Logo des BG / BRG Tulln

12.11.-14.11.2022

BE-Exkursion nach Venedig

La vita è bella – das konnten die Schülerinnen und Schüler der 6B auf einem dreitägigen Streifzug durch 1000 Jahre Kunst, Architektur und Kulturgeschichte in Venedig erleben. Biennale und Banksy, Palladio und Pollock, Mondrian und Markusplatz, Tintoretto und Tiepolo, Ai Weiwei und Eis Schleckerei, Acqua alta und Arsenale, Ghetto und Guggenheim, Scuola Grande di San Rocco und Squadra azzurra waren nur einige Stationen des vielfältigen und intensiven Programms voller unterschiedlicher Eindrücke in der wohl schönsten Stadt der Welt!

Aber die Bilder sagen wohl mehr als 1000 Worte. Viel Spaß beim Durchklicken.

Philip Holzweber

  • Titelbild

 

 

11.11.2022

Tag der offenen Tür

Zum ersten Mal seit Ausbruch der Pandemie konnten die Türen des BG/BRG Tulln am „Tag des Gymnasiums“ wieder für Gäste geöffnet werden.

So durften wir am 11.11. 2022 eine Vielzahl an Eltern mit ihren Kindern aus den Volksschulen sowie Mittelschulen begrüßen und ihnen einen Überblick über mögliche Bildungswege am Gymnasium Tulln geben. Die Buddys des BG/BRG Tulln, allesamt Schüler:innen der 5. Klassen, waren während der gesamten Veranstaltung, unterstützt durch weitere Schüler:innen der Oberstufe sowie Lehrer:innen, voll damit ausgelastet, Interessierten im Rahmen von Schulführungen beispielsweise unsere Sonderunterrichtsräume, die Bibliothek, die Sportplätze und die Freiraumklasse zu zeigen. Schüler:innen der 1B-Klasse begeisterten das Publikum mit einem Flashmob, Schüler:innen der 2B-Klasse führten im Englisch-Unterricht in engagierter Weise einen Sketch auf. Besucher konnten sich am Buffet der HLW/FSB/FSW stärken, Informationen zur Nachmittagsbetreuung wurden im „NABE-Raum“ professionell erteilt.  In einem der Werksäle konnte man Ausstellungsstücke bewundern, besonders nachhaltigen Eindruck hinterlässt eine monumentale Bildkomposition zum Thema „Kindheit und Jugend im Wandel“, die rechtzeitig vor dem Tag der offenen Tür im Eingangsbereich der Schule installiert werden konnte. Es hat uns allen eine große Freude bereitet, nach den schwierigen Jahren der pandemiebedingten Restriktionen wieder einmal unsere Schule präsentieren zu können, und das an einem normalen Unterrichtstag, an dem ein kleiner, realistischer Einblick in das alltägliche Unterrichtsgeschehen gegeben werden konnte.

  • IMG_8872

 

 

03.11.2022

Lebensmittelverschwendung

Der verantwortungsbewusste Umgang mit Lebensmitteln ist ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft.

Im Zuge des Religionsunterrichtes stellten sich die Schüler:innen der 3A und 3B dieser Verantwortung und erarbeiteten eine Schautafel in der Aula, um andere Schüler:innen auf dieses wichtige Thema hinzuweisen.

Auf dieser Tafel befinden sich Fakten, Informationen und kreative Highlights.

20221103 Lebensmittelverschwendung

 

 

20.10.2022

Landesmeisterschaft Cross Country Lauf 20.10.2022 in Wiener Neustadt

Ein neuer TeilnehmerInnen-Rekord mit 955 StarterInnen aus 50 verschiedenen Schulen machte dieses Laufevent zu einem Großereignis.

Trotz des immens hohen Starterfelds schafften es unsere Schülerinnen und Schüler gleich in mehreren Altersgruppen auf das Podium.

Besonders hervorzuheben sind die beiden Landesmeistertitel im Team aus der Kategorie 1. und 2. Klasse weiblich und Kategorie Oberstufe weiblich. Auch konnten die Schüler der 1.und 2. Klassen männlich im Team den Vizelandesmeister erlaufen.

