Der Europäische Computerführerschein (ECDL) ist ein international anerkanntes und vergleichbares Zertifikat für Computerkenntnisse. Am BG / BRG Tulln wurde im Rahmen einer unverbindlichen Übung ein Vorbereitungskurs angeboten. Außerdem konnten auch die Prüfungen im Rahmen des Unterrichts abgelegt werden.
Tobias Schmid (4a), Julieta Haberl (4c), Natalie Eder (4d), Katharina Kunrath (4d), Julia Mitterhofer (4d), Christoph Neuwirth (4d), Cornelia Schröttner (4d), Luca Zöchling (4d), Leonie Hilkesberger (4e), Nina Bauer (4f), Sebastian Dauböck (4f), Daniel Gaisbauer (4f), Daniel Hauser (4f), Maximilian Neigenfind (4f), Matteo Öllerer (4f), Anton Puĉalka (4f), Paul Simetzberger (4f), Paul Ziegler (4f), Emma Fallbacher (4g), Helena Herzog (4g), Hannah Kramer (4g), Lukas Mick (4h), Hannah Schindler (4h), Anna Ungerböck (4h) und Nina Wieshaider (4h) haben 7 Module erfolgreich absolviert und den ECDL Standard in Education abgeschlossen.
Einige Schülerinnen und Schüler absolvierten zusätzlich sogar noch das Modul Computing.
Das BG Tulln gratuliert herzlich zu den hervorragenden Leistungen!
10.05.2023
Mag. Leopold König wurde am 10. Mai durch SQM Mag. Josef Fürst, Abteilungsleiter der Bildungsregion 4, das Dekret zur Verleihung des Berufstitels Oberstudienrat überreicht. Zahlreiche Verdienste des vor Kurzem in den Ruhestand getretenen Kollegen stellen den Hintergrund für diese Auszeichnung dar. So hat sich Mag. König für die die Implementierung des Französisch-Unterrichts am BG/BRG Tulln eingesetzt und dabei für einen lebensnahen und abwechslungsreichen Fremdsprachenunterricht gesorgt. Generell lässt sich sagen, dass Mag. König die Kultur Frankreichs für die Schüler/innen des BG/BRG Tulln zugänglich und erfahrbar gemacht hat.
Als Lehrer für Bewegung und Sport hat Mag. König regelmäßig mehrtägige Schulveranstaltungen geleitet (Sommer- und Wintersportwochen), schulinterne Turniere ausgerichtet und ganz allgemein Fußball und Handball als regelmäßig geübte Sportarten im Bereich der unverbindlichen Übungen am BG/BRG Tulln etabliert.
Wir, die Schulgemeinschaft des BG/BRG Tulln, danken unserem verdienten Kollegen, OStR Mag. Leopold König, für seine Leistungen und wünschen ihm das Allerbeste für seinen neuen Lebensabschnitt.
09.05.2023
Wir besuchten am 9. Mai den Stupa in Grafenwörth im Tullnerfeld um buddhistischen Traditionen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zu begegnen. Nach buddhistischer Vorstellung bringt der Stupa jenen Menschen Glück, die ihn sehen, ihn im Uhrzeigersinn umrunden oder in seiner Nähe meditieren. Das Außergewöhnliche an diesem Stupa ist, dass er im Gegensatz zu den meisten anderen Stupas auf der Welt im Inneren begehbar ist.
Der buddhistische Mönch Bob Jon Sunim gab uns darüber Einblick, wie dieser Stupa entstanden ist, was seine Besonderheiten ausmachen und wie dieser Ort für jeden Menschen eine Erfahrung des Glücks werden kann.
Mag. Karl Bemmer
08.05.2023
Am 08. Mai 2023 haben die beiden Europa-Botschafter Wolfgang Renezeder (7C) und Valentin Jaquemar (6A) sowie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A den Europatag unter dem Titel ,,Mensch und Maschine" besucht. Die Veranstaltung hat im ,,Haus der Digitalisierung" in Tulln stattgefunden. Die fachlichen Vorträge sowie der Austausch mit anderen Schülerinnen und Schülern aus Niederösterreich bei verschiedenen Workshops zum Thema ,,Mensch und Maschine", sind für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerst bereichernd gewesen.
Dir. Mag. Irene Schlager
Dr. Helga Franz-Haase
Im Rahmen der Tage der Oberstufe konnten sich zahlreiche Schüler*innen der 3. Klassen über das weiterführende Bildungsangebot unserer Schule informieren. Dabei lernten die Schüler*innen in kurzen Workshops Schwerpunkte und neue Fächer der Oberstufe kennen. Diese wurden im Ausweichquartier durchgeführt und hauptsächlich von begeisterten Schüler*innen der 7. Klassen angeleitet. Das vielfältige Programm wurde von einem Vortrag der Bildungsberater*innen sowie einem Austausch mit Absolvent*innen unserer Schule abgerundet.
05.05.2023
Im schönen Kärten angekommen, ging es für uns gleich nach dem Mittagessen zu unseren Sportarten. Wir verbrachten eine schöne Zeit zusammen, unter anderem beim Sport, beim Billard spielen oder beim Essen. Unser Quartier war genau wie die Aussicht, sehr schön und das Wetter wurde von Tag zu Tag besser. Auch in unserer Freizeit hatten wir sehr viel Spaß! Die Sportlehrer:innen haben uns, sowie den Lehrer:innen, viel Neues gelernt. Auf jeden Fall kann man sagen, dass wir auch ohne Handy eine tolle Zeit miteinander verbracht und uns besser kennen gelernt haben! Die gesammelten Erfahrungen sind für’s restliche Leben!
