19.11.2019
Vor der Preisverleihung konnten die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop zum Thema „Vögel in der Stadt und am Land“ teilnehmen und verschiedene Nisthilfen den Vogelarten zuordnen. Auch bei der Siegerehrung war die Klasse 2c aktiv eingebunden. Einige Schülerinnen und Schüler erklärten sich bereit, bei der Vorführung der Entwicklung der Mode von der Eisenzeit bis zur Antike mitzuwirken, und hatten sehr viel Spaß dabei. Großer Jubel brach aus, als verkündet wurde, dass die Klasse den ersten Preis gewonnen hatte. Die Siegerurkunde nahmen die für die Teilnahme verantwortliche Biologielehrerin Dr. Maria Gerstenmayer und der Schüler Noah Hyrtl in Empfang, der über 80 Fotos von Schwalbennestern eingesendet hatte.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c gewannen mit der Teilnahme am Citizen Science Award nicht nur viel Geld, sondern erlangten auch zusätzliches Wissen über die Vielfalt und die Probleme der einheimischen Vogelwelt.
Dr. Maria Gerstenmayer
7.11.2019
Nach erfolgreicher Akkreditierung vor Ort, besichtigten alle Schülerinnen und Schüler mit zwei kenianischen Spitzenläufern die Laufstrecke. Im Anschluss daran erfolgte eine Run2gether-Challenge. Bei dieser Herausforderung wurde eine Vertreterin bzw. ein Vertreter aus den teilnehmenden Schulen gewählt, um gegen die zwei kenianischen Läufer Geoffrey Githuku Chege und Simon Kamau Njeri 1000 Meter zu laufen. Die Schülerinnen und Schüler bildeten eine Laufstaffel mit 10mal 100 Metern. Elena Mayer aus unserer Schule war Teil dieser Herausforderinnen. Die Schülerstaffel gewann diese Challenge und wurde mit einem Goodiebag belohnt.
Bevor die Bundesmeisterschaft feierlich im Burginnenhof der Militärakademie eröffnet wurde, hörten wir uns einen Antidoping Vortrag der NADA an.
Am Donnerstag, den 7.November um 9:30 Uhr war es soweit, der Startschuss des 2000 Meter Laufs fiel.
Nach dem Lauf sahen wir uns die Landesausstellung „Welt in Bewegung“ an, dann nahmen wir erfolgreich an der Stadträtselrallye teil.
Pünktlich um 20.00 Uhr wurde in der Arena Nova die Siegerehrung vollzogen, unterlegt wurde diese Zeremonie mit Showeinlagen der Veranstalterschule Zehnergasse Wiener Neustadt und der Tanzschule Wiener Neustadt.
Gewonnen hat die NMS Abfaltersbach aus Tirol und unsere Schule belegte den sehr guten siebten Rang und verwies das BG/BRG Schloss Traunsee aus Oberösterreich und die NMS Götzis aus Vorarlberg auf die Plätze acht und neun.
Am Freitagvormittag endete dieses Abenteuer an unserer Schule.
Dipl. Sptl. Bianca Koch
29.10.2019
Das sind Momente, in denen Direktorin Irene Schlager ganz besonders stolz ist. Zwei Schüler des BG/BRG Tulln organisierten in Eigenregie einen wunderbaren Konzertabend. Moritz Mayr-Harting, äußerst talentierter Pianist, aber auch guter Sänger, brachte Eigenkompositionen und bekannte Blues-Songs zum Besten. Mit-Organisatorin Alena Hauser glänzte als Sängerin ebenso wie die Goldkehlchen Milica Rasinac, Jasmin und Nadja Weissmann. Unterstützt wurde Mayr-Harting von seiner schoolland-Band um Schlagzeuger Christoph Gurmann, Bassist Max Eenink und Gitarrist Raphael Gaar. „Ich bedanke mich bei unseren aktuellen und ehemaligen Schülern für ihr großartiges Engagement“, so Direktorin Schlager.
22.10.2019
Zwei Mal im Monat wird am BG/BRG Tulln in der großen Pause nicht nur Obst verteilt, als Novum gibt es monatlich ab sofort auch eine „Kulturpause“. Kleine Pausendarbietungen aus unterschiedlichsten Bereichen wie Tanz, Musik, Theater, darstellende Kunst, Sport, Englisch, Deutsch sollen ein bereicherndes Schulritual werden. Für die gelungene Premiere zeichneten Pianist Moritz Mayr-Harting und Sängerin Alena Hauser verantwortlich.
