17.2.2017

BAND-UND CHORWORKSHOP BAD TRAUSTEIN 15.-17.2.2017

  • 1
Unser alljährlicher Chor- und Bandworkshop fand von 15.-17. Februar 2017 wie gewohnt in Bad Traunstein statt. Wir freuten uns schon sehr auf das neu umgebaute Seminarzentrum.

Band und Chor erarbeiteten unter der Leitung von Mag. Michael Rumpeltes und Mag. Vera Krska in gewohnter Manier ein abendfüllendes Programm.

Die Band und deren Sängerinnen wurden dieses Mal auch von 3 Studentinnen der Musikuniversität Wien gecoacht. Dieses Projekt findet im Rahmen einer Lehrveranstaltung der Musikuniversität in Zusammenarbeit mit der Schulband unserer Schule unter der Leitung von Mag. Michael Rumpeltes statt.

Das Konzert der Schulband findet am 3.3.2017 um 19 Uhr im Florahofsaal Langenlebarn statt.

Mag. Michael Rumpeltes

 

 

16.2.2017

ÖSV-Jugendschitag und Snowboardtag für Schulen des Bezirkes Tulln

Am 16. Februar 2017 nahmen 13 Schüler(innen) des BG/BRG Tulln am Bezirksschirennen in Annaberg teil. Die Schüler(innen), begleitet von Dipl. Spl. Bianca Koller und Mag. Christian Prinz, konnten sich über zahlreiche Erfolge freuen.

1. Platz Masnec Elina 1E (Klasse Ki II w 2005 und jünger)
3. Platz Wychera Benjamin 2D (Klasse Ki II m 2005 und jünger)
1. Platz Schönmüller Lara 3D (Klasse S I w 2003_04)
1. Platz Noss Christoph 4C (Klasse S I m 2003_04)
2. Platz Jung Philipp 3E (Klasse S I m 2003_04)
1. Platz Teamwertung   (Klasse S I w 2003_04)
Schönmüller Lara 3D, Wisberger Alexandra 3D, Mayer Anna 3A, Turba Elsa 3A

Unsere Teilnehmer:

  • tuls09-ski-gym
Klasse Teilnehmer(in)
1E Masnec Elina
2A Staniek Sofia
2C Noss Benjamin
2D Wychera Benjamin
3A Turba Elsa
3A Mayer Anna
3B Adamek Robin
3B Fink Carmen
3D Schönmüller Lara
3D Wisberger Alexandra
3E Jung Philip
3E Prandstätter Oscar
4C Noss Christoph

 

 

16.2.2017

„Fürchte dich nicht“

Wir haben uns in den letzten Stunden in r.k. Religion bei Frau Prof. Vogl mit dem Thema „Fürchte dich nicht“ beschäftigt. Zuerst suchten wir Stellen aus der Bibel mit diesem Satz heraus, dazu bauten wir dann mit Hilfe von Lego eine Scene nach. Wir gestalteten die Stelle „Gen 15,1-21“. In dieser Bibelstelle geht es um Abraham, der sich bei Gott beschwert, dass er keine Kinder bekommen hat. Gott sagt: „Fürchte dich nicht Abraham. Ich bin dein Schild, dein Lohn wird sehr groß sein!“

Wir stellten die Scene mit Abraham im Haus sitzend und Gott am Himmel schwebend dar.

Hannah, Julia, Bettina

 

Im r.k. Religionsunterricht haben wir uns mit dem Zitat „Fürchte dich nicht!“ auseinander gesetzt. In Gruppen stellten wir unsere Lieblingsstelle zu diesem Zitat mit Lego dar. Unsere ausgewählte Stelle stammt aus dem AT, Dtn,1,20. Das Zitat lautet: „Fürchte dich nicht und habe keine Angst!“

In der Stelle geht es darum, dass einige Männer durch eine furchterregende Wüste wandern, und Gott ihnen Mut zuspricht.

Patricia, Victoria, Isabell, Silvia

 

 

16.2.2017

Kriminelle Vorgänge in der Bibliothek?!

  • 1
Eine blutige Machete, beißender Geruch nach Ammoniak und überall Fingerabdrücke – dieser Tatort verlangte nach cleveren Detektiven und so tauchten die Schülerinnen und Schüler der 3B und der 3E am 16.2.2017 in die Welt der Kriminalgeschichten ein.