Valerie Sykora (Einzelwertung 3.Platz), Johanna Winkler (Einzelwertung 4.Platz), Marianne Poleczek, Chiara Mucha und Flora Hartinger gewannen ihre Kategorie 1.und 2. Klasse Unterstufe.

Elena Mayer, Leni Aigner, Hannah Gattringer, Marlene Wutzl und Luise Frank gewannen die Oberstufenwertung und dürfen sich ebenfalls Landesmeisterinnen nennen.

Als Vizelandesmeister dürfen sich die Burschen der 1. und 2.Klasse Unterstufe titulieren. Moritz Blümel (Einzelwertung 2.Platz), Fabian Grossberger, Julien Seitinger, Nico Kovacevic und Konstantin Lamei.

Trotz der Spitzenergebnisse dürfen die anderen Mannschaftsergebnisse nicht außer Acht gelassen werden.

Die Schüler der 3.und 4.Klassen männlich erreichten den 5.Rang, die Schülerinnen derselben Altersgruppe erfreuten sich über den 12.Rang. Die Schüler der Oberstufe liefen auf den 9.Rang.

Im Link die detaillierte Ergebnisliste: http://www.fitlike.at/fitlike/events/results_show.php?EventNr=23875

Wir bedanken uns beim Elternverein für die Bezahlung des Nenngelds und der Transportkosten!

Mag. Claudia Zellinger und Dipl. Sptl. Bianca Koch

  • LM_CrossCountry2022_bennischoen-121

 

 

20221019 fledermaeuse19.10.2022

Fledermäuse in der Stadt

Schülerinnen und Schuler des WPF Biologie besuchten einen Vortrag über die Fledermäuse Wiens von Ulrich Hüttmeir (Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich) und konnten erfahren wo und wie die Wiener Fledermäuse leben und wie wir sie schützen können.

Fledermäuse und Großstädte scheinen auf den ersten Blick ein Widerspruch zu sein. Doch das täuscht, denn besonders Wien bietet den Fledermäusen von den „Felslandschaften“ der dicht verbauten Innenbezirke bis zu den großen naturnahen Waldgebieten im Wienerwald und in den Donau-Auen eine abwechslungsreiche Landschaft, in der 22 von 28 in Österreich vorkommenden Fledermausarten vorkommen.

Philip Holzweber

 

 

18.10.2022

Ein Blütenteppich im Frühling

Eine willkommene Abwechslung zum anstrengenden Schulalltag war für die Schülerinnen und Schüler im Oberstufen-Ausweichquartier das Stecken von Blumenzwiebeln auf dem Erdhaufen quasi vor ihrer „Haustüre“. Frau Direktorin Schlager hatte diese nette Idee und spendete für jede Schülerin und jeden Schüler eine Zwiebel, welche – hoffentlich - fachgerecht in die Erde gestupft wurden und uns als Frühlingsboten bestimmt große Freude bereiten werden….

Mag. Margit Hübl

  • Tulpenpflanzung2

 

 

20221014 FCE Exams14.10.2022

B2 First Exams

The elective subject FCE (First Certificate English) prepares students in 6th and 7th form for the B2 First Exam, which they can then take in the summer term of 7th form. The exam itself takes several hours, is similarly structured to the English-Matura Exam and students have to reach at least B2 Language Level in order to pass. Last semester two students took this exam, Rosemarie Skowronski (8a) and Tristan Berthold (8c), and both successfully passed at C1 level. Excellently done! Congratulations to both of you!

 

 

 

 

 

13.10.2022

Mosaikbild

In den letzten beiden Schuljahren haben die Schülerinnen und Schüler des Kreativzweiges aus der 7B und 6C gemeinsam mit ihren Schulkolleg:innen aus der 7C, 4B und der Unverbindlichen Übung Malerei ein überdimensionales Mosaikbild umgesetzt. Das Bild, welches aus 144 Quadraten besteht, zeigt eine Bildkomposition zusammengesetzt aus verschiedenen Kinderportraits von Edouard Manet, Lotte Laserstein, Paula Modersohn-Becker und Pablo Picasso.

