BG/BRG Tulln BG/BRG Tulln
  • BG/BRG Tulln
  • Links
    • WebUntis
    • eduFLOW
    • Eduvidual
    • Webmail
    • Bildungsportal
    • Instagram
    • Kontakt
    • Formulare
    • Anreise
    • Termine
    • Biber der Informatik
  • Unsere Schule
    • Alumni
    • Bildungsberatung
    • Buchpatenschaft
    • Buddys und Peers
      • Buddys
      • Peer Mediation & Persönlichkeitsbildung
    • Direktion
    • Elternverein
      • Elternverein-Home
      • Elternverein-Infos
      • Elternverein-Team
      • Elternverein-Buchpatenschaft
      • Elternverein-SGA
      • Elternverein-Kontakt
      • Elternverein-Termine
    • Klassenfotos
    • Lehrende
    • Verwaltung
    • Schulkleidung
    • Stundeneinteilung
    • Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
    • Tag der offenen Tür
  • Info für Lernende
    • Formulare
    • Individuelle Lernbegleitung
    • IT-Nutzungsvereinbarung
    • Jugendcoaching
    • Leistungsbeurteilung
      • Bewegung und Sport
      • Biologie
      • Biologie Wahlpflichtfach
      • Biologisch-chemisches Labor
      • Chemie
      • Darstellende Geometrie
      • Deutsch
      • Digitale Grundbildung
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie und wirtschaftliche Bildung
      • Geometrisches Zeichnen
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische und Evangelische Religion
      • Kreativer Projektunterricht
      • Kunst und Gestaltung
      • Latein
      • Mathematik
      • Mathematisch-physikalisches Labor
      • Musik
      • Physik
      • Physik Wahlpflichtfach
      • Physikalisch-werktechnisches Labor
      • Projektorientierter Unterricht (APF) 6. Klasse
      • Psychologie-Philosophie
      • Psychologie-Philosophie WPF
      • Russisch
      • Spanisch
      • Technik und Design
    • Materialliste
    • Mittagessen im BSZ
    • Reifeprüfung
      • Ansuchen um Betreuung der abschließenden Arbeit
      • standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung
      • Themen früherer Reifeprüfungen
      • Langform der Quellenangabe
      • ABA Titelblatt forschend
      • ABA Titelblatt gestalterisch/künstlerisch
      • ABA Eigenständigkeitserklärung
      • ABA Erwarungshorizont
      • ABA Eigenständigkeitserklärung PRINT
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulbibliothek
    • Schülerinnen-Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Verhaltensvereinbarungen
  • Nachmittagsbetreuung
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldeformular
    • Entschuldigungen
    • Kontakt
    • Menüplan Schulküche
    • Mittagessen
  • Intern
    • ABA-Portal
    • IT am BG Tulln
      • Diverse Anleitungen
      • MS Office 365
      • Elektronisches Klassenbuch
      • Zugangsdaten Schüler
      • Zugangsdaten Eltern
      • IT-Nutzungsvereinbarungen
      • Schülbücher online abrufen
      • Schulnotebooks - Geräteinitiative
    • Sokrates Bund
    • Webmail BG Tulln
    • Login
  • Externisten
    • ABA
    • Externistenprüfungen
    • Formulare
    • Häuslicher Unterricht
    • Kernstoffe
    • Kontakt
    • Kontoverbindung/Zahlung
    • Termine und Fristen
      • Externistenreifeprüfung
      • Häuslicher Unterricht
      • Zulassungsprüfungen
  • Aktivitäten
  1. Home
  2. Aktivitäten

16.06.2025

Biotechnologie
  • 1

Am Montag, 16.6., gab es für die Schüler*innen der 7. Klassen einen informativen Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Dr. Matthias Slatner zum Thema Biotechnologie - also die Nutzung von Kleinstlebewesen wie Bakterien und Pilzen, um verschiedenste Produkte des Alltags herzustellen. Herr Dr. Slatner informierte fundiert über die vielfältigen Anwendungsgebiete der Biotechnologie (Haltbarmachen von Lebensmitteln, Recycling usw.)  und über Möglichkeiten des Studiums.

13.06.2025

Diplome für unsere Peers

In den vergangenen beiden Schuljahren haben sich unsere Peers in verschieden Übungen und Rollenspielen mit Themen wie Kommunikation, Konfliktlösungsstrategien, Gesprächsführung, Teambuilding auseinandergesetzt. Für ihren Einsatz - auch in der Arbeit mit Unterstufenklassen - erhielten die 7.-Klässler:innen nun das Diplom für ihre Ausbildung.
Wir gratulieren und danken herzlich für euer Engagement in diesem so wichtigen sozialen Bereich, besonders in Zeiten wie diesen!

