11.04.2025

Bericht über den Lehrausgang der Klassen 3D und 3E in die Fossilienwelt Stetten
  • 20250411_105345_

Am Freitag, den 11. April, unternahmen die Klasse 3D und 3E einen spannenden Lehrausgang in die Fossilienwelt Stetten. Unser Ziel war es, mehr über die faszinierende Geschichte der Urzeit und insbesondere über das größte freigelegte fossile Austernriff der Welt zu erfahren.

Wir waren nach der Winterpause die ersten Gäste in der neu gestalteten, aber noch nicht vollständig fertig ausgebauten Fossilienwelt genau an der Stelle in Stetten, wo sich einst eine Meeresbucht und tropisches Klima befanden. Nach einer interessanten und sehr informativen Führung durch das Museum mit Videoeinspielungen in Zeitraffer, welche uns zeigten, welche Tiere damals lebten und wie sich die Landschaft im Laufe der Jahrmillionen veränderte, betraten wir den Raum mit dem größten freigelegten fossilen Austernriff der Welt und lauschten gespannt den Ton- und Videoanimationen! Dieses einzigartige Naturdenkmal war vor 17 Millionen Jahren entstanden!

Schließlich wurde auch das frisch erworbene Wissen auf die Probe gestellt: In zwei Gruppen traten wir in einem unterhaltsamen Wissensquiz gegeneinander an. Mit viel Eifer und Teamgeist kämpften beide Gruppen um den Sieg, wobei sich zeigte, wie viel wir an diesem Tag gelernt hatten.

Bei herrlichem vorösterlichem Wetter durften wir alle noch in der Riesensandkiste nach Haifisch- und Rochenzähnen, Muscheln und sogar Perlen schürfen.

Es war ein sehr netter und sehr lehrreicher Lehrausgang am letzten Tag vor den Osterferien!

3D und 3E mit ihren KVs M. Hübl und T. Schmutzer