Dieses Kunstprojekt heißt die Besucher:innen unseres Gymnasiums in Zukunft willkommen und zeigt anschaulich das malerische Talent unserer Schüler:innen.

Wir bedanken uns bei Frau Dr. Doris Prachner für die finanzielle Unterstützung bei diesem Kunstprojekt.

Mag. Maria Savchenko-Terzinsky/Mag. Sabine Teiner

  • Bild_1

 

 

11.10.2022

Kennenlerntag der 1. Klassen

Auch im heurigen Schuljahr gab es für alle ersten Klassen einen Vormittag, der ganz im Zeichen des sozialen Miteinanders stand. Die Klassenvorständ:innen verbrachten diesen Tag mit ihren Schüler:innen, ebenso die Buddys der jeweiligen Klassen. Die Buddys – Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, die in kleinen Teams für jeweils eine Klasse eine besondere Bezugs- und Vertrauensperson sind und „ihre“ Schüler:innen mehrmals die Woche besuchen – leiteten Spiele und Kennenlernaktivitäten. Es war also ein Tag, der die Klassengemeinschaften fördern und die Verbindung der Klassenvorstände und Buddys mit ihren Klassen stärken sollte.

  • Buddy_Tag_1D_6

Einige Eindrücke und Meinungen unserer Erstklässler:

Tom 1E
Am Buddy-Kennenlerntag hat mir am besten das Spiel mit dem Schwungtuch gefallen. Das Oma-Löwe-Jäger Spiel hat mir auch sehr gut gefallen. Das Frühstück hat sehr gut geschmeckt und wir hatten an diesem Tag sehr viel Spaß!

Hanna 1E
Der Buddytag war super, klasse, lustig und schön. Das Frühstück war besonders gut. Mir haben die Spiele sehr viel Spaß gemacht. Die Buddys waren sehr nett. Merkball hat mir sehr viel Spaß gemacht. Der ganze Tag war sehr lustig.

Clara 1E
… Es hat mir auch Spaß gemacht, den Buddys Fragen zu stellen.

Nikol 1F
Am Kennenlerntag hat mir am meisten das Bauen von unseren Türmen gefallen. Außerdem haben wir Wappen angemalt und viele lustige Spiele gespielt. Eines der coolsten Spiele war das mit dem Schwungtuch. Außerdem haben wir Türme gebaut, die der Wind leider immer wieder umgeworfen hat.

Amy 1F
Am Kennenlerntag hat mir am meisten das Spiel mit dem Schwungtuch gefallen. Beim Turmbauen hat meine Gruppe gewonnen. Ich mag meine Buddys sehr, weil sie nett sind.

Valerie 1F
Ich fand es sehr lustig als wir einen Turm aus Papier gebastelt haben. Wir haben ein Spiel mit einem Schwungtuch und Bällen gespielt. Der Tag ist aber leider zu schnell vergangen.

Sebastian 1F
Am Kennenlerntag hat mir das Spiel mit dem Schwungtuch sehr gut gefallen. Danke für den tollen Kennenlerntag.

 

 

04.10.2022

Cross Country Lauf 2022

  • Titelfoto
Der traditionelle Cross Country Lauf im Tullner Aubad fand am 4. Oktober bei traumhaftem Herbstwetter statt, das BG/BRG Tulln nahm mit 41 Schüler*innen daran teil und durfte sich über einige Erfolge freuen, zu denen wir herzlich gratulieren!

Mädchen 1./2. Klasse

Mannschaftswertung: Platz 1

Unser Team: Amelie Artacker 2d (2. Platz), Marianne Poleczek 2e (3. Platz), Flora Hartinger 1f (5.), Chiara Mucha 1d (8.), Lillly Zimmerer 1b (10.), Alma Seidel 1b (12.), Dana Wiedenhofer 1d (26.) und Eva Herzog 1d (27.)