Benjamin Kadernoschka, Theresa Zinnerer

04.06.2025

International Breakfast in der 2e
  • PXL_20250604_060821691

What better way to start the school day than with a delicious shared breakfast?

After the great success of our International Breakfast in first grade, we decided to continue the tradition this year – and once again enjoyed a wonderful morning meal together!

Mag. Angelika Ježek-Breiteneder

04.06.2025

Reiche Ernte im Naschgarten

Angelockt von duftenden Erdbeeren durften die Schüler:innen der 1C den schuleigenen Naschgarten erkunden. Viele reife Erdbeeren und die ersten Ribisel wollten geerntet werden. Unsere Bestäuber haben ganze Arbeit geleistet - die Befruchtungsrate pro Pflanze war sensationell.

03.06.2025

Unsere Schule erhält das Sportgütesiegel in Gold

Große Ehre für unsere Schule: Am 3.Juni 2025 wurde uns das Sportgütesiegel in Gold verliehen – eine Auszeichnung für besonderes Engagement im Bereich Bewegung und Sport. Gewürdigt wurden damit unsere zahlreichen sportlichen Projekte, die rege Teilnahme an Wettkämpfen sowie die Förderung von Bewegung im Schulalltag in den letzten Jahren.

Die feierliche Verleihung fand im NÖ Landtag statt. Überreicht wurde das Gütesiegel von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum und Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen eines abwechslungsreichen Festakts.

Wir sind stolz auf diese Anerkennung und sehen sie als Ansporn, den sportlichen Weg weiterzugehen!

02.06.2025

100 Bäume und ihre Gesichter
  • PXL_20250602_063530780.MP

Als UNESCO-Schule engagiert sich das BG/BRG Tulln regelmäßig mit vielfältigen Aktivitäten, um die zentralen Werte der UNESCO – wie Menschenrechte, Friedenserziehung, Biodiversität und den Umgang mit dem Klimawandel – erlebbar zu machen. In diesem Sinne besuchte die Klasse 1b gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Maga. Angelika Ježek-Breiteneder und ihrer Biologie-Lehrerin Dr.in Maria Gerstenmayer den Workshop „100 Bäume und ihre Gesichter“ in der Garten Tulln. Der spannende Ausflug war für alle Beteiligten nicht nur lehrreich, sondern bereitete auch viel Freude.

01.06.2025

Coffee2Help
  • PXL_20250523_074736422

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Fit4Life durften wir gemeinsam ein besonderes Spendenprojekt auf die Beine stellen. In Kooperation mit der Caritas entstand die Idee eines „CoffeeToHelp“-Standes, bei dem wir selbstgemachte Köstlichkeiten und Kaffee gegen freiwillige Spenden angeboten haben.

Der gesamte Erlös kam dem Wohnhaus Tulln zugute, das Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein liebevolles und sicheres Zuhause bietet. Wir freuen uns sehr, mit unserer Aktion einen kleinen Beitrag leisten zu können – und möchten uns herzlich bei allen bedanken, die uns dabei unterstützt haben!

Ein besonderer Dank gilt dem Elternverein für die finanzielle Unterstützung, Frau Prof. Ježek-Breiteneder und Frau Prof. Kapeller, die uns mit großem Engagement durch das gesamte Projekt begleitet und motiviert haben, sowie Tina Ranner, die uns im Wohnhaus Tulln herzlich empfangen und mit einer spannenden Führung einen Einblick in ihre wichtige Arbeit gegeben hat.

Es macht tatsächlich große Freude, Gutes zu tun!

Viktoria Fuchs, Lena Singewald, Nehir Kayhan, Adriana Swonar

27.05.2025

Umweltprojekt „Pilgrim-Mit-Welt“
  • 1

Bereits zum dritten Mal nahm unsere Schule in diesem Schuljahr am Umweltprojekt „Pilgrim-Mit-Welt“ teil. Im Mittelpunkt stand dabei der bewusste Umgang mit unserer Umwelt sowie die aktive Auseinandersetzung mit dem Klimawandel. Ziel des Projekts war es, das Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken und sie dazu zu motivieren, sich aktiv an der Bewältigung ökologischer Herausforderungen zu beteiligen.

