27.06.2025

Lauter Einser!

Insgesamt 81 Schüler*innen des BG/BRG Tulln haben es geschafft, am 27.Juni 2025 ein Zeugnis zu erhalten, in dem „lauter Einser“ stehen, also alle Gegenstände mit „Sehr gut“ beurteilt wurden. Das ist wirklich ein großartiger Erfolg – für jede*n Einzelne*n sowie für die gesamte Schule. Herzliche Gratulation!

1a Langenbacher Emili
1a Testori Emilia
1c Blaim Carolina
1c Greil Alexander
1c Leinwather Ruairí
1c Marketos Isabela
1d Grasl Felix
1d Hofbauer Emil
1d Karas Theo
1d Westermayer Jakob
1d Zoubek Rosa
1e Koch Eleonora
1e Predota Simon
1e Treitl Valentina
1f Galbavy Sophie
1f Lackner Johanna
1f Pfaller Viola
1g Brühl Linda
1g Cavic Danilo
1g Eigner Ella
1g Ladin Emma
1g Straka Josefina
2a Graßl Samuel
2a Sibrawa Jakob
2a Wohlmuth Annika
2b Brandfellner Anja
2b Humer Matthias
2b Nitsch Ferdinand
2c Blümel Jakob
2c Lechner Ella
2c van Mazijk Ron
2d Schultheis Theresa
2e Rumpeltes Benjamin
2e Winkler Laura
2f Erasmo Noah
2f Henninger Jakob
2g Gratzl Rudolf
2g Klöckler Agnes
2g Taghouti Zina
2g Zimmerer Lina
2h Neigenfind Hannah
2h Wallisch Sophia
3a Bollinger Leana-Marie
3a Zimmerer Lilly
3b Brühl Vera
3b Hartinger Flora
3b Krizak Amy
3b Prammer Sofia
3d Brandstetter Franz
3d Schmidt Annika
3d Schmidt Victoria
3f Hofmann Nadja
3f Ježek Amelia
4a Fallbacher Paula
4a Fallbacher Sophie
4a Westhausser Julia
4cR Höller Nick
4cR Winkler Alexander
4e Isemann Anna
4e Täubert Andreas Petru
4g Fertl Beatrice
4g Weingartner Samuel
4h Hemmelmayer Daniela
4h Predota Jonas
5a Füllerer Elisabeth
5a Rechberger Lilly
5a Schillapp Laura
5b Schemmel Malina
5b Van Herwijnen Tim
5c Ebhart Marlene
6a Dobes Valentina
6b Mitterlehner Iris
6c Plesko Andrej
7aG Öhlböck Bernhard
7aR Hartbauer Nikolaus
8a Dey Mia
8a Jaquemar Valentin
8b Langstadlinger Valerie
8b Oberlerchner Semih
8c Kosik Tim
8c Reimann Sebastian

23.-25.06.2025

Drei Tage Krakau - Geschichte hautnah erleben
  • 20250623_172805

Im Zuge einer dreitägigen Reise zu Schulschluss besuchten die Klassen 7B und 7C die Kulturstadt Krakau. Bei einer 2,5-stündigen Walkingtour lernten die SchülerInnen die Vergangheit und die schönsten Plätze Krakaus kennen.
Im Kontrast dazu stand am nächsten Tag der Besuch der KZ-Gedenkstätte Auschwitz 1 und dem ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Trotz der räumlichen Nähe wirkten die schrecklichen Taten, die dort begangen wurden unvorstellbar. 
"Ich fand es sehr mächtig und krass und irgendwie surreal, weil es zwar so nahe war aber gleichzeitig auch so weit weg." (Hanna)
Insgesamt war es dennoch ein überwältigendes Erlebnis für alle, das niemanden so schnell unsere Vergangenheit vergessen lässt. "Wer die Vergangenheit vergisst, ist verdammt, sie zu wiederholen" -George Santayana
Am letzten Tag stellte den SchülerInnen eine Zeitzeugin das Schindler-Museum vor. Sowohl Fakten und Daten des Zweiten Weltkriegs als auch Schindlers Büro wurden besichtigt.
Abschließend kann gesagt werden, dass es eine ereignisreiche und informative Reise war, die uns lange positiv in Erinnerung bleiben wird.

