin oder des Schülers sind diese einmal pro Semester realisierbar. Die Anmeldung zu dieser Prüfung muss so zeitgerecht erfolgen, dass eine Durchführung gewährleistet werden kann.
    4. Die mündlichen Prüfungen besitzen keinen Entscheidungscharakter.