Das vielseitige Programm bot zahlreiche Workshops und Aufgaben, durch die die Jugendlichen ihr Wissen rund um Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz vertiefen konnten. Gleichzeitig wurden sie ermutigt, eigene Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit Lehrkräften verschiedener Fachrichtungen über ihre Gedanken, Fragen und Anliegen zum Thema zu sprechen. Das Projekt wurde fächerübergreifend gestaltet – beteiligt waren die Unterrichtsfächer Religion (RK/RE), Geografie und Wirtschaftskunde (GWB), Kunst und Gestaltung (KUG), Deutsch (DE) sowie Biologie und Umweltkunde (BIU).

Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Veranstaltung am 27. Mai in der Aula, bei der jene Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet wurden, die sämtliche Aufgaben des Umweltpasses erfolgreich abgeschlossen hatten.

Wir sind stolz, Teil dieses bedeutenden Projekts zu sein, und möchten auch in Zukunft aktiv zur Förderung eines nachhaltigen und umweltbewussten Denkens beitragen.

27.05.2025

Therapiehund im English Unterricht der 1b
  • PXL_20250527_071806929

Am 27. Mai 2025 erhielt der Englischunterricht der 1b tierisch sympathische Verstärkung: Therapiebegleithund Moccacina – kurz Mocci – übernahm das Kommando im Klassenzimmer!

Gleich zu Beginn teilte Mocci die Schüler:innen in zwölf Zweiergruppen ein und versorgte sie anschließend mit kreativen Impulsen zur Gestaltung eines kleinen Buches mit dem Titel „Mocci’s Adventures Through the Seasons“. Mit viel Eifer und Fantasie arbeiteten die Kinder an ihren englischen Texten und passenden Illustrationen.

Währenddessen konnten sich Moccis Besitzerin, Mag. Sabine Teiner, und Englischlehrerin Mag. Angelika Ježek-Breiteneder ganz entspannt zurücklehnen – die Klasse war voll konzentriert bei der Sache. 😉

Sobald das Buch fertiggestellt ist, werden wir es natürlich hier präsentieren!

22.05.2025

Biblisches Rollenspiel der 2C

Zum Thema Umkehr und Versöhnung haben wir im Religionsunterricht das Gleichnis vom verlorenen Sohn als Ausgangspunkt gewählt. In drei Gruppen haben wir die Bibelstelle in die heutige Zeit verlegt, ein Drehbuch verfasst und als Rollenspiel in der Klasse aufgeführt. Alle Schülerinnen und Schüler haben ihr schauspielerisches Talent unter Beweis gestellt.

Karl Bemmer

19.05.2025

Auszeichnung für herausragende Werkprojekte
  • PM_2025-05-19_11-37-32

Im Schuljahr 2025 wurden wieder Schulen von der Bildungsdirektion Niederösterreich in Kooperation mit dem Land Niederösterreich mit dem Gütesiegel „WERKSTATT in der SCHULE“ für besonders innovative Projekte im Technik und Design-Unterricht ausgezeichnet. Erstmals vergab die Jury auch eine Spezialauszeichnung für besonders hervorragende Projekte. Zu den vier preisgekrönten Schulen zählt auch das BG/BRG Tulln für die Herstellung von passiven Handylautsprechern im schulautonomen Fach „physikalisch-werktechnisches Labor“. Eine großartige Anerkennung für die kreative und praxisorientierte Arbeit unserer Schüler*innen und dem Lehrer*innenteam, und unterstreicht den kreativen Ansatz der Fachgruppe Technik und Design.

19.05.2025

Workshop zur Suchtprävention: Grenzen erkennen und verstehen
  • 1b5e5172-d1a9-44e1-a9db-c8eba9f3106c1

Unter der Leitung von DSA Michael Guzei erhielten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Suchtprävention auseinanderzusetzen. Im Fokus standen dabei sowohl die Reflexion über eigene Grenzen als auch das gemeinsame Nachdenken über die Wirkung körpereigener und äußerer Stimulanzien.

Ein besonderes Highlight war der Einsatz der sogenannten „Rauschbrillen“, mit denen die Jugendlichen die verzerrte Wahrnehmung im simulierten Rauschzustand eindrucksvoll selbst erleben konnten. Der Workshop vermittelte wichtige Inhalte auf anschauliche und zugleich unterhaltsame Weise.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Elternverein, der die Kosten für diese wertvolle Veranstaltung übernommen hat!

