Bildungsberatung
Team der Bildungsberatung
MMag.ª Susanne Lauber (Leitung)
Mag.ª Barbara Bierbaumer
Mag.ª Verena Hausmann
Mag. Markus Schön
Mag.ª Elizabeth Teichmann
Aufgaben der Bildungsberatung
- Information und Beratung:
- Beratung über die Bildungswege am BG|BRG Tulln an der Donau von der 1. Klasse durch alle Jahre
- Information und Beratung über die Bildungswege und Ausbildungsmöglichkeiten nach der 4. Klasse und nach der Reifeprüfung
- Individuelle Beratung bei Laufbahnfragen (siehe Sprechstunden der Schüler*innenberatung oder Mail an )
- Organisation von Informationsveranstaltungen für Schüler*innen und Eltern und Workshops
Als Bildungsberatung steht für uns die Information unserer Schüler*innen und der Eltern über die Wege im österreichischen Bildungssystem und über die Bildungswege am BG/BRG Tulln im Mittelpunkt. Darüber hinaus ist es uns besonders wichtig, die Schüler*innen an den Schnittstellen im Bildungssystem zu begleiten - besonders im Übertritt von der Unterstufe in die Oberstufe und in Hinblick auf den weiteren Bildungsweg nach der Matura. Im Zuge der Karriereberatung unserer zukünftigen Absolvent*innen arbeiten wir auch mit der Organisation „Psychologische Studierendenberatung“ über das Programm 18plus zusammen.
Informationstafel
Diese befindet sich im ersten Stock bei der Oberstufen-Lounge. Dort finden sich Folder und Informationen zu den anderen Schulen und deren Tagen der offenen Tür.
Unsere Informationsschwerpunkte
1. Klasse
- Willkommens- und Informationsabend für Eltern
- Informationsstand für Eltern und zukünftige Schüler*innen am Tag der offenen Tür
2. Klasse:
- Information über unsere Schulzweige (Gymnasium, Realgymnasium)
- Individuelle Beratung
3. Klasse:
- https://www.bic.at/bildungswege.php
- Tag der Oberstufe (Zuständigkeit: Mag.a Sandra Riedl)
4. Klasse
- Talente-Check und Besuch des AMS (im Zuge des Geografie-Unterrichts)
- individuelle Beratung zum weiteren Bildungsweg
- Informationen über das Bildungsangebot nach der 8. Schulstufe
5. Klasse:
- Informationen zu den Wahlpflichtgegenständen und APF für die 6./7./8. Klasse
- Wahlpflichtfach-/APF-Messe
7./8. Klasse:
- Studien- und Berufsorientierung
- Individuelle Beratung
- 18-plus-Programm zur Ausbildung einer Berufsfindungskompetenz (https://www.wegweiser.at/18plus )
Downloadbereich
Hier sind die Präsentationen / Handouts zu unseren Informationsveranstaltungen in den Klassen und bei den Elternabenden:
1.Klassen: Link zu Handout "Willkommensabend 1. Klassen" 2024/25, Handout Digitale Grundbildung
2.Klasse: Die Zweige am BG|BRG Tulln: Link zu Präsentation EA 2. Klassen
4.Klasse: Bildungswege nach der 8. Schulstufe und die Oberstufe am BG|BRG Tulln Link zu Präsentation EA 4. Klassen
Weiterführende Adressen und Berufsorientierung
Bildungsdirektion für Niederösterreich
Rennbahnstraße 29, 3100 St. Pölten
02742 280
https://schulfuehrer.noeschule.at/
Berufsberatungsstellen
https://www.bildungsberatung-noe.at
https://www.schulpsychologie.at
https://www.schulpsychologie.at/15/ueberblick-ueber-die-beratungssysteme
https://noe.arbeiterkammer.at/bildungsberatung
https://ibw.at/
https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/beratungswegweiser/
Berufsinteressens-Checks
- Berufsinteressenstest
- Berufsinfo der Wirtschaft
- AMS JobBarometer – Startseite (Jobbarometer/Trends)
- Berufskompass – Berufsneigungstest
- Berufsinteressentest (bic.at)
Studienberatung und Berufsausbildung nach der Matura
- Studienplattform
- Studierenprobieren
- Lehre mit Matura (WKO)
- Studierendenberatungwww.studierendenberatung.at
- Studienwahltest (kostenfreie und kostenpflichtige Version)
- Studien-Navi (kostenpflichtiger Studienwahltest, im BIZ -Berufsinformationszentrum des AMS kostenlos)
- Online-Self-Assessment (univie.ac.at)
- Studiversum.at
- BeSt Info
Hilfreiches für den Eintritt ins Studium
- https://www.oeh.ac.at/studienbeginn/
- https://ctl.univie.ac.at/angebote-fuer-studierende/vor-dem-studium/vorbereitung-auf-den-aufnahmetest/
- www.stipendium.at
- https://www.studierendenberatung.at/
- Studienservice und Lehrwesen (univie.ac.at) (Studienservice Uni Wien)
Universitäten, Kollegs und Fachhochschulen
in Niederösterreich
- Fachhochschule St. Pölten
- Fachhochschule Wiener Neustadt (Standorte: Wr. Neustadt, Campus Wieselburg und Campus Tulln)
- Ferdinand Porsche FERNFH (Wr. Neustadt)
- IMC Fachhochschule Krems (Standorte: Krems und Mistelbach)
- MilAk Fachhochschule für angewandte Militärwissenschaften (Wr. Neustadt)
- Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
- Danube Private University (Krems)
- Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (Krems)
- New Design University (St. Pölten)
- Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (Krems)
- Pädagogische Hochschule Niederösterreich (Baden)
- Theologische Hochschulen: Hochschule Heiligenkreuz, Katholische Hochschule ITI (Trumau)
- Universität für Weiterbildung Krems
- Institute of Science and Technology Austria (Klosterneuburg)
- https://pflegeschulen-noe.at
siehe auch: https://www.noe.gv.at/noe/Wissenschaft-Forschung/Universitaeten_Hochschulen.html
in Wien
- Akademie der bildenen Künste Wien
- Universität für angewandte Kunst Wien
- Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW)
- Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK)
- Technische Universität Wien (TU)
- Universität für Bodenkultur (BOKU)
- Veterinärmedizinische Universität Wien (VETMED)
- Wirtschaftsuniversität Wien
- Universität Wien
- Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien
- Studienservice und Lehrwesen (univie.ac.at) (Studienservice Uni Wien)
- Medizinische Universität Wien
- die Graphische
- FH Campus Wien
siehe: https://www.wien.gv.at/bildung/hochschulen/
Fachhochschulen in ganz Österreich
Universitäten in Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland
- in Oberösterreich: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/467.htm
- in der Steiermark: https://www.wissenschaft.steiermark.at/
- im Burgenland https://hochschule-burgenland.at/