30.6.2017
Schulleiterin Mag. Irene Schlager verabschiedete alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer gemeinsamen Feier unter der Leitung von Mag. Karl Schöber in die wohlverdienten Sommerferien. Nach besinnlichen Worten sorgte der hervorragende Schul-Chor für musikalische Unterhaltung.
SchülerInnen, die im vergangenen Schuljahr besondere Leistungen gebracht hatten, wurden vor den Vorhang gebeten: Jene 30, die im Zeugnis in allen Gegenständen ausschließlich die Note Sehr Gut erhielten, acht SchülerInnen, die im Drehtürmodell eine zusätzliche Fremdsprache erlernten, und elf sozial besonders engagierte SchülerInnen, die sich in einem viertägigen Blockseminar zu Streitschlichtern ausbilden ließen.
In Summe dürfen wir unter 850 SchülerInnen 201 SchülerInnen zu einem „ausgezeichneten Erfolg“ und 171 zu einem „guten Erfolg“ gratulieren.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und allen Eltern erholsame Sommerferien!
„Alles-Einser-SchülerInnen“: Lukas Strelly (1 A), Jasmin Nolz, Sarah Pregesbauer, Aisha Uraj (jeweils 1 B), Larissa Michalek (1 C), Lukas Richter (1 D), Loris Eggert, Thomas Gurmann (1 E), Katharina Deimel, Sebastian Klein, Melanie Simperl, Jakob Wilhelm (jeweils 1 F), Victoria Haase, Linnea Brunner (jeweils 1 G), Sofia Staniek (2 A), Pauline Rauch (2 B), Julia Egretzberger, Antonia Plesser (2 C), Anika Rauchenwald (2 D), Valentina Grand (3 C), Lara Schönmüller (3 D), Andjela Maricic, Helena Rauch (4 A), Manuel Auinger (4 C), Clara Patek (4 D), Leon Figl, Margret Krottendorfer (beide 4 E), Hannah Imara Oitzl (6 A), Sarah Schwarzinger (7 A), Helen Sorger (7 B).
SchülerInnen des „Drehtürmodells“ (erlernten eine zum Regelunterricht zusätzliche Fremdsprache): Julian Kreuzinger (3 A), Benjamin Fallmann (4 D), Veronika Hackl (5 A), Matthäus Rupprecht (5 B), Anna Doschek, Hannah Oitzl, Johanna Pinter (alle 6 A), Irina Schmutzer (7 C).
Konfliktmanagement-Diplom: Natascha Schöffauer (5 B), Christoph Einsiedl, Michaela Kienberger (6 A), Benedikt Becker, Pia Lozar, Felicia Pfeiler, Leonie Reiterer, Paul Rinderhofer, Liselotte Schmidberger (alle 6 B), Yizhou Cui, Theresa Zöchbauer (beide 7 C).
28.6.2017
Julian Neuwirth lief als Gesamt Zweiter durch das Ziel, dicht hinter ihm folgte Benjamin Noss und durfte sich über den dritten Gesamtrang freuen. Clemens Steurer belegte den sechsten Gesamtrang und wurde in seiner Altersklasse Dritter. Antonia Plesser und Lisa Binder belegten die hervorragenden 3.Plätze in ihrer Altersklasse.
Wir gratulieren allen Läufern sehr herzlich und wünschen erholsame Ferien.
Dipl.Spl. Bianca Koller, Mag. Claudia Zellinger
28.6.2017
Am 26.6.2017 besichtigte die 1F mit ihrem Klassenvorstand Frau Prof. Karin STAAR die Burg Kreuzenstein.
Am 27.6.2017 ging es in den ersten Bezirk, zu einer sehr interessanten Sagenwanderung, rund um den Stephansdom.
Am 28.6.2017 wanderten wir von Kritzendorf nach Hadersfeld, wo wir beim Obelisken gespielt und gepicknickt haben. Der Heimweg ging über Greifenstein – es war anstrengend, aber schön! J
Mag. Marie-Laure Straka
27.4.2017
Danke an meine Kollegin Mag. Evi Wartak, die uns begleitet und die Zeit mit Spielen vertrieben hat, an Tanja, die mir beim Zeltaufbauen geholfen hat, und an alle meine Schülerinnen und Schüler!
Mag. Elke Plesser, Klassenvorstand
23.6.2017
Im zweiten Teil präsentierte der Chor der 3. – 8. Klassen zuerst das Programm, mit dem er heuer beim Landesjugendsingen so erfolgreich angetreten ist, und danach einige Stücke, begleitet von der Musikerzieherband: Prof. Holzer-Söllner, Prof. Koch und Prof. Rumpeltes. Bei zwei Liedern ergänzten dankenswerterweise einige Professorenkollegen mit ihren Männerstimmen den momentan reinen „Jungdamenchor“. Zum Abschluss zeigte der „ProfChor“, dass auch unter den Lehrern und Lehrerinnen des BG/BRG Tulln sängerische Begabungen verborgen sind.