Unter der Anleitung von Ingrid Sonnleitner lernten die Schülerinnen und Schüler das knifflige Handwerk einer Krimiautorin kennen. Es wurden Täter-, Opfer- und Ermittlerprofile erstellt, verschiedene Gerüche erraten und ein Koffer voller Tatwaffen inspirierte zu spannenden Kurzgeschichten. Diese wurden am Ende des Workshops Frau Sonnleitner und den Klassenlehrerinnen Mag. Gonaus und Mag. Toifl vorgelesen und vorgespielt.

Es war ein sehr interessanter Vormittag, von dem alle viele Ideen für zukünftige Kriminalgeschichten mitnehmen konnten.

Mag. Evelyn Toifl

 

 

16.2.2017

NAWI-Labor im Open Lab der FH-Tulln

  • Titelbild
Was passiert bei kriminaltechnischer Spurenanalyse? Wie werden durch einen Abstrich Mundschleimhautzellen entnommen und im Fluoreszenz-Mikroskop untersucht? Warum werden DNA-Proben über Gelelektrophorese aufgetrennt werden? Und wie kann so der Täter aus dem Kreis der Verdächtigen identifiziert werden? Welche wirksamen Inhaltsstoffe stecken in Kosmetikprodukten? Wie mixt man sich seine eigene Hautcreme?

Das Open Lab der FH-Tulln bot Schülerinnen und Schülern des Naturwissenschaftlichen Labors die ideale Möglichkeit, diesen Fragen auf den Grund zu gehen, spannende Experimente durchzuführen und so einen informativen Einblick in zentrale Bereiche der Biotechnologie und Genetik gewinnen und diese „hautnah“ zu erleben.

Mag. Hans-Jürgen Schweiger und Mag. Philip Holzweber

 

 

15.2.2017

Politik betrifft uns alle – Lehrausgang in das Parlament

  • 1
Dass Politik und Gesetze alle Menschen betreffen, ist allgemein bekannt. Dass es verschiedene Instanzen der Gesetzgebung gibt, lernten die SchülerInnen der 2c bereits im Geschichte-Unterricht. Aber wie sieht das Parlament, dieser wichtige Ort der Gesetzgebung, tatsächlich aus? Um dieser Frage nachzugehen, machten sich die SchülerInnen am 15. Februar gemeinsam mit Mag. Doris Sadek und Mag. Theresa Zinnerer auf den Weg nach Wien.

Bevor die Parlamentsräume betreten werden konnten, mussten die SchülerInnen durch eine Sicherheitskontrolle, ähnlich jener am Flughafen. In einer sehr spannenden und abwechslungsreichen Führung wurde zunächst ganz allgemein über das Wahlrecht berichtet und ein kurzer historischer Rückblick in die Entstehungszeit des Parlaments gegeben. Das von Theophil Hansen im 19. Jahrhundert errichtete Gebäude erinnert von seiner äußeren Erscheinung an einen griechischen Tempel, um dem Entstehungsland der Demokratie Tribut zu zollen.

Im historischen Sitzungssaal, dem Raum, in dem auch Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen vor wenigen Wochen angelobt worden ist, ergab sich dich Gelegenheit Nationalratspräsidentin Doris Bures sowie ihren Gast, den albanischen Nationalratspräsidenten, aus der Ferne zu sehen. Auf spielerische Art und Weise und durch aktive Beteiligung der SchülerInnen wurden schließlich wichtige Schritte, die zur Entstehung eines Gesetzes führen, aufgezeigt. Abschließend durften die SchülerInnen noch kurz im Saal des Bundesrates Platz nehmen, bevor durch die imposante Säulenhalle wieder der Ausgang erreicht wurde.

Es war ein wirklich gelungener Lehrausgang, der den SchülerInnen interessante Einblicke gab.

Mag. Theresa Zinnerer

 

 

14.2.2017

Kinobesuch „Das radikal Böse“

Wie werden aus jungen Männern Massenmörder? Warum töten ehrbare Familienväter Frauen, Kinder und sogar Babys? Wie konnten in aller Öffentlichkeit Massenerschießungen stattfinden? Warum verweigerten so wenige den Schießbefehl, obwohl das durchaus möglich war?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Essayfilm „Das radikal Böse“ von Stefan Ruzowitzky. Im Mittelpunkt stehen dabei die einfachen Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs Massenmorde in Osteuropa durchführten. Im Zuge des Psychologie- und Philosophieunterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen am 14.2.2017 gemeinsam mit den Professorinnen Mag. Hutterer, Mag. Toifl und Mag. Zellinger an einer Filmvorführung teil, die nicht nur schockierte, sondern auch zum Nachdenken anregte. Im Unterricht wurden anschließend die psychologischen Mechanismen, die hinter dem Gehorsam steckten, analysiert und die Vorkommnisse auch aus philosophischer Perspektive diskutiert.