22.10.2019
Sie trumpften mit zwei ersten Plätzen, einem zweiten, einem dritten und einem fünften Platz in den Mannschaftswertungen auf.
Einer der ersten Plätze ging an die Oberstufenschüler Benjamin Oesterreicher, Matthias Knapp, Benjamin Noss und Tim Harreither.
Ebenfalls holten sich den Landesmeistertitel die Mädchen der 3. und 4. Klassen mit Chiara Platz, Elena Mayer, Lena Eichinger, Larissa Michalek und Sandra Göbharter.
Sie qualifizierten sich durch ihren hervorragenden ersten Platz für die Bundesmeisterschaft und werden Niederösterreich am 7.November würdig vertreten.
Knapp an der Qualifikation vorbei, ging es für Julian Neuwirth, Luis Völlger, Thomas Kalaschek, Samuel Vizvary und Andreas Papageorgiou. Sie wurden hinter dem BG/BRG Amstetten sensationeller Zweiter und dürfen sich Vize-Landesmeister nennen.
Über die bronzenen Medaillen freuten sich Markus Gurmann, Laurenz Lamei, Leander Wanek, Arian Ramaj und Laurenz Löschl.
Den fünften Rang feierten die Mädchen der ersten und zweiten Klassen, mit dabei Florentina Gurschl, Hannah Gattinger, Cathrin Hofbauer, Anna Friedrich und Eleonor Lamb.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich und freuen uns schon auf die bevorstehende Bundesmeisterschaft in Wiener Neustadt.
Dipl.Sptl. Bianca Koch, Mag. Sabrina Haumer
21.10.2019
Die Österreichische Länderbühne gastierte am 21. Oktober mit der Vorstellung „Arthur Schnitzler und das Wien des Fin de Siècle“ im Tullner Gymnasium. In der Aula des Bundesschulzentrums wurden den interessierten Schülerinnen und Schülern der sechsten bis achten Klassen fünfundsiebzig Minuten lang Ausschnitte aus Schnitzlers Werk präsentiert, beispielsweise aus dem einstigen Skandalstück Reigen. Besonders beeindruckend waren laut Schülermeinungen die Gedächtnisleistung und die Schauspielkunst der beiden jungen Darsteller, denen es gelang, den inneren Monologen aus Fräulein Else und Leutnant Gustl Leben einzuhauchen. Durch die stimmige Inszenierung erhielten die Zuseher einen guten Einblick in das Schaffen Schnitzlers und hoffentlich auch eine Anregung, sich vertiefend damit auseinanderzusetzen.
17.10.2019
Auch heuer wurde am BG/ BRG Tulln der sogenannte „Happy Euro“, ein freiwilliger Spendenbeitrag des Österreichischen Jugendrotkreuzes, eingesammelt. Es konnte eine Spendensumme von 747,69€ überwiesen werden. Mit diesem Beitrag unterstützt somit auch unsere Schule viele Projekte, damit den SchülerInnen beispielsweise Erste-Hilfe-Kurse und Schwimmabzeichen angeboten werden können. Zudem werden mit dem Spendengeld bedürftige SchülerInnen und deren Familien finanziell unterstützt. Die Schule bedankt sich für jede einzelne Spende!
Mag. Bianca Wurmauer, Julia Demmel
17.10.2019
Wir freuen uns, die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Drehtürmodell des BG/BRG Tulln vorstellen zu dürfen. Die Vertragsübergabe hat am Freitag, den 11. Oktober 2019, in der Direktion durch Frau Direktorin Mag. Irene Schlager stattgefunden.
Samantha Hönigsberger aus der Klasse 3C nimmt zusätzlich am Unterricht in „Spanisch“ teil. Leo Jandrisic aus der Klasse 3E besucht ergänzend die Französisch – Stunden. Katharina Ranegger aus der Klasse 3F hat sich entschlossen, zuzüglich den Lateinunterricht in Anspruch zu nehmen. Cecilia Rodas Reyna aus der Klasse 5B besucht additional den Fremdsprachenunterricht in Russisch.