Mag. Vera Krska
22.6.2017
20.6.2017
In der letzten Spanischstunde dieses Jahres bereitete der Spanischteil der 7BC ein spanisches Frühstück vor. Neben dem typischen spanischen pan tostado con tomate gab es auch noch paltita (Chile). Zum Trinken hatten wir zumo de naranja und besondere Freude bereitete uns der spanische Schokoladekuchen von Elena Sarto (7B), der nicht nur sehr schön verziert war, sondern auch köstlich schmeckte. Wir haben unsere letzte Spanischstunde sowohl kulinarisch, als auch zwischenmenschlich sehr genossen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, also ¡hasta pronto!
Lisa Manthey 7B, Sophia Hüttmair 7B
20.6.2017
Am 20.6.2017 fand die Schlussveranstaltung in St. Pölten statt, wo die 16 besten SchülerInnen Niederösterreichs gemeinsam mit ihren Klassen eingeladen waren zum Schlussduell. Der Vertreter des BG/BRG Tulln Jonas Trebicki aus der Klasse 4c schlug sich tapfer, lautstark angefeuert von seinen MitschülerInnen und Frau Prof. Hübl sowie Frau Prof. Vogl. Jonas schied aber leider im Viertelfinale gegen Thomas Bigl aus, der einfach mehr Glück hatte, weil er bei der Schätzfrage als zweiter schätzen durfte, unseren Jonas um nur eine Zahl überbot und somit aufstieg. Thomas Bigl von der HAK Baden setzte sich auch im Finale durch und wurde zum APPetizer 2017 ausgezeichnet. Der Schauspieler, Tänzer und Komponist Daniel Feik moderierte dieses spannende Schlussduell, Chrissi Klug mit ihrer Band machte Stimmung zwischen den einzelnen Quizrunden, und danach waren alle eingeladen zu einem reichhaltigen Buffet.
Trotz der Enttäuschung über das Pech, in der zweiten Runde auszusteigen, genossen wir diesen Tag und die Spannung beim Spiel. Danke Jonas, dass du uns die Teilnahme ermöglicht hast!
Jonas Lehmann 4c, Mag.a Martha Vogl
7.6.2017
Buon appetito!
Feyertag Theresa 6a
31.5.2017
Zum Lernen einer Sprache gehört auch das Kennenlernen der Kultur und der Essgewohnheiten. Deshalb bereiteten wir, die 6a und 6b im Spanischunterricht Guacamole zu. Während die Mädchen fleißig arbeiteten, spielten die Buben Karten. Auch Direktorin Mag. Irene Schlager zeigte sich von unseren Kochkünsten überzeugt.
¡Qué aproveche!
Feyertag Theresa 6a
23.5.2017
Der Landesschulrat für Niederösterreich hat dem BG/BRG Tulln zum zweiten Mal in Folge das Gütesiegel „SINGENDE KLINGENDE SCHULE“ verliehen. Damit werden Schulen ausgezeichnet, die sich besonders um die Förderung des gemeinsamen Singens in Klasse und Chor bemühen und dies durch verschiedenste Aktivitäten und die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen dokumentieren können. Außerdem war heuer als zusätzliche Bedingung auch die Teilnahme an einer Veranstaltung des Österreichischen Jugendsingens nötig. Frau Dir. Mag. Irene Schlager, Mag. Vera Krska und Mag. Beate Holzer-Söllner nahmen am 23. Mai bei der Festveranstaltung in St. Pölten stolz die Urkunde entgegen.
21.5.2017
Die perfekt organisierte Veranstaltung, welche bei optimalem Laufwetter stattfand, ging mit tollen Laufergebnissen zu Ende.
Die Schülerinnen der Oberstufe mit Klein Leonie, Sorger Helene, Deimel Judith, Kropf Jana, Bardho Alesja, Jung Zoe, Schmidberger Liselotte, Manthey Lisa, Schmied Katharina, Hoffelner Corinna, Steinböck Sofie, Pfeiler Felicia, Harreither Caro, Sobotka Julia und Kaiser Sarah erreichten in der Schülerinnenwertung den sensationellen 56. Rang und den 129. Rang von 225 gewerteten Schulteams.
Kaiser Sarah lief die Fünf-Kilometer-Distanz in der schnellsten Zeit in 26:51 Minuten.
Den tollen 14. Rang in der Lehrerinnenwertung erreichten Prof. Christian, Prof. Koller, Prof. Kopfer, Prof. Magyar, Prof. Patzl und Prof. Prinz Theresa.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen sehr herzlich!
Dipl. Spl. Bianca Koller