20.10.2020
Wir freuen uns, die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Drehtürmodell des BG/BRG Tulln vorstellen zu dürfen. Die Vertragsübergabe hat am Dienstag, den 06. Oktober 2020 durch Frau Direktorin Mag. Irene Schlager stattgefunden.
Nepomuk Aigner aus der Klasse 3C nimmt zusätzlich am Unterricht in „Spanisch“ teil. Niki Hartbauer aus der Klasse 3D und Viktor Renezeder aus der Klasse 3B besuchen ergänzend die Französisch – Stunden. Aisha Uraj aus der Klasse 5B hat sich entschlossen, additional den Fremdsprachenunterricht in Latein in Anspruch zu nehmen.
Wir wünschen alles Gute für das neue Schuljahr mit den zusätzlichen Herausforderungen!
Dr. Helga Franz-Haase
20.10.2020
Die Schülerinnen und Schüler der 6c beschäftigten sich im katholischen Religionsunterricht über mehrere Stunden mit typischen Elementen der Baustile Romanik, Gotik und Barock.
Zur praktischen Übung gab es einen Lehrausgang zur Pfarrkirche St. Stephan in Tulln. Diese Kirche vereint die drei Baustile. Die Schülerinnen und Schüler suchten diverse Elemente wie ein romanisches Rundbogenfries und das gotische Kreuzrippengewölbe.
Mag. Elisabeth Müller
8.10.2020
Am 8. Oktober wurde unsere 1E - bei schönstem Herbstwetter - von der "Schulterblick-Radfahrschule" an der Donaulände besucht. Spielerisch wurden Verkehrsverhalten, das Miteinander im Straßenverkehr und der aktive Einstieg in den Straßenverkehr angeleitet.
So sind die SchülerInnen bestens gewappnet, selbstständig und sicher in die Schule fahren zu können.
Mit Stolz wurden am Ende des Kurses die Urkunden in Empfang genommen.
6.10.2020
42 Schüler und Schülerinnen der 6., 7. und 8. Klassen haben sich in diesem Schuljahr für diese verantwortungsvolle Aufgabe gemeldet und stellen das große soziale Engagement unserer Jugendlichen unter Beweis. Am 6. Oktober wurden die Schüler und Schülerinnen zwei Unterrichtsstunden lang von der Polizei theoretisch und praktisch in ihre Aufgaben eingeführt. Koordiniert wird das erfolgreiche Projekt nun schon im dritten Jahr in Folge von Mag. Doris Hutterer und Mag. Angelika Ježek-Breiteneder. Unsere Direktorin Mag. Irene Schlager bedankt sich herzlich für den Einsatz und das Engagement unserer Schüler und Schülerinnen!
2.10.2020
Dass es alle Schülerinnen und Schülern schafften, gleichzeitig Zugang ins Internet zu erlangen, ohne dass das Schulnetz zusammenbrach, war schon eine eigene Challenge für sich. Diese erste Herausforderung haben aber alle mit vereinten Kräften geschafft.
Über Handy und Kopfhörer folgten sie der Präsentation zum Thema Geld (Weg des Geldes, Preiszeitreise, Geldwert, Umgang mit Geld, …) und die Schülerinnen und Schüler wurden ständig aufgefordert, bei Abstimmungen zu diversen Fragestellungen zu voten.
Nach jeder Runde (Thema) gab es ein Blitzquiz, wo das neu erworbene Wissen überprüft wurde.
Tagesgesamtsiegerin unter über 180 Schülerinnen und Schüler wurde Leonie Tot aus der 4E.
Sie durfte sich über eine Veröffentlichung auf der Homepage der OenB, über eine Urkunde und über Edelmetall-Münzen, gesponsert von der Österreichischen Nationalbank, freuen.
Herzlichen Glückwunsch, Leonie!!!
23.9.2020
Mag. Elke Plesser
23.9.2020
Die 1E und 1D spazierten gemeinsam, am Wandertag der Schule, nach Langenlebarn. Entlang der Donau ging es zum Naturspielplatz, wo es genügend Zeit zum Spielen, Forschen, Lernen und Essen gab.
Die 1D hat aus Naturmaterialien Kunstwerke gezaubert und die 1E mit abwechslungsreichen Challenges die Umgebung erkundet.
Am Rückweg machten wir einen Abstecher ins Aubad, um bei Sonnenschein ein gutes Eis zu schlecken.
23.9.2020
Lara Schönmüller, Lisa Schatzmayr
23.9.2020
Wir fuhren mit dem Zug von Tulln nach Krems und stiegen dort in die Wachaubahn. Der Blick auf die Weingärten war beeindruckend. Unsere Klasse sammelte während der Wanderung zur Burgruine diverse Eindrücke.
Oben angekommen, genossen wir die schöne Aussicht auf die Donau und die ganze Wachau. Vor dem Rückweg stärkten wir uns mit einer kleinen Jause.
In Dürnstein nutzten wir die verbleibende Zeit, um Eis zu essen und durch die Gassen zu spazieren.
Es hat uns so viel Spaß bereitet, dass wir uns auf einen weiteren Wandertag freuen würden!
23.9.2020
Die Schülerinnen und Schüler der 4e machten sich am 23.9.2020 nach einer kurzen Zugfahrt nach St. Andre-Wördern auf zur Hagenbachklamm.
Bei herrlichem Wetter konnten wir die Natur so richtig genießen. Nach einem kurzen Aufenthalt beim Spielplatz in der Nähe der Greifvögelstation machten wir uns auf den Rückweg. Zur Stärkung gab es zum Abschluss noch ein Eis.
23.9.2020
Am 23. September gingen die Klassen 4C und 4D gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Mag. Ježek-Breiteneder und Mag. Wolf-Eory auf Wandertag in die Hagenbachklamm.
Es war ein schöner und lustiger Vormittag, an dem wir viel geklettert sind und uns dadurch auch schmutzig gemacht haben. Unser Ziel, der Spielplatz, war richtig lustig und aufregend.
Ich fand den Tag großartig und unsere Schule sollte öfters Wandertage machen.
Havin Yildirim, 4D
15.5.2020
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20
Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13