Hanna Ehn und Julia Riedler

24.06.2025

Rap4Change: Kreativer Workshop mit Beatboxer Fii an unserer Schule
  • Workshop_FiiMikro

Im Rahmen des UNESCO-Projekts Rap4Change haben die Klassen 1E und 1C in den vergangenen Wochen intensiv an Texten zu den Themen Frieden, Zusammenhalt und Multikulturalität gearbeitet. Ziel des Projekts war es, sich kreativ mit gesellschaftlich wichtigen Werten auseinanderzusetzen und die eigenen Gedanken in musikalischer Form auszudrücken.

Am 24. Juni 2025 war es dann endlich so weit: Der bekannte österreichische Beatboxer Fii besuchte unsere Schule.

Gemeinsam mit ihm tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Beatboxens ein – vom Nachahmen von Schlagzeug-Sounds bis hin zum Imitieren verschiedener Musikstilrichtungen. Es wurde gelauscht, gelacht, improvisiert und natürlich auch ordentlich geübt. Besonders spannend war der Moment, als die zuvor geschriebenen Texte in Raps verwandelt und mit Beatbox-Elementen untermalt aufgenommen wurden. So entstanden ganz individuelle, kreative Songs – direkt aus dem Klassenzimmer!

Der Tag mit Fii war nicht nur musikalisch ein voller Erfolg, sondern auch eine tolle Gelegenheit, Gemeinschaft und gegenseitigen Respekt in einem neuen Kontext zu erleben. Wir bedanken uns herzlich bei Fii für seinen inspirierenden Besuch – und freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen!

Mag. Sereina Senninger

23.+24.06.2025

Sportfest 2025
  • 1

Am 23. und 24. Juni fand traditionell das Sportfest des BG/BRG Tulln statt.
Während am Montag die ersten drei Jahrgänge in verschiedensten Disziplinen gegeneinander antraten, waren am Dienstag die vierten bis sechsten Jahrgänge am Zug.

Spaß und Gemeinschaft bei Bewegung und Sport standen im Zentrum dieser beiden Tage. Die Unterstufenklassen traten am Montag sowohl in einem Völkerballturnier, als auch in einem Multi-Sportbewerb gegeneinander an. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche Vielseitigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Durch Begleitlehrerinnen und Begleitlehrer sportlich unterstützt oder angefeuert, wurden je drei Siegerklassen im Multi-Sportbewerb und Völkerballturnier ermittelt. Diese durften sich über Eisgutscheine von Il Gelato freuen, welche uns dankenswerterweise vom Elternverein zur Verfügung gestellt wurden.

Aufgeteilt auf ein Ultimate Frisbee-Turnier und einen Faustballbewerb, traten am Dienstag Teams der Oberstufe an. Nach einem spannenden Grunddurchgang, wurden jeweils in KO-Turnieren die Sieger aus den vierten Klassen und jene aus den fünften und sechsten Klassen ermittelt. Mit vollem Einsatz zeigten die Schüler:innen, das neben dem Spaß an der Bewegung auch ein wenig Ehrgeiz immer dazu gehört.

Besonders hervorzuheben ist, dass heuer erstmals alle Klassen unserer Schule am Sportfest teilgenommen haben und wir freuen uns bereits jetzt auf eine spannende Neuauflage 2026.

20.06.2025

Besuch der STUPA am Wagram der Klasse 7A

16.06.2025

Ein guter Tag beginnt …

… mit einem köstlichen Eis der Konditorei Köstlbauer in Tulln! 😊

Am 16. Juni durfte sich die Klasse 1B über eine ganz besondere Einladung freuen: Enkelsohn Florian hatte der Seniorchefin den Wunsch zugeflüstert – und prompt wurden wir alle zu einem Eis eingeladen!