Fiona Millonig (4A)
04.05.2023
Stelzenläufer & Schilfgürtel, Kiebitz & Knoblauchkröte, Salzlacken & Sandregenpfeifer, Graugans & Großlibelle, Schilfrohrsänger & Schwertlilie, Lachmöwe & Laubfrosch, Rohrdommel & Rotbauchunke, Wechselkröte & Wasserskorpion waren einige der spannenden Entdeckungen, die die Schülerinnen und Schüler der 1B und 1F in den unendlichen Weiten den Schilfgürtels im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel machen konnten. Aber die Bilder sagen wohl mehr als tausend Worte. Viel Spaß beim Durchklicken.
Maria Gerstenmayer und Philip Holzweber
he students of 6bc read a simplified version of William Shakespeare’s famous play “Hamlet”. After having discussed the basic plot, the students were asked to re-read a specific scene and to then transform the words of the characters of that part of the play into a conversation in which they only make use of emojis. Some of the results as well as the original text are shown in the pictures.
26.04.2023
Die Schüler*innen der 7C haben am 26. April 2023 die moderne und bildstarke Inszenierung von Martin Kušej im Burgtheater besucht. Nach einer langen Theaterpause ist jener Politthriller trotz Überlänge sowie ausbleibender Pause aufgrund des gewagten Bühnenbildes, des starken Ensembles (u.a. Birgit Minichmayr in der Rolle der Maria Stuart) und der eindrucksvollen Musik eindeutig eine Abwechslung zum Schulalltag der Schüler*innen gewesen.
Mag. Sarah Christian
21.04.2023
,,Wenn wir eh laufen müssen, dann tun wir doch gleich etwas Gutes dabei." Mit dieser Aussage einer Schülerin, waren alle dacor und so kam es, dass die Klassen 4G und 4H bei der großen Schulchallenge, wobei insgesamt 161 Schulen österreichweit teilgenommen hatten, mitmachten.
Am Freitag, den 21. April, absolvierten die Schülerinnen und Schüler den virtuellen 1,6km langen Lauf im Sportunterricht, wobei die 4G den 58. Rang und die 4H den 67.Rang belegten.
Herzlichen Glückwunsch!
Dipl. Sptl. Bianca Koch und Mag. Tomas Chalupa
21.04.2023
Am 21. April fuhren die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen in die Wiener Volksoper. Wagners Oper vom verdammten Seefahrer, der nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, löste bei uns Zusehenden starke Reaktionen aus. Besonders an der Vorstellung war auch, dass die Figur des Steuermanns an diesem Abend zweimal auf der Bühne vertreten war: David Kerber, die Originalbesetzung des Steuermanns, spielte wegen akuter Stimmprobleme nur, während ein zweiter Musiker am Bühnenrand die Rolle des Sängers übernahm.
WIES, NEUB
20.04.2023
Burschen werden 4.
Am 20./21. April wurden die NÖ-Landesfinali der 1./2. Klassen im Handball-Schulcup gespielt.
Einen großen Erfolg gab es dabei für unsere Mädchen, die bei ihrem Heimspiel in der Sporthalle die zahlreich erschienenen Zuschauer*innen begeistern konnten. Valerie Sykora & Co. schafften gleich im ersten Spiel gegen die sehr starken Korneuburgerinnen einen hauchdünnen 16:15 Sieg, gegen die SMS Gföhl und das KLG Gänserndorf wurden zwei deutliche Siege eingefahren.
Zur Belohnung wurden der Pokal und die Goldmedaillen von Direktorin Mag. Irene Schlager persönlich überreicht!
Herzliche Gratulation zum Landesmeistertitel!
Unsere Burschen spielten einen Tag später in Maria Enzersdorf um den NÖ-Titel, wo es leider nichts zu holen gab. Gleich in der ersten Begegnung gegen das SRG Maria Enzersdorf wäre ein Sieg möglich gewesen, das Spiel endetet knapp mit 13:15. Gegen Krems war man chancenlos, dafür war die Leistung gegen das BG Vöslau sehr ansprechend und ein Sieg mehr als greifbar, viele Stangenschüsse verhinderten allerdings ein besseres Ergebnis.
Gratulation zu Eurer tollen Leistung!
Ergebnisse
MÄDCHEN
BG/BRG Tulln - BG Korneuburg 16:15
BG/BRG Tulln - SMS Gföhl 20:14
BG/BRG Tulln - KLG Gänserndorf 17:11
1. BG/BRG Tulln
2. BG Korneuburg
3. KLG Gänserndorf
4. SMS Gföhl
BURSCHEN
BG/BRG Tulln - SRG Maria Enzersdorf 13:15
BG/BRG Tulln - BRG Krems 4:17
BG/BRG Tulln - BG Vöslau/Gainfarn 12:16
1. BRG Krems
2. BG Vöslau
3. SRG Maria Enzersdorf
4. BG/BRG Tulln