BG/BRG Tulln BG/BRG Tulln
  • BG/BRG Tulln
  • Links
    • WebUntis
    • eduFLOW
    • Eduvidual
    • Webmail
    • Bildungsportal
    • Instagram
    • Kontakt
    • Formulare
    • Anreise
    • Termine
    • Biber der Informatik
  • Unsere Schule
    • Alumni
    • Bildungsberatung
    • Buchpatenschaft
    • Buddys und Peers
      • Buddys
      • Peer Mediation & Persönlichkeitsbildung
    • Direktion
    • Elternverein
      • Elternverein-Home
      • Elternverein-Infos
      • Elternverein-Team
      • Elternverein-Buchpatenschaft
      • Elternverein-SGA
      • Elternverein-Kontakt
      • Elternverein-Termine
    • Klassenfotos
    • Lehrende
    • Verwaltung
    • Schulkleidung
    • Stundeneinteilung
    • Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
    • Tag der offenen Tür
  • Info für Lernende
    • Formulare
    • Individuelle Lernbegleitung
    • IT-Nutzungsvereinbarung
    • Jugendcoaching
    • Leistungsbeurteilung
      • Bewegung und Sport
      • Biologie
      • Biologie Wahlpflichtfach
      • Biologisch-chemisches Labor
      • Chemie
      • Darstellende Geometrie
      • Deutsch
      • Digitale Grundbildung
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie und wirtschaftliche Bildung
      • Geometrisches Zeichnen
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische und Evangelische Religion
      • Kreativer Projektunterricht
      • Kunst und Gestaltung
      • Latein
      • Mathematik
      • Mathematisch-physikalisches Labor
      • Musik
      • Physik
      • Physik Wahlpflichtfach
      • Physikalisch-werktechnisches Labor
      • Projektorientierter Unterricht (APF) 6. Klasse
      • Psychologie-Philosophie
      • Psychologie-Philosophie WPF
      • Russisch
      • Spanisch
      • Technik und Design
    • Materialliste
    • Mittagessen im BSZ
    • Reifeprüfung
      • Ansuchen um Betreuung der abschließenden Arbeit
      • standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung
      • Themen früherer Reifeprüfungen
      • Langform der Quellenangabe
      • ABA Hilfsmittelverzeichnis
      • ABA Titelblatt forschend
      • ABA Titelblatt gestalterisch/künstlerisch
      • ABA Eigenständigkeitserklärung
      • ABA Erwartungshorizont
      • ABA Eigenständigkeitserklärung PRINT
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulbibliothek
    • Schülerinnen-Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Verhaltensvereinbarungen
  • Nachmittagsbetreuung
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldeformular
    • Entschuldigungen
    • Kontakt
    • Menüplan Schulküche
    • Mittagessen
  • Intern
    • ABA-Portal
    • IT am BG Tulln
      • Diverse Anleitungen
      • MS Office 365
      • Elektronisches Klassenbuch
      • Zugangsdaten Schüler
      • Zugangsdaten Eltern
      • IT-Nutzungsvereinbarungen
      • Schülbücher online abrufen
      • Schulnotebooks - Geräteinitiative
    • Sokrates Bund
    • Webmail BG Tulln
    • Login
  • Externisten
    • ABA
    • Externistenprüfungen
    • Formulare
    • Häuslicher Unterricht
    • Kernstoffe
    • Kontakt
    • Kontoverbindung/Zahlung
    • Termine und Fristen
      • Externistenreifeprüfung
      • Häuslicher Unterricht
      • Zulassungsprüfungen
  • Aktivitäten
  1. Home
  2. Aktivitäten
  3. 2019/20

13.9.2019

Valencia 8. bis 13. September 2019

  • 1
Die Spanischschülerinnen und Schüle der Klassen 8A / 8B verbrachten die zweite Schulwoche in der Sprachschule TARONJA in Valencia. Neben 20 Unterrichtseinheiten in Kleingruppen mit engagierten muttersprachlichen Lehrern wurden unterhaltsame und informative Freizeitaktivitäten in spanischer Sprache angeboten!

