27.05.2025

Therapiehund im English Unterricht der 1b
  • PXL_20250527_071806929

Am 27. Mai 2025 erhielt der Englischunterricht der 1b tierisch sympathische Verstärkung: Therapiebegleithund Moccacina – kurz Mocci – übernahm das Kommando im Klassenzimmer!

Gleich zu Beginn teilte Mocci die Schüler:innen in zwölf Zweiergruppen ein und versorgte sie anschließend mit kreativen Impulsen zur Gestaltung eines kleinen Buches mit dem Titel „Mocci’s Adventures Through the Seasons“. Mit viel Eifer und Fantasie arbeiteten die Kinder an ihren englischen Texten und passenden Illustrationen.

Währenddessen konnten sich Moccis Besitzerin, Mag. Sabine Teiner, und Englischlehrerin Mag. Angelika Ježek-Breiteneder ganz entspannt zurücklehnen – die Klasse war voll konzentriert bei der Sache. 😉

Sobald das Buch fertiggestellt ist, werden wir es natürlich hier präsentieren!

22.05.2025

Biblisches Rollenspiel der 2C

Zum Thema Umkehr und Versöhnung haben wir im Religionsunterricht das Gleichnis vom verlorenen Sohn als Ausgangspunkt gewählt. In drei Gruppen haben wir die Bibelstelle in die heutige Zeit verlegt, ein Drehbuch verfasst und als Rollenspiel in der Klasse aufgeführt. Alle Schülerinnen und Schüler haben ihr schauspielerisches Talent unter Beweis gestellt.

Karl Bemmer

19.05.2025

Auszeichnung für herausragende Werkprojekte
  • PM_2025-05-19_11-37-32

Im Schuljahr 2025 wurden wieder Schulen von der Bildungsdirektion Niederösterreich in Kooperation mit dem Land Niederösterreich mit dem Gütesiegel „WERKSTATT in der SCHULE“ für besonders innovative Projekte im Technik und Design-Unterricht ausgezeichnet. Erstmals vergab die Jury auch eine Spezialauszeichnung für besonders hervorragende Projekte. Zu den vier preisgekrönten Schulen zählt auch das BG/BRG Tulln für die Herstellung von passiven Handylautsprechern im schulautonomen Fach „physikalisch-werktechnisches Labor“. Eine großartige Anerkennung für die kreative und praxisorientierte Arbeit unserer Schüler*innen und dem Lehrer*innenteam, und unterstreicht den kreativen Ansatz der Fachgruppe Technik und Design.

19.05.2025

Workshop zur Suchtprävention: Grenzen erkennen und verstehen
  • 1b5e5172-d1a9-44e1-a9db-c8eba9f3106c1

Unter der Leitung von DSA Michael Guzei erhielten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Suchtprävention auseinanderzusetzen. Im Fokus standen dabei sowohl die Reflexion über eigene Grenzen als auch das gemeinsame Nachdenken über die Wirkung körpereigener und äußerer Stimulanzien.

Ein besonderes Highlight war der Einsatz der sogenannten „Rauschbrillen“, mit denen die Jugendlichen die verzerrte Wahrnehmung im simulierten Rauschzustand eindrucksvoll selbst erleben konnten. Der Workshop vermittelte wichtige Inhalte auf anschauliche und zugleich unterhaltsame Weise.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Elternverein, der die Kosten für diese wertvolle Veranstaltung übernommen hat!

Mag. Doris Hutterer und Mag. Angelika Ježek-Breiteneder

16.05.2025

POP-ART nach Claes Oldenburg

5a_KuG

16.05.2025

CrossFit Training – eine sportliche Herausforderung!

Mitte Mai besuchten die Mädels der 4ag im Rahmen des Bewegungs- und Sportunterrichts das CrossFit3430 in Tulln und erlebten hautnah ein professionelles CrossFit-Training. Nach ein paar lustigen Aufwärmspielen, konnten die Schülerinnen verschiedene Übungen ausprobieren, die nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Koordination und Beweglichkeit fördern. Besonders beeindruckend war der Teamgeist, der uns durch das Training begleitete – gemeinsam haben wir geschwitzt, gelacht und unsere Grenzen ausgetestet.
Das CrossFit-Training war eine tolle Erfahrung, die uns gezeigt hat, wie abwechslungsreich und herausfordernd Sport sein kann.

Sandra Hengl

08.05.2025

2D Mechanische Automaten

08.05.2025

Reading is fun!
  • 20250508_114414

That’s what the students of 1d found out during a reading project in the library. They could decide to read books about a forgetful cat, things that are smelly, an unusual princess, strange pets, a girl that never makes mistakes, the Loch Ness monster, … In the end the students found out that reading is anything but boring!

07.05.2025

Zoetrope 3e

07.05.2025

Theaterbesuch

An einem Mittwochabend besuchten unsere SchülerInnen der 6B und 6C gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen spannenden Theaterabend in den Kammerspielen. Auf dem Programm stand die politische Komödie „Nachtland“, die bei allen großen Eindruck hinterließ.
Der Plot bietet durchaus Zündstoff – denn nach dem Tod ihres Vaters streiten die Geschwister über ein zufällig entdecktes Gemälde auf dem Dachboden, das mit „A. Hitler“ signiert ist: Soll es gewinnbringend verkauft werden? Sollte es zerstört werden? Was wissen wir eigentlich wirklich über unsere Familie? Wie rechtfertigen wir das vor der jüdischen Schwägerin?
Die eindrucksvolle Inszenierung und das überzeugende Spiel der DarstellerInnen sorgten für Begeisterung und regten zum Nachdenken an. Der Theaterbesuch war für alle eine bereichernde Erfahrung und wurde bei der Heimfahrt noch diskutiert. Ein gelungener Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!

05.05.2025

Rob and the Hoodies are in town!
  • IMG_4633

Beim englischen Theater für die 2.+3. Klassen durften die Schüler:innen nicht nur zusehen, sondern wurden sogar Teil der Show als Robin Hoods Merry Men.

01.-03.05.2025

EUROSCOLA IN STRASBOURG
  • Euroscola_CopyrightEuropeanParliament_Teil 1

Als EU-Botschafterschule des Europäischen Parlaments hatten wir dieses Schuljahr die Möglichkeit im Rahmen des Events EUROSCOLA mit Schüler:innen der Unverbindlichen Übung European Studies and Politics sowie dem Wahlpflichtfach Geschichte und Politische Bildung nach Straßburg zu reisen.

Die Schüler:innen hatten nicht nur die Gelegenheit diese wundervolle Stadt, u.a. bei einer Stadtführung, zu erkunden, sondern durften auch einen eindrucksvollen Tag im Europäischen Parlament verbringen. Im Rahmen des Programms Euroscola kamen Schüler:innen aus ganz Europa in Straßburg zusammen, um zu erleben, wie die parlamentarische Demokratie in der EU funktioniert. Hierbei schlüpften die Schüler:innen für einen Tag in die Rolle eines Mitglieds des europäischen Parlaments. Dabei konnten die Schüler:innen nicht nur unbezahlbare Erfahrungen machen, sondern auch Kontakte mit Schüler:innen anderer Länder knüpfen. Nach 3 Tagen in Straßburg traten wir mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen zur EU die Heimreise an.

Ein großer Dank gilt dem Europäischen Parlament, welches diese Reise finanziell unterstützt hat.

- Mag. Sandra Cerveny (EU-Seniorbotschafterin am BG/BRG Tulln)
Einige der Bilder Copyright: European Parliament (siehe Dateiname)

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2024/25

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/24

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20

Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13