26.6.2019
Am 26. Juni fand das Sportfest für die Schülerinnen und Schüler der ersten drei Jahrgänge des BG/BRG Tulln statt. Spaß und Gemeinschaft bei Bewegung und Sport standen im Zentrum dieser Veranstaltung. Neben einem Völkerballturnier traten die 21 Klassen auch bei einem Multi-Sportbewerb gegeneinander an. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche Vielseitigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Durch Begleitlehrerinnen und Begleitlehrer sportlich unterstützt oder angefeuert, wurden die drei Siegerklassen im Multi-Sportbewerb und Völkerballturnier ermittelt. Diese durften sich über Eis freuen, das uns dankenswerterweise vom Elternverein zur Verfügung gestellt wurde. Die Cheer-Dance-Performance der Mädchen des 5. Jahrgangs rundete die Siegerehrung ab, welche bei strahlendem Sonnenschein das Sportfest krönte.
24.6.2019
Am Montag in der letzten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der 3C und 3D die Gelegenheit an einem Workshop zum Thema Hund teilzunehmen. Die beiden Hundetrainer Birgit und Helmut Monschein gaben den Klassen mit ihren Hunden „Schwups“ und „Waugerl“ einen Einblick zur Körpersprache des Hundes und den richtigen Umgang mit dem besten Freund des Menschen. Mit Hilfe von Videoaufnahmen konnten unsere Schüler/innen ihr Wissen im Umgang mit Hunden vertiefen als auch über die Bedeutung und Entstehung von Hunderassen lernen. Auch der vielfältige Einsatz von Hunden im menschlichen Alltag (Assistenzhunde) wurde näher erläutert. Der krönende Abschluss des Vormittags war das aktive Spiel von Assistenzhund „Waugerl“ mit den Schülerinnen und Schülern.
Ein großes Dankeschön an die beiden Hundetrainer Birgit und Helmut und ihrem Engagement.
18.6.2019
Eine Premiere gibt es heuer für das Wahlpflichtfach CAE, das heuer zum ersten Mal von Schülerinnen der 8A abgeschlossen wurde. CAE befindet sich auf dem Level C1 im Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und liegt somit ein Level (zwei Jahre) über dem Niveau, das unsere Maturantinnen und Maturanten erreichen. Unter meiner Leitung haben sie sich eineinhalb Jahre intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Im März 2019 haben sich vier Schülerinnen der 8A, Sonja Gerstenmayer, Michaela Kienberger, Hannah Oitzl und Katja Sommer, der Prüfung unterzogen. Mit großer Freude darf ich verkünden, dass sie alle mit einem A (Bestnote!) bestanden haben. OUTSTANDING! Congratulations.
Mag. Martina Spielauer
17.6.2019
Abschluss unseres Projekts ist die Teilnahme am Weltrekordversuch am 27. Juni in der Garten Tulln, wo wir mit der „Natur im Garten“ Plakette und Urkunde geehrt werden.
Es ist geplant, die Insektenhotels am Schulgelände zu platzieren, damit unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, unsere heimische Tierwelt zu beobachten und kennenzulernen.
Mag. Julia Demmel, Dipl. Sptl. Bianca Koch
17.6.2019
Die mit Musikeinspielungen gestaltete Lesung, vorgetragen von Ronald Leopoldi und Irene Schlager, wurde in besonderem Maße durch Lieder bereichert, die Moritz Mayr-Harting in Leopoldi-Manier am Klavier vortrug. Maßgeblichen Anteil an der Vorbereitung und Umsetzung der Veranstaltung hatte der Musiklehrer Michael Rumpeltes. Im Anschluss konnten die Schüler/innen der Oberstufe Fragen stellen. Speziell zur Zeitgeschichte und den Herausforderungen der Gegenwart fand ein Gedankenaustausch statt. Als Moritz Mayr-Harting den Buchenwald-Marsch vortrug, in dem KZ-Insassen bezeugen, sie wollten „ja zum Leben sagen“, stellte sich besondere Betroffenheit ein. Trotz all seiner schrecklichen Erlebnisse blieb Hermann Leopoldi „ein unverbesserlicher Optimist“.
