Schwerpunkte GymnasiumSchwerpunkte RealgymnasiumSchwerpunkte RG Informatik Naturwissenschaften

 

Projekt Musischer-Kreativschwerpunkt im Rahmen des vorhandenen Realgymnasiums

Klientel:

  • Musisch-kreativ begabte SchülerInnen der Unterstufe
  • SchülerInnen der Musikhauptschule Tulln
  • Begabte SchülerInnen der übrigen Hauptschulen des Bezirkes (Sieghartskirchen, Zwentendorf, St. Andrä, Kirchberg, Heiligeneich, Hausleiten, Fels)

Voraussetzungen (lt. Schulorganisationsgesetz):

  • Positiver Abschluss der 1. Leistungsgruppe in den differenzierten Pflichtgegenständen (gilt nur für Hauptschüler)
  • In den übrigen Pflichtgegenständen nicht schlechter als „Befriedigend“
  • Informelles Aufnahmegespräch

Lerninhalte:

Der Ausbildungsgang soll unter Einbeziehung der Informatik zur Verwirklichung gemeinsamer Projekte in BE und ME führen, die unter folgenden Aspekten zusammengefasst werden können:

  • Eventmanagement – Klassenabende, Schulfeste, außerschulische Events in Zusammenarbeit mit der Agentur Köhler & Köhler (besteht bereits seit 2 Jahren – Wahlpflichtfach ME)
  • Performances und Theaterprojekte
  • Kurz- und Trickfilmproduktionen
  • Tontechnik
  • Werbefilme und Musikvideos

Perspektiven:

Der erfolgreiche Schulabschluss soll die Voraussetzungen zur beruflichen Weiterbildung im kreativen Bereich wie etwa

  • Eventmanagement
  • Licht- und Tontechnik
  • Design/Werbung
  • Studium an Künstlerischen Universitäten erleichtern

Schulprofil-Kreativschwerpunkt Realgymnasium (Änderungen)

Gegenstand

Klasse

 

5.Klasse

6.Klasse

7.Klasse

8.Klasse

Religion

2

2

2

2

Deutsch

3

3

3

3

Englisch

3

3

3

3

2. Fremdsprache

3

3

3

3

Geschichte und Sozialkunde

2

2

1

2

Geographie und Wirtschaftskunde

2

1

2

2

Mathematik

4

4

3

3

Biologie

2

2

2

2

Physik

2

2

2

2

Chemie

-

2

2

2

Nawi-Informatik/Labor

-

-2

-2

-2

KPU (Kreativer Projektunterricht)

-

-

+2

(1 ME+ 1 BE)

+2

(1 ME+ 1 BE)

Psychologie und Philosophie

-

-

2

2

Musikerziehung

2

1+1

altern. (2)

altern. (2)

Bildnerische Erziehung

2

1+1

altern. (2)

altern. (2)

Informatik

-2

-

-

-

Informatik ME/BE

+2

     

Bewegung und Sport

2

2

2

2

Summe

31

30

31

32

 

+ 2 Stunden UÜ Band oder Chor oder Stimmbildung oder darstellendes Spiel oder Medienkunde – pro Jahr

   

+ 6 Stunden Wahlpflichtfach wie bisher

Unterstufe

Schulprofil Unterstufe

 

Oberstufe - Sprachlicher Schwerpunkt

Schulprofil Oberstufe Gymnasium

 

Oberstufe - Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt

Schulprofil Oberstufe Realgymnasium

 

Oberstufe - Musisch-kreativer Schwerpunkt

Schulprofil Oberstufe Realgymnasium Kreativschwerpunkt

 

 

 

 

 

 

 

 

Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)

Der Schulgemeinschaftsausschuss (festgelegt im Schulunterrichtsgesetz, §64) ist ein Beratungsgremium und entscheidet über wichtige Dinge, die diese Schule betreffen, beispielsweise über Schulveranstaltungen, Termine von schulautonom freien Tagen, das Schulprofil, die Hausordnung und Änderungen von Lehrplänen. Die Elternvertreter:innen für den Schulgemeinschaftsausschuss werden in der jährlichen Hauptversammlung des Elternvereins gewählt und bilden zusammen mit drei Schüler:innenvertreter:innen und drei Lehrer:innen diesen Ausschuss. Den Vorsitz führt die Direktorin.
An unserer Schule tritt dieses Gremium normalerweise  3 - 4 Mal pro Schuljahr zusammen.

Elternvertreter:innen 2024/25

DI Dr. Rosita Dey (Schriftführerin)

Mag.(FH) Markus Hartbauer (Obmann-Stv.)

Univ.-Lektor Mag. Dr. Mario Strigl (Obmann)

Elternstellvertreter:innen 2024/25

Mag. Heidi Bachhofer (Schriftführerin-Stv.)

Barbara Mayer (Kassierin-Stv.)

Mag. Julia Valant (Kassierin)

Lehrervertreter:innen 2024/25

Mag.ª Angelika Jezek-Breiteneder

Mag.ª Elisabeth Wolfbeißer

Mag.ª Theresa Zinnerer

Schüler:innenvertretung 2024/25

Elisabeth Oitzl (7a)

Valentin Jaquemar (8a)

Luca Zöchling (6b)

Hier finden Sie Berichte von verschiedenen Veranstaltungen.

Informationen, Anleitungen und Downloads aus der Informatik