11.1.2021
Sketch Rezepte der 2cb
11.1.2021
7.1.2021
7.1.2021
23.12.2020
Viele Schüler/innen des BG/BRG Tulln haben in den letzten Wochen im Rahmen des BE-Unterrichts Weihnachtsmotive erstellt, die für Weihnachtskarten verwendet werden können. Es ist wirklich schwer gefallen, nur einen von den gelungenen Entwürfen für die offizielle Weihnachtskarte unserer Schule auszuwählen, die heuer versendet wurde. Einige dieser originellen Arbeiten sind derzeit auf der Startseite unserer Homepage zu sehen. Letztlich wurde ein Motiv gewählt, das Lea Früh, 4A-Klasse, gestaltet hat. Auch Celine Zangl, 3E-Klasse, und Miriam Klemmer, 2G-Klasse, wurden für ihre Zeichnungen ausgezeichnet und erhielten als Dank für ihre Bemühungen Süßigkeiten und einen Büchergutschein, der vom Elternverein gestiftet wurde.
22.12.2020
Die Schülerinnen und Schüler der 4C haben im Rahmen eines Projektes mit Frau Lisa Kolonovits (Masterstudium Deutsch) im Deutsch-Unterricht die Weihnachtszeit auf verschiedene Weise visualisiert. So ist über unterschiedliche Bräuche zu den Festtagen recherchiert worden, Synonyme zur Weihnachtszeit sind gesammelt worden, Gedichte und Geschichten sind gemeinsam verfasst worden. Die Vorbereitung zur Gestaltung der Deutsch-Wand ist ausschließlich über Distance-learning erfolgt.
Dr. Helga Franz-Haase
21.12.2020
Am Montag, dem 21.12.2020, hatte der Kreativteil der 6b Klasse die einmalige Gelegenheit, den bekannten österreichischen Staatsopernsänger Clemens Unterreiner in einem virtuellen Künstlergespräch kennenzulernen. Der Künstler nahm sich 1 Stunde für die Schülerinnen Zeit und plauderte aus dem Nähkästchen über Vor- und Nachteile des Musikbusiness und den Beruf als Opernsänger an sich. Außerdem beantwortete er zahlreiche Fragen der Schülerinnen und gab Einblicke in das Leben eines Opernstars.
Mag. Beate Holzer-Söllner, BA
18.12.2020
Doch als Schul- und Klassen-übergreifendes Projekt bemühten sich die r.k. Religionsschüler*innen der Klassen 4b,c und g des Gymnasiums und die dritte Klasse der Fachschule für soziale Berufe, die zahlreich gespendeten Dinge als Geschenke schön einzupacken.
Diese netten Geschenkspäckchen stehen nun den Kund*innen des soogutTulln-Marktes zur Verfügung und bereiten allen Freude, die sich sonst kaum Geschenke leisten könnten.
Hier sei auch ein herzliches „Danke Schön“ allen gesagt, die Dinge gespendet und ärmeren MitbürgerInnen, vor allem den Kindern, zu Weihnachten Freude bereitet haben!
Mag.a Vogl Martha
18.12.2020
Das Cheerdance-Projekt wurde im Homeschooling vorbereitet und wenn es Outdoor zu kalt wurde im Turnsaal (unter strengen Sicherheitsmaßnahmen) in kürzester Zeit mit Freude umgesetzt.
Die Mädchen der 1CD wünschen
Frohe Weihnachten
20.11.2020

In the course of the European Global Education Week – which took place form November 16th to November 20th and focuses on themes which are of global importance – the students of the elective subject English (FCE 1 + FCE 2) worked on the topics of Violence and Peace. After having exemplified different types of violence, various images, texts and posts on social media that were published in the aftermath of the recent terrorist attacks in Vienna were discussed. Finally, the students talked about the meaning of peace and agreed on a phrase for defining it. “The Alphabet of Peace” creatively presents the various aspects the term peace contains.
Mag. Theresa Zinnerernoun [U] /piːs/
= feeling happy and safe in your environment and to feel free to do anything you want.
= freedom and safety and when people solve their fights/arguments/general problems without any violence and accept each other.
16.11.2020
Auch heuer wurde am BG/ BRG Tulln der sogenannte „Happy Euro“, ein freiwilliger Spendenbeitrag des Österreichischen Jugendrotkreuzes, eingesammelt. Es konnte eine Spendensumme von 568,11€ überwiesen werden. Mit diesem Beitrag unterstützt somit auch unsere Schule viele Projekte, damit den SchülerInnen beispielsweise Erste-Hilfe-Kurse und Schwimmabzeichen angeboten werden können. Zudem werden mit dem Spendengeld bedürftige SchülerInnen und deren Familien finanziell unterstützt. Die Schule bedankt sich für jede einzelne Spende!
Mag. Bianca Wurmauer
20.10.2020
Wir freuen uns, die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Drehtürmodell des BG/BRG Tulln vorstellen zu dürfen. Die Vertragsübergabe hat am Dienstag, den 06. Oktober 2020 durch Frau Direktorin Mag. Irene Schlager stattgefunden.
Nepomuk Aigner aus der Klasse 3C nimmt zusätzlich am Unterricht in „Spanisch“ teil. Niki Hartbauer aus der Klasse 3D und Viktor Renezeder aus der Klasse 3B besuchen ergänzend die Französisch – Stunden. Aisha Uraj aus der Klasse 5B hat sich entschlossen, additional den Fremdsprachenunterricht in Latein in Anspruch zu nehmen.
Wir wünschen alles Gute für das neue Schuljahr mit den zusätzlichen Herausforderungen!
Dr. Helga Franz-Haase
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2025/26
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2024/25
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/24
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20
Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13