Alive, alive, oh! 6AB in Ireland
The classes 6A and 6B went on a language week to Dublin, Ireland. Every day we visited amazing places, went to school four times and learned many interesting facts about Ireland’s history, food, culture and music. On 2nd of April 2025 we took the flight EI661 with Aer Lingus from Vienna to Dublin where our journey started:
As soon as we landed in Dublin, we were picked up by a bus and drove to our language school. There we started our orientation tour, where a guide showed us around the city center and explained a bit about the most important monuments and sights of Dublin. For example, we learned about the Spire of Dublin, which is a 120-meter-tall steel monument and symbolizes the modern renewal of the city. We took a walk along the river Liffey and ended our tour at the language school. Afterwards, we went to a meeting point, where we first met our host families. weiterlesen...
Girls‘ Day 2025: Donau – Uni Krems
Wie kann man junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern? Dieser Frage stellt sich der Girls‘ Day seit vielen Jahren und versucht Mädchen zu ermutigen mögliche Studien- und Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich zu ergreifen.
Im Rahmen des heurigen Girls‘ Day der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft besuchten die Schülerinnen der 6a und 7a gemeinsam mit ihren KVs die Donau-Universität Krems. Nach einem kurzen Empfang am Campus der Uni wurden die Mädchen auf drei Gruppen aufgeteilt. Im Media Lab konnten die Schülerinnen erstmals ihre technischen Kompetenzen beweisen: mit Hilfe von KI wurde ein Hintergrund für den Green Screen geschaffen, um ein Interview zu führen und der Teleprompter wurde eingesetzt, um wie im Nachrichtenstudio eine Aufnahme zu machen. weiterlesen...
Der frühe Wurm hat einen Vogel
Zu Sonnenaufgang um 6:00 morgens trafen sich voll ausgeschlafen die Schülerinnen und Schüler der 3G und durchstreiften die Tullner Au auf der Suche nach Vogelgesängen. 25 unterschiedliche Arten konnten nachgewiesen werden. Ein ausgiebiges Frühstück in der Konditorei Köstlbauer versüßte uns den Vormittag.
Sandra Hengl & Philip Holzweber
Handballer holen Platz 4 bei der Bundesmeisterschaft
Einen großartigen Erfolg durften unsere Unterstufen-Handballer bei der 43. Bundesmeisterschaft im Handball-Schulcup in Hollabrunn/Tulln feiern. Nach Siegen in der Vorrunde gegen die Steiermark, Tirol und das Burgenland sowie einer knappen Niederlage gegen Wien stürmten Fabian Grossberger & Co. ins Semifinale, wo der große Favorit aus Krems wartete.
Gegen das BRG Ringstraße zog man den Kürzeren, am Tag darauf gab es im kleinen Finale gegen Vorarlberg noch die Chance auf Bronze. Es wurde das erwartet spannende Spiel mit dem besseren Ende für das Team aus Hard.
Bei der Siegerehrung hatte unser Team schon wieder ein Lächeln im Gesicht, ein 4. Platz bei einer Österreichischen Meisterschaft darf sich allemal sehen lassen! weiterlesen...
Sensationelle Erfolge für das BG Tulln in Russisch
Von 11. bis 13. März fand heuer der 39. Fremdsprachenwettbewerb der Bildungsdirektion NÖ in St. Pölten statt. Sebastian Reimann, 8C, überzeugte in Russisch die Jury wie auch schon im Vorjahr, und ging als souveräner Sieger aus dem Wettbewerb hervor.
Am 28.4.2025 organisierte der Verband der Russischlehrerinnen und Russischlehrer Österreichs gemeinsam mit dem Russischen Kulturinstitut den Österreichischen Bundessprachenwettbewerb in Wien, an dem Sebastian als Vertreter Niederösterreichs für Russisch teilnahm und auch hier wieder, wie schon 2024, den ersten Platz erringen konnte. Er erhielt neben einer Urkunde ein Stipendium für einen Studienaufenthalt in der Russischen Föderation.
Frau Direktor Schlager beglückwünschte Sebastian und überreichte ihm in der Schule eine kleine Aufmerksamkeit. Wir gratulieren Sebastian sehr herzlich zu seinen großartigen Leistungen!!!
Mag. Irmtraud Traxler
Bericht über den Lehrausgang der Klassen 3D und 3E in die Fossilienwelt Stetten
Am Freitag, den 11. April, unternahmen die Klasse 3D und 3E einen spannenden Lehrausgang in die Fossilienwelt Stetten. Unser Ziel war es, mehr über die faszinierende Geschichte der Urzeit und insbesondere über das größte freigelegte fossile Austernriff der Welt zu erfahren.
Wir waren nach der Winterpause die ersten Gäste in der neu gestalteten, aber noch nicht vollständig fertig ausgebauten Fossilienwelt genau an der Stelle in Stetten, wo sich einst eine Meeresbucht und tropisches Klima befanden. Nach einer interessanten und sehr informativen Führung durch das Museum mit Videoeinspielungen in Zeitraffer, welche uns zeigten, welche Tiere damals lebten und wie sich die Landschaft im Laufe der Jahrmillionen veränderte, betraten wir den Raum mit dem größten freigelegten fossilen Austernriff der Welt und lauschten gespannt den Ton- und Videoanimationen! Dieses einzigartige Naturdenkmal war vor 17 Millionen Jahren entstanden!
Schließlich wurde auch das frisch erworbene Wissen auf die Probe gestellt: In zwei Gruppen traten wir in einem unterhaltsamen Wissensquiz gegeneinander an. Mit viel Eifer und Teamgeist kämpften beide Gruppen um den Sieg, wobei sich zeigte, wie viel wir an diesem Tag gelernt hatten. weiterlesen...
Plastikfreie Party (1D, 1G)
Im Zuge des Projekts Pilgrim feierten die Schüler:innen eine plastikfreie Party. Pilgrim wird als fächerübergreifendes Projekt in den 1. Klassen über mehrere Monate bearbeitet.
Pilgrim verknüpft unter dem Motto „Bewusst leben – Zukunft geben“ Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension. Sie richtet den Blick auf eine nachhaltig gesicherte Zukunft durch Ermutigen zum verändernden Handeln und durch Stärken von Vertrauen in der Gegenwart.
Zu unterschiedlichen umweltrelevanten Themen wie Müll, Plastik und Lebensmittel werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Im katholischen Religionsunterricht wurden zum Thema „Plastik“ etwa Probleme der Herstellung, Entsorgung und gesundheitliche Aspekte erarbeitet und schließlich Alternativen in unterschiedlichen Lebensbereichen diskutiert und ausprobiert. weiterlesen...
Weitere Berichte finden Sie unter Aktivitäten.