Ein Besuch im Oceanográfico, des größten Aquariums in Europa mit Haien, Delfinen, Walen und Pinguinen.

Eine Bootsfahrt durch den Naturpark Albufera im Süden Valencias mit Paella-Essen.

Das Kennenlernen des farbenprächtigen Marktes mit seinen unzähligen Produkten und ein Kochkurs für die Zubereitung einer valencianischen Nudelpaella mit Meeresfrüchten ( Fideuá ).

Ein geführter Rundgang durch den Freizeitpark des Río Turia mit Besuch das Museo Fallero.

Die Schüler waren bei Gastfamilien untergebracht und hatten damit eine zusätzliche Gelegenheit, die Sprache in der Praxis anzuwenden.

Die Meinungen der Schülerinnen und Schüler zum Sprachaufenthalt:

…las familias anfitrionas eran muy simpáticas y amables, comíamos muy bien…

…los profesores de la escuela TARONJA fueron ambiciosos e hicimos muchos juegos para aprender nuevas palabras…

…la clase de cocina fue muy divertida porque el chef Nando nos explicó todo con mucho humor…

…la paella nos gustó muchísimo…

…la experiencia en el Oceanográfico fue increíble, vimos tiburones, belugas, delfines, leones marinos y muchos animales mas…

…la excursión en barca en la Albufera nos impresionó mucho, porque vimos patas, garzas y las casas típicas de los pescadores…

…en general tuvimos suficiente tiempo libre, para quedar con los amigos…

Das Organisationsteam: Mag. Karl Schöber und Mag. Martina Deiser

 

 

13.9.2019

Ausflug zur Familie Bakhshi

  • 1
Am Freitag, den 13. September 2019 war unsere ganze Klasse 2a bei Familie Bakhshi in Judenau zum Mittagessen eingeladen.

Wir lösten nun unser Versprechen vom Schulschluss, Maliha zu besuchen, ein.

Wir sind mit dem öffentlichen Bus nach Zöfing gefahren und dann entlang der kleinen und großen Tulln ein schönes Stück bis Judenau marschiert, netterweise begleitet auch von zwei Müttern.

Unser Klassenvorstand Frau Prof. Hübl erklärte uns während des Spazierganges etwas über das Schloss Judenau, welches auf unserem Weg lag.

Am Ziel angekommen gab es reichlich zu trinken und ein köstliches afghanisches Mittagessen mit gegrilltem Gemüse, Fleischbällchen, Sauce, Gemüsereis, selbstgebackenem Fladenbrot und vielem mehr. Wir machten es uns auf Decken und Teppichen in der Wiese bei herrlichem Sonnenschein gemütlich und genossen das stärkende Mahl.

Wir hatten sehr viel Spaß und am Nachmittag wurden lustige Fotos für unseren Geburtstagskalender gemacht.

Wir alle fanden diesen Ausflug wunderbar! Herzlichen Dank an Frau Bakhshi für ihre große Gastfreundschaft und für das großartige Mittagsbuffet.

Leonie Resch

 

 

6.9.2019

Ökumenische Wortgottesfeiern in der Pfarrkirche St. Stephan

  • 1
„Dass wir so ein schönes Leben haben, da können wir von Glück reden!“

Diese Aussage aus dem Titellied zum Thema „Glück“ bildete einen inhaltlichen Schwerpunkt unserer Feiern zum Schulbeginn. Der Schulchor, unter der Leitung von Mag. Vera Krska, und der musikalischen Unterstützung von Mag. Richard Koch, sorgte für eine feierliche und freudige Stimmung unter den Mitfeiernden. Frau Direktor Irene Schlager richtete in jeder Feier einige Worte an die Schülerinnen und Schüler und wünschte dabei allen ein gutes neues Schuljahr.