Die Freude war groß, das Eis herrlich – und wir sagen ein herzliches Dankeschön für diese süße Überraschung!

16.06.2025

Biotechnologie
  • 1

Am Montag, 16.6., gab es für die Schüler*innen der 7. Klassen einen informativen Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Dr. Matthias Slatner zum Thema Biotechnologie - also die Nutzung von Kleinstlebewesen wie Bakterien und Pilzen, um verschiedenste Produkte des Alltags herzustellen. Herr Dr. Slatner informierte fundiert über die vielfältigen Anwendungsgebiete der Biotechnologie (Haltbarmachen von Lebensmitteln, Recycling usw.)  und über Möglichkeiten des Studiums.

13.06.2025

Diplome für unsere Peers

In den vergangenen beiden Schuljahren haben sich unsere Peers in verschieden Übungen und Rollenspielen mit Themen wie Kommunikation, Konfliktlösungsstrategien, Gesprächsführung, Teambuilding auseinandergesetzt. Für ihren Einsatz - auch in der Arbeit mit Unterstufenklassen - erhielten die 7.-Klässler:innen nun das Diplom für ihre Ausbildung.
Wir gratulieren und danken herzlich für euer Engagement in diesem so wichtigen sozialen Bereich, besonders in Zeiten wie diesen!

Benjamin Kadernoschka, Theresa Zinnerer

04.06.2025

International Breakfast in der 2e
  • PXL_20250604_060821691

What better way to start the school day than with a delicious shared breakfast?

After the great success of our International Breakfast in first grade, we decided to continue the tradition this year – and once again enjoyed a wonderful morning meal together!

Mag. Angelika Ježek-Breiteneder

04.06.2025

Reiche Ernte im Naschgarten

Angelockt von duftenden Erdbeeren durften die Schüler:innen der 1C den schuleigenen Naschgarten erkunden. Viele reife Erdbeeren und die ersten Ribisel wollten geerntet werden. Unsere Bestäuber haben ganze Arbeit geleistet - die Befruchtungsrate pro Pflanze war sensationell.

03.06.2025

Unsere Schule erhält das Sportgütesiegel in Gold

Große Ehre für unsere Schule: Am 3.Juni 2025 wurde uns das Sportgütesiegel in Gold verliehen – eine Auszeichnung für besonderes Engagement im Bereich Bewegung und Sport. Gewürdigt wurden damit unsere zahlreichen sportlichen Projekte, die rege Teilnahme an Wettkämpfen sowie die Förderung von Bewegung im Schulalltag in den letzten Jahren.

Die feierliche Verleihung fand im NÖ Landtag statt. Überreicht wurde das Gütesiegel von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum und Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen eines abwechslungsreichen Festakts.

Wir sind stolz auf diese Anerkennung und sehen sie als Ansporn, den sportlichen Weg weiterzugehen!

02.06.2025

100 Bäume und ihre Gesichter
  • PXL_20250602_063530780.MP

Als UNESCO-Schule engagiert sich das BG/BRG Tulln regelmäßig mit vielfältigen Aktivitäten, um die zentralen Werte der UNESCO – wie Menschenrechte, Friedenserziehung, Biodiversität und den Umgang mit dem Klimawandel – erlebbar zu machen. In diesem Sinne besuchte die Klasse 1b gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Maga. Angelika Ježek-Breiteneder und ihrer Biologie-Lehrerin Dr.in Maria Gerstenmayer den Workshop „100 Bäume und ihre Gesichter“ in der Garten Tulln. Der spannende Ausflug war für alle Beteiligten nicht nur lehrreich, sondern bereitete auch viel Freude.

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2024/25

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/24

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20

Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13