10.04.2025

Verantwortungsvoller Umgang mit Smartphone und Internet

Da Smartphones und Anwendungen wie TikTok, Snapchat und Instagram aus dem Leben unserer Jugendlichen nicht mehr wegzudenken sind, wurden auch in diesem Schuljahr in den ersten, zweiten und dritten Klassen wieder Workshops zum verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten angeboten, wobei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt wurden.

In den ersten Klassen hat sich schon zum wiederholten Mal Herr Manfred Etlinger bereit erklärt, die Workshops kostenlos anzubieten.

In den zweiten Klassen wurde Dipl.-Ing. Karl Pfeffer von der Initiative SaferInternet engagiert. Auch das hat bereits eine lange Tradition.

In den ersten beiden Klassen wurden insbesondere die Themen Datenschutz und Cybermobbing, Bedrohungen und Risiken in digitalen Umgebungen sowie das bewusste Gestalten der eigenen digitalen Identität thematisiert.

In den dritten Klassen konnten wir die Polizei für Workshops im Rahmen des Programms Click & Check gewinnen. Diese wurden von Mag. Regina Wagner und Sarah Zögl geleitet. „Das Gewaltpräventionsprogramm „Click & Check“ befasst sich mit der Förderung eines verantwortungsvollen Umganges mit digitalen Medien. Darüber hinaus wird ein besonderes Augenmerk auf die präventive Rechtsinformation im Speziellen mit den Jugendschutzbestimmungen gelegt, da Jugendliche in ihren unterschiedlichsten Lebenswelten mit verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen konfrontiert werden.“ (Quelle: Bundeskriminalamt)

Zusätzlich zu diesen Workshops werden viele dieser Themen auch im Unterricht der digitalen Grundbildung aufgegriffen und diskutiert.