Die Religionslehrer: Mag. Karl Bemmer, Pfarrerin Mag. Ulrike Nindler Mag. Karl Schöber, Mag. Georg Weissmann,

Mitfeiernder: Pfarrer Kristof Kowalski

 

 

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
© 2025 BG/BRG Tulln | Schulkennzahl: 321016

              Donaulände 72, 3430 Tulln an der Donau

  • Impressum |
  •  Datenschutz |
  •   Kontakt

 
  • 02272 / 66 227
  • Mo - Fr 7.30 -14.00h
Sign In
  • BG/BRG Tulln
  • Links
    • WebUntis
    • eduFLOW
    • Eduvidual
    • Webmail
    • Bildungsportal
    • Instagram
    • Kontakt
    • Formulare
    • Anreise
    • Termine
    • Biber der Informatik
  • Unsere Schule
    • Alumni
    • Bildungsberatung
    • Buchpatenschaft
    • Buddys und Peers
      • Buddys
      • Peer Mediation & Persönlichkeitsbildung
    • Direktion
    • Elternverein
      • Elternverein-Home
      • Elternverein-Infos
      • Elternverein-Team
      • Elternverein-Buchpatenschaft
      • Elternverein-SGA
      • Elternverein-Kontakt
      • Elternverein-Termine
    • Klassenfotos
    • Lehrende
    • Verwaltung
    • Schulkleidung
    • Stundeneinteilung
    • Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
    • Tag der offenen Tür
  • Info für Lernende
    • Formulare
    • Individuelle Lernbegleitung
    • IT-Nutzungsvereinbarung
    • Jugendcoaching
    • Leistungsbeurteilung
      • Bewegung und Sport
      • Biologie
      • Biologie Wahlpflichtfach
      • Biologisch-chemisches Labor
      • Chemie
      • Darstellende Geometrie
      • Deutsch
      • Digitale Grundbildung
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie und wirtschaftliche Bildung
      • Geometrisches Zeichnen
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische und Evangelische Religion
      • Kreativer Projektunterricht
      • Kunst und Gestaltung
      • Latein
      • Mathematik
      • Mathematisch-physikalisches Labor
      • Musik
      • Physik
      • Physik Wahlpflichtfach
      • Physikalisch-werktechnisches Labor
      • Projektorientierter Unterricht (APF) 6. Klasse
      • Psychologie-Philosophie
      • Psychologie-Philosophie WPF
      • Russisch
      • Spanisch
      • Technik und Design
    • Materialliste
    • Mittagessen im BSZ
    • Reifeprüfung
      • Ansuchen um Betreuung der abschließenden Arbeit
      • standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung
      • Themen früherer Reifeprüfungen
      • Langform der Quellenangabe
      • ABA Hilfsmittelverzeichnis
      • ABA Titelblatt forschend
      • ABA Titelblatt gestalterisch/künstlerisch
      • ABA Eigenständigkeitserklärung
      • ABA Erwartungshorizont
      • ABA Eigenständigkeitserklärung PRINT
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulbibliothek
    • Schülerinnen-Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Verhaltensvereinbarungen
  • Nachmittagsbetreuung
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldeformular
    • Entschuldigungen
    • Kontakt
    • Menüplan Schulküche
    • Mittagessen
  • Intern
    • ABA-Portal
    • IT am BG Tulln
      • Diverse Anleitungen
      • MS Office 365
      • Elektronisches Klassenbuch
      • Zugangsdaten Schüler
      • Zugangsdaten Eltern
      • IT-Nutzungsvereinbarungen
      • Schülbücher online abrufen
      • Schulnotebooks - Geräteinitiative
    • Sokrates Bund
    • Webmail BG Tulln
    • Login
  • Externisten
    • ABA
    • Externistenprüfungen
    • Formulare
    • Häuslicher Unterricht
    • Kernstoffe
    • Kontakt
    • Kontoverbindung/Zahlung
    • Termine und Fristen
      • Externistenreifeprüfung
      • Häuslicher Unterricht
      • Zulassungsprüfungen
  • Aktivitäten
  • 02272 / 66 227
  • Mo - Fr 7.30 -14.00h