29.6.2015
Am 29.06.2015 hatte die 1A die Möglichkeit an einer Sagenwanderung durch die Wiener Innenstadt teilzunehmen. Der Weg führte uns vom Stephansdom über die griechisch-orthodoxe Kirche zum "Lieben Augustin". Anschließend besuchten wir das jüdische Viertel und die Ruprechtskirche. Die Tour wurde von einer liebenswürdigen Fremdenführerin begleitet. Sie erzählte uns viele Anekdoten und Sagen über die Monumente der Innenstadt.
Zum Abschluss spendierte der Klassenvorstand der 1A, Frau Professor Mag. Staar, allen ein Eis vom Schwedenplatz.
Ein lehrreicher und gelungener Vormittag!
Mag. Marie-Laure Straka
29.5.2015
Mag. Vera Krska
20.5.2015
Programm:
Chor | Early in the morning (Kanon) |
1B | Si ma ma kaa (afrikanisches Lied) |
2D | Boom Dong Dong (instrumental: Boomwhackers) |
1B | Breakmixer (Tanz) |
1C | Cottoneye Joe (Linedance) |
1C | Drunken Sailor (englisches Volkslied) |
1A | Brazilian Love-Song |
2E | Rondo für Plastikflaschen |
1A | Eine kurze Pause (Sprechstück) |
1C | Black Bottom (instrumental: Keyboards) |
2D | Friends (instrumental: Keyboards + Geige + Flöten) |
3A | Jar of hearts |
3E | Cup-Song: Solistin Milica Rasinac |
3A | Rhythmus mit Djembe/Cajon |
2E | Wanderer (Linedance) |
3E | Oxo (amerikanischer Folkdance) |
4B/C | Powerpointpräsentationen |
Chor | Dooranran |
Chor | Happy |
Chor | Goodnight Sweetheart |
Statt dem “normalen” Spanischunterricht durften wir etwas anderes ausprobieren: Gemeinsam bereiteten wir die mexikanische Spezialität Guacamole zu, die wir anschließend in einem stilvollen Ambiente verspeisten. Wie auf den Fotos zu sehen ist, war diese besondere Schulstunde eine gelungene Abwechslung.
¡Que aproveche!
Elisabeth Weigert 6C
Am 19. Mai 2015 unterrichteten zwei Studentinnen im Rahmen Ihres Pädagogischen Praktikums. Sie präsentierten wichtige Städte Italiens anhand einer Powerpoint Präsentation.
Die Schüler bekamen Handouts in Farben und arbeiteten fleißig mit. Anschließend hörten wir die Canzone der Gruppe "Il Volo": Un grande amore, die beim Songcontest 2015 in Wien den 3. Platz belegte.
Insgesamt eine gelungene Stunde.
Mag. Marie-Laure Straka
Mag. Heike Scholl
In der Finalrunde belegten Flora Doppler, 1c und Clara Patek, 2a bundesweit den 1. Platz in ihren Schulstufen
Maximilian Wimmer, 2a, Stefan Hörschelmann, 2e und Dominik Moser, 2e erreichten den 3. Platz
Wir gratulieren !
In diesem Schuljahr nahm unsere Schule zum ersten Mal beim Pangea-Wettbewerb der Mathematik teil. Ähnlich wie beim Känguru-Wettbewerb mussten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben lösen.
In einer Vorrunde, die in der Schule stattfand, qualifizierten sich 51 Schülerinnen und Schüler für die
Finalrunde, die am 10. Mai 2015 an der Technischen Universität in Wien veranstaltet wurde. Zu dieser Finalrunde wurden die bundesweit 100 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Schulstufe eingeladen. Ein beachtlicher Erfolg für unsere Schülerinnen und Schüler.
Am Donnerstag, dem 7. Mai 2015, machten wir (4c) mit unseren Lehrern Gerhard Wartak und Irmtraud Traxler einen Ausflug nach Großweikersdorf. Dort hatten wir einen Physikworkshop unter dem Motto „Magdeburger Halbkugeln“, wo wir uns mit dem Thema Vakuum beschäftigten. Wir durften sogar selbst versuchen, zwei große miteinander verbundene Halbkugeln auseinanderzuziehen, aus denen vorher die Luft abgesaugt wurde - wir schafften es nicht!
Außerdem fanden wir heraus, dass selbst zwei relativ kleine evakuierte Halbkugeln nur durch sehr große Kräfte getrennt werden können. Erst bei einer Belastung von fast 300 kg rissen die beiden Halbkugeln auseinander. Viele weitere Versuche machten den Vormittag für uns sehr interessant. Die Exkursion hat allen viel Spaß gemacht.