Burschen 1./2. Klasse

Mannschaftswertung: Platz 1

Unser Team: Moritz Blümel 2f (2.), Julien Seitinger 2e (3.), Nico Kovacevic 2c (4.), Fabian Grossberger 2e (5.), Andreas Blauensteiner 2g (14.), Konstantin Lamei 2b (18.), Lukas Schindlar 1c (19.) und Leo Schartner 1b (20.)

Mädchen 3./4. Klasse

Mannschaftswertung: Platz 3

Unser Team: Jana Alt 4b (6.), Julieta Haberl 4c (8.), Lena Richter 3b (13.), Tatiana Romanova 3b (14.), Lena Schreyvogl 4c (18.), Klara Klemmer 3c (21.), Johanna Schwarz 4h (25.), Leonie Hofmann 4f (26.)

Burschen 3./4. Klasse

Mannschaftswertung: Platz 1

Unser Team: Nico Szöke 4g (1.), Paul Simetzberger 4f (2.), Clemens Haase 4d (6.), Timo Winter 3b (14.), Adrian Mantler 3b (15.), Leander Wanek 4e (16.), Constantin Kollmann (19.), Simon Stadler 3g (32.)

Mädchen Oberstufe

Platz 1 für Elena Mayer aus der 6a und Platz 2 für Maxima Dlouhy aus der 6b

Burschen Oberstufe

Mannschafswertung: Platz 2

Unser Team: Laurenz Lamei 5c (2.), Philip Goldmann 5b (5.), Daniel Frick 6a (6.), Mark Moser 6a (10.), Jakob Graßl 5a (15.), Andreas Papageorgiou 7c (19.), Niki Hartbauer 5a (22.)

Die gesammelten Ergebnisse sowie weitere Fotos gibt es auf www.sportms-tulln.ac.at.

 

 

20221004 pronto04.10.2022

Pronto! – An English classroom sketch

A hypnotist, his assistant, a visitor of the hypnotist’s show, a mysterious robbery at a museum and two detectives solving this case – these are the scene and the setting for the sketch “Pronto!”.

The English group of class 2cd used this story of the English book to prepare a short theater show: roles were divided, costumes were created, and the classroom was turned into a stage.

The students were extremely enthusiastic, motivated and creative, which made the teachers watching the show happy and proud about the performances. Very well done!

 

 

02.10.2022

Lehrausgang der 6C in die Galerie Westlicht zur World Press Foto Ausstellung 2022

  • IMG_4197
Am 2. Oktober besuchten wir mit unseren Professorinnen für GWK und GPB, Mag. Hübl und Mag. Frühwirth, die wichtigste jährliche Leistungsschau der internationalen Pressefotografie in der Galerie Westlicht in Wien.

Diese Wanderausstellung fand heuer zum 21. Mal statt und die Jury wählte aus 65 000 Fotos von über 4000 Fotograf*innen aus 130 Ländern 140 Bilder aus, welche politische Ereignisse, Umweltkatastrophen, Migration, Szenen aus dem Alltag des vergangenen Jahres aus allen Weltregionen, aber auch Lösungsansätze als Hoffnungsschimmer festhielten.

In einem ersten Rundgang durch die Ausstellung sollten wir zunächst jene Bilder auswählen, welche uns am meisten ansprachen bzw. Fragen aufwarfen.

Dann erklärten uns die Guides in zwei Kleingruppen die Hintergründe der Entstehung der Bilder, die Geschichten, die diese Bilder erzählen und auch die Aufnahmetechnik, z. B. in der Kategorie „Open Format“.

Erstmals in der Geschichte von World Press wurde heuer eine Aufnahme mit dem höchsten Preis ausgezeichnet, auf der keine Menschen zu sehen sind: An die Misshandlung von über 200 Schulkindern durch das kanadisch-katholische Schulsystem soll durch an Holzkreuzen aufgehängten roten Kleidern erinnert werden und der Regenbogen im Bild zeigt – durch den Besuch des Papstes, welcher sich für den Genozid an den Indigenen Kanadas entschuldigte – den Funken einer Hoffnung, der besteht, dass vergangene Verbrechen nicht vergessen werden dürfen …..

Die meisten Bilder regten uns sehr zum Nachdenken an!

Klasse 6C

 

 

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20

Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13

Go to top