14.6.2019
Besonders spannend waren die Vorführungen über diverse Modulausbildungen im Grundwehrdienst (Marschieren, Waffen zerlegen, Schusspositionen, Schießübungen, ….) an verschiedenen Stationen. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in viele verschiedene Fahr- und Flugzeuge (Radarwagen, Black Hawk, Hubschrauber, Übungsflugzeuge, ….) setzen, durften diverse Gerätschaften selbst in die Hand nehmen und wurden jeweils über die Funktionen und Ausstattungen dieser informiert. Der Feuerwehrwagen demonstrierte den gewaltigen Löschwasserstrahl.
Als Abschluss wurde unsere Mannschaft sogar zu einem köstlichen Mittagsmahl eingeladen!
Es war ein cooler ;) sehr lehrreicher Vormittag!
28.5.2019
Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.
An unserer Schule haben die Schülerinnen von der 1. Klasse bis zur 7. Klasse daran teilgenommen, sich mit Rechnen, Knobeln und Konstruieren den kniffligen Aufgaben gestellt. Die drei Besten jeder Klasse, die jahrgangsbeste Klasse und die jahrgangsbeste Schülerin bzw. der jahrgangsbeste Schüler wurden von Frau Dir. Schlager geehrt.
Besonders gut abgeschnitten hat Flora Doppler, die in der Niederösterreich-Wertung den 3. Platz erreicht hat.
Ein besonderer Dank gebührt dem Elternverein, der die Preise für die Ehrung zur Verfügung gestellt hat.
Wir gratulieren ganz herzlich!
24.5.2019
Am Freitag, 24. Mai, besuchte die Klasse 4B ein Konzert des Tonkünstler-Orchesters NÖ im Festspielhaus St.Pölten mit Werken von Camille Saint Saëns. Im ersten Teil spielte der erst siebzehnjährige Lukas Sternath das Klavierkonzert Nr.2.
Höhepunkt für die Klasse war aber der berühmte „Karneval der Tiere“, bei dem Rosemarie Skowronski – ihre Klassenkollegin – den zweiten Klavierpart spielte. Rosemarie lernt seit ihrem 5. Lebensjahr Klavier bei Martin Achenbach an der Musikschule Tulln und konnte bei „Prima la musica“ schon zweimal einen ersten Preis und einmal sogar einen ersten Preis mit Auszeichnung erringen. 2018 erreichte sie auch bei der Tadini International Music Competition in Mailand/Italien den ersten Preis.
Zur Vorbereitung auf das Konzert hielten Lukas Sternath, Ursula Erhart-Schwertmann - eine Celllistin der NÖ Tonkünstler - und Musikvermittlerin Lena Jäger einen Workshop für die Klasse im Rahmen des ME-Unterrichts. Sie gaben dabei interessante Einblicke in das Leben von Orchestermusikern und Solisten, stellten aber auch ihre Instrumente und den Komponisten Camille Saint Saëns mit den zu erwartenden Kompositionen vor – eine ganz besondere Musikstunde!
Mag. Vera Krska
24.5.2019
Am 23. und 24. Mai 2019 gingen nach einer sehr intensiven Probenphase des 1./2. Klasse-Chores gemeinsam mit dem Kinderchor und der Musicalband der Musikschule Tulln insgesamt 6 Aufführungen des Musicals „Eule findet den Beat“ über die Bühne. Mehr als 2000 BesucherInnen konnten das Ergebnis dieser tollen Zusammenarbeit (bereits zum 4. Mal) im Danubium Tulln bewundern. Die ca. 90 Kinder hatten sichtlich Spaß und konnten außerdem einen Eindruck bekommen, wie es hinter den Kulissen eines Theaterbetriebes abläuft.
Mag. Beate Holzer-Söllner, BA
17.5.2019
In Tulln engagierte sich die Ethik-Klasse 6a/6b, indem sie am Hauptplatz PassantInnen ansprachen und über das heurige Weltladentag-Motto „FAIRE Zukunft jetzt. Für alle“ aufklärten, zu einem Quiz über den Fairen Handel einluden und Schokolade verteilten.
Die SchülerInnen hatten Freude daran, sich für eine fairere Welt und Zukunft einzusetzen und den Weltladen Tulln zu unterstützen.
Mag.a Martha Vogl
14.5.2019
Mag. Sabine Mader
Mag. Manuela Wolf-Eory