Dr. Helga Franz-Haase
16.10.2019
Mag. Laura Waldherr
5.10.2019
In der architektonisch bemerkenswerten Stadt Krakau mit ihren unzähligen Kirchen besuchten wir die Jagellonen-Universität (gegründet 1364 von König Kasimir dem Großen) , wo beispielsweise Nikolaus Kopernikus und Papst Johannes Paul II. studierten, und besichtigten auch das erzbischöfliche Palais mit dem berühmten Papstfenster, von dem aus Papst Johannes Paul II. zur Menschenmenge sprach.
In Oskar Schindlers Emaillefabrik in Krakau, die auch als Drehort für den Film „Schindlers Liste“ diente, wurden wir über die gesellschaftlich-politische Situation während der Besatzung durch die Nationalsozialisten und die Judenverfolgung ab 1939 informiert.
Die Führung durch die Konzentrationslager Auschwitz/Birkenau hinterließ einen tiefen emotionalen Eindruck und führte uns vor Augen, mit welcher menschenverachtenden Grausamkeit dort mehr als eine Million Menschen ermordet wurde. Die Bahngleise von Birkenau, die an der Rampe enden, wo die Menschen aus ganz Europa nach ihrer Ankunft selektiert wurden, um entweder sofort in die Gaskammern geschickt zu werden oder noch einige Monate als Sklavenarbeiter ausgebeutet zu werden, sind ein starkes Symbol für den planmäßig organisierten Massenmord an unschuldigen Menschen.
Die Besichtigung der Baracken, der Gaskammer und des Krematoriums sowie der Anblick von Bergen von Menschenhaar, Koffern, Schuhen und Brillen ließ uns erahnen, wie viele menschliche Einzelschicksale von der Vernichtungsaktion der Nationalsozialisten betroffen waren, darunter hauptsächlich Menschen jüdischen Glaubens, aber auch sowjetische Kriegsgefangene, polnische Intellektuelle und Widerstandskämpfer, Sinti und Roma.
Das sehr dichte Programm brachte wichtige Einblicke in die Zeit der deutschen Besetzung Polens während des Zweiten Weltkrieges und in den organisierten Massenmord der Nationalsozialisten.
Als Ausklang der Reise besuchten wir das Salzbergwerk Wieliczka, wo 700 Jahre lang das „Weiße Gold“ abgebaut wurde und das heute als Bergwerksmuseum dient. Wir erfuhren dabei viel über die mittelalterlichen Techniken des Bergbaus und staunten über zahlreiche Skulpturen aus Salz sowie unterirdische Kapellen und Kirchen.
Die Exkursion wurde vom Österreichischen Bundesheer durch die Bereitstellung eines Busses ermöglicht, wofür wir uns sehr herzlich bedanken!
Unser Dank gebührt auch dem Elternverein des BG/BRG Tulln, der die SchülerInnen durch die Übernahme der Kosten für Eintritte und Führungen großzügig unterstützte!
Begleitlehrer: Dr. Helga Franz-Haase, Mag. Julia Speiser, Dir. DI Erwin Kau
Photos: Anna Gawrys, Peter Uibinger
Der Organisator: Mag. Karl Schöber
2.10.2019
Die 4c besuchte im Rahmen einer Exkursion die Demokratiewerkstatt in Wien. Im Zuge dessen ist auch eine eigene Zeitung entstanden.
Begleitlehrer: Sabine Mader und Isabella Gabriel
1.10.2019
Unter starker Konkurrenz der anderen Schulen aus dem Bezirk Tulln, konnten unsere Schülerinnen und Schüler die Bezirksmeistertitel in allen Kategorien für sich gewinnen.
Sensationelle Einzelergebnisse erzielten Aileen Hoxha, Florentina Gurschl, Julian Neuwirth und Benjamin Oesterreicher, sie dürfen sich Cross Country Bezirksmeisterinnen beziehungsweise Bezirksmeister nennen.
Markus Gurmann und Matthias Knapp wurden Vizebezirksmeister und Hannah Gattinger belegte in ihrer Klasse den 3. Rang.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr herzlich.
Die Ergebnisliste ist unter http://www.sportms-tulln.ac.at/images/dokumente/CC-BZM19/CC-NMS-Ergebnisse-19.20.pdf ersichtlich.
Mag. Sabrina Haumer, Dipl. Sptl. Bianca Koch
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20
Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13