Hannah Prachner, 4c
Das Looshaus, ein Gebäude von Adolf Loos, ist heutzutage leider von der Raiffeisenbank gemietet und diese verbietet die Besichtigung des ersten Stockes. (S.K.)
Am besten war der Besuch des Naschmarkts – es war wie Urlaub für eine Stunde. (D.F.)
In den Beethoven-Fries kann viel hineininterpretiert werden. (P.B.)
Die Schatzkammer hat uns den Zutritt verwehrt. (S.K.)
Die Kuppel der Karlskirche war sehr beeindruckend. (D.E.)
Wir fanden heraus, dass die religiösen Motive auf der Kuppelunterseite an die Wölbung angepasst sind und so man oben „tolle“ Verzerrungen zu sehen bekommt. (F.P.)
Naschmarkt ist wie Gumbo! (B.S.)
Die Exkursion war ein sehr informativer Ausflug über die Architektur in Wien und deren Geschichte, wenn ich nur aufmerksamer gewesen wäre. (D.P.)
Das Referat über Graffiti hatte mehr Enden als Anfänge. A.S.) … und sogar mehr Zuhörer als erwünscht (anonym)
Thomas Ender war ein phänomenaler österreichischer Künstler, dessen Werke wir in der Albertina bewundern durften. (P.F.)
Als gelungener Abschluss durften wir uns auf das spendierte Eis freuen. (E.W.)
So schön wie London, aber mit besserem Essen. (K.B.)
Die Wasserspender, die wir an jedem sonnigen Tage auffanden, gaben uns die nötige Kraft den uns noch bevorstehenden Weg zu beschreiten. (K.K.)
Am Heldenplatz hatten wir unser eigenes Podest. (M.F.)
Helfen macht Schule! Nach dem schweren Erdbeben in Nepal, das viele Tausend Tote gefordert und noch mehr Menschen obdachlos zurück gelassen hatte, entschloss sich das BG/BRG Tulln unter der Leitung von Jugendrotkreuz-Schulreferent Mag. Johannes Poyntner, dem Spendenaufruf des Jugendrotkreuzes zu folgen. Dieser zeigte sich vom Spendenergebnis (über 800 Euro) beeindruckt: "Vor allem in der Unterstufe haben viele Klassen sehr fleißig gesammelt. Es ist wichtig, die Reflexion über eine gewisse soziale Verantwortung und die Bereitschaft zu helfen anzuregen - bereits in diesem Alter!" Mit den gesammelten Spenden können nun vor allem Kinder und Jugendliche in den betroffenen Regionen in Nepal unterstützt werden.
Von 15.3. bis 21.3.2015 fand der Schikurs der 3. Klassen in Wagrain statt.
Hier einige Eindrücke von Schülerinnen und Schülern:
„Ich fand es super, dass es eine Sporthalle, ein Trampolin und sowas zum Klettern gab. Was auch cool war, dass es immer Möglichkeiten gab etwas zu machen, wie schwimmen zu gehen, Singstar, Disco, …“
Anna, 3e
„Am besten gefielen mir der Aufstieg zum Gipfelkreuz und der Ausflug in die Wasserwelt“
Matthäus, 3e
„Ich habe sehr viele Snowboard-Tricks gelernt und wir waren eine coole Gruppe. Das Essen war sehr gut und das Völkerballspielen war so lustig. Die Disco war cool und sogar die Lehrer haben getanzt.“
Manuela, 3a
„Schifahren war cool und die Pisten und das Wetter waren auch super.“
Bernhard, 3d
„Ich fand den Schikurs toll, denn die Lehrer waren nett und die Aktivitäten haben mir sehr gefallen.“
Reinhold, 3d
„Ich bin nicht mitgefahren! Die Woche wo die anderen auf Schikurs waren, war sehr langweilig.“
Bojana, 3a
„Wiener Sagen, Mythen und Legenden“ heißt das Programm, das die 22 Schüler/innen der 1E mit Mag. Renate Gonaus und ihrem Klassenvorstand Mag. Thomas Scharf am 29. April 2015 in Wien als Spaziergang durch den I. Bezirk absolviert haben.
Vom Stephansplatz ausgehend erzählte Jennifer Faulkner, unser Guide, zwei Stunden lang spannende Geschichten rund um den Dom, den Hohen Markt, die Ruprechtskirche, das Basiliskenhaus, den Fleischmarkt und den Schwedenplatz. Das Foto zeigt die Schüler/innen beim, Modell des Stephansdoms.
Dasselbe Programm wird die 1C Ende Juni mit Mag. Helga Wagner genießen!
Mag. Renate Gonaus