Mag. Doris Hutterer und Mag. Angelika Ježek-Breiteneder

  1. POP-ART nach Claes Oldenburg
  2. CrossFit Training – eine sportliche Herausforderung!
  3. 2D Mechanische Automaten
  4. Reading is fun!
  5. Zoetrope 3e
  6. Theaterbesuch
  7. Rob and the Hoodies are in town!
  8. EUROSCOLA IN STRASBOURG
  9. Der frühe Wurm hat einen Vogel

2025/26

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2025/26

2024/25

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2024/25

2023/24

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/24

2022/23

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23

2021/22

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22

2020/21

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21

2019/20

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20

2018/19

Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19

2017/18

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18

2016/17

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17

2015/16

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16

2014/15

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15

2013/14

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14

2012/13

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13

Seite 4 von 99

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
© 2025 BG/BRG Tulln | Schulkennzahl: 321016

              Donaulände 72, 3430 Tulln an der Donau

  • Impressum |
  •  Datenschutz |
  •   Kontakt

 
  • 02272 / 66 227
  • Mo - Fr 7.30 -14.00h
Sign In
  • BG/BRG Tulln
  • Links
    • WebUntis
    • eduFLOW
    • Eduvidual
    • Webmail
    • Bildungsportal
    • Instagram
    • Kontakt
    • Formulare
    • Anreise
    • Termine
    • Biber der Informatik
  • Unsere Schule
    • Alumni
    • Bildungsberatung
    • Buchpatenschaft
    • Buddys und Peers
      • Buddys
      • Peer Mediation & Persönlichkeitsbildung
    • Direktion
    • Elternverein
      • Elternverein-Home
      • Elternverein-Infos
      • Elternverein-Team
      • Elternverein-Buchpatenschaft
      • Elternverein-SGA
      • Elternverein-Kontakt
      • Elternverein-Termine
    • Klassenfotos
    • Lehrende
    • Verwaltung
    • Schulkleidung
    • Stundeneinteilung
    • Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
    • Tag der offenen Tür
  • Info für Lernende
    • Formulare
    • Individuelle Lernbegleitung
    • IT-Nutzungsvereinbarung
    • Jugendcoaching
    • Leistungsbeurteilung
      • Bewegung und Sport
      • Biologie
      • Biologie Wahlpflichtfach
      • Biologisch-chemisches Labor
      • Chemie
      • Darstellende Geometrie
      • Deutsch
      • Digitale Grundbildung
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie und wirtschaftliche Bildung
      • Geometrisches Zeichnen
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische und Evangelische Religion
      • Kreativer Projektunterricht
      • Kunst und Gestaltung
      • Latein
      • Mathematik
      • Mathematisch-physikalisches Labor
      • Musik
      • Physik
      • Physik Wahlpflichtfach
      • Physikalisch-werktechnisches Labor
      • Projektorientierter Unterricht (APF) 6. Klasse
      • Psychologie-Philosophie
      • Psychologie-Philosophie WPF
      • Russisch
      • Spanisch
      • Technik und Design
    • Materialliste
    • Mittagessen im BSZ
    • Reifeprüfung
      • Ansuchen um Betreuung der abschließenden Arbeit
      • standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung
      • Themen früherer Reifeprüfungen
      • Langform der Quellenangabe
      • ABA Titelblatt forschend
      • ABA Titelblatt gestalterisch/künstlerisch
      • ABA Eigenständigkeitserklärung
      • ABA Erwarungshorizont
      • ABA Eigenständigkeitserklärung PRINT
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulbibliothek
    • Schülerinnen-Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Verhaltensvereinbarungen
  • Nachmittagsbetreuung
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldeformular
    • Entschuldigungen
    • Kontakt
    • Menüplan Schulküche
    • Mittagessen
  • Intern
    • ABA-Portal
    • IT am BG Tulln
      • Diverse Anleitungen
      • MS Office 365
      • Elektronisches Klassenbuch
      • Zugangsdaten Schüler
      • Zugangsdaten Eltern
      • IT-Nutzungsvereinbarungen
      • Schülbücher online abrufen
      • Schulnotebooks - Geräteinitiative
    • Sokrates Bund
    • Webmail BG Tulln
    • Login
  • Externisten
    • ABA
    • Externistenprüfungen
    • Formulare
    • Häuslicher Unterricht
    • Kernstoffe
    • Kontakt
    • Kontoverbindung/Zahlung
    • Termine und Fristen
      • Externistenreifeprüfung
      • Häuslicher Unterricht
      • Zulassungsprüfungen
  • Aktivitäten
  • 02272 / 66 227
  • Mo - Fr 7.30 -14.00h