Der Film hinterließ bei vielen Gänsehaut, da er aufzeigte, wozu „normale“ Menschen fähig sind – nämlich zu Taten, die man nicht für möglich gehalten hätte.

Mag. Evelyn Toifl

 

 

14.2.2017

„Zeitreise Republik: Republik erforschen im Parlament“
Die 4B in der Demokratiewerkstatt des Parlaments in Wien

  • 1
Was ist eine Verfassung? Wie funktioniert die Gewaltentrennung? Wie wurde die Republik Österreich gegründet? Was war der Kalte Krieg und hatte er Auswirkungen auf Österreich? – Diese Fragen und zahlreiche weitere Themen der politischen Bildung behandelt ein vierstündiger Workshop der Demokratiewerkstatt im Palais Epstein neben dem Parlamentsgebäude in Wien.

Mit Mag. Helga Stöger und Mag. Renate Gonaus besuchte die 4B am 14. Februar 2017 die „Zeitreise-Werkstatt“ und erarbeitete in Vierergruppen Schwerpunkte der Ereignisse der 1. und 2. Republik Österreich. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten wurden als Interviews für eine Radiosendung aufgenommen und an Ort und Stelle von einem Tontechniker zu einer 15minütigen Radiosendung zusammengeschnitten. Unter www.demokratiewerkstatt.at können die Aufnahmen nachgehört werden.

Zum Abschluss wurde ein „Zeitteppich“ des 20. Jahrhunderts aufgelegt, auf dem die Schüler/innen einschneidende Ereignisse und persönliche Daten – die eigenen Geburtsjahre und die ihrer Eltern und Großeltern – auf Kärtchen einordnen konnten (siehe Foto).

Wir konnten uns davon überzeugen, dass ein Workshop in der Demokratiewerkstatt wertvoll und empfehlenswert ist. Die Ziele werden lebendig und einprägsam vermittelt: Interesse für demokratische Entscheidungsprozesse zu wecken, Verständnis für parlamentarische Abläufe zu vermitteln, Grundlagen für Partizipation zu entdecken, Medienkompetenz zu fördern und die eigene Meinung einzubringen.

Der Workshop ist kostenlos, wir wurden sogar auf Getränke, Obst und Müsliriegel eingeladen! Das war ein rundum gelungener Aufenthalt in dieser Einrichtung des Parlaments und unsere Schüler/innen wurden von den betreuenden Pädagog/innen für ihr Wissen und Engagement sehr gelobt.

Mag. Renate Gonaus

 

 

3.2.2017

Kreatives aus dem Lateinunterricht

7a, 7c – Mag. Gabriele Klausner

  • 1Fabel_cartoon_Rabe_Jasmin_Weissmann 001
Auch der Lateinunterricht bietet manche Anlässe für kreative Arbeitsaufgaben. Anlässlich der Lektüre einiger lateinischer Fabeln des Phaedrus zeichneten die Schüler einen Cartoon.

Vor allem die Fabel vom Fuchs und Raben („Bestrafte Eitelkeit“) war Spitzenreiter für die humorvolle Gestaltung durch die Schüler. An zweiter Stelle kam die Fabel vom Fuchs und den Trauben („Wenn die Trauben zu hoch hängen“), die wohl fast jeder kennt.

5a, 5b – Mag. Elke Plesser

Die Kurzlateiner der 5. Klassen haben sich nun schon ein Semester lang  eifrig mit der lateinischen Sprache beschäftigt und können somit in vielen Produkt- und Firmennamen  das zugrundeliegende lateinische Wort erkennen. Die Schüler wählten je einen Begriff aus der Werbung und gestalteten eine Seite dazu: Latein in der Werbung

 

 

2.2.2017

3E-Schülerinnen und Schüler bauen Heißluftballons

  • labor 6
Im Februar durften die Schülerinnen und Schüler der 3E im physikalisch-werktechnischen Labor das Phänomen Heißluftballon, der bereits im 18. Jahrhundert durch ein Brüderpaar namens Montgolfier erfunden wurde, erproben. Der Ballon umfasst mit seiner Hülle heiße Luft. Sie hat im Gegensatz zur umgebenden kalten Luft eine geringere Dichte und erzeugt so einen Auftrieb. Wenn dieser Auftrieb größer ist als das Gewicht des Ballons, steigt der Heißluftballon in die Höhe.

Mit diesem theoretischen Hintergrundwissen gingen die Schüler/innen in Kleingruppen an die praktische Umsetzung. Mit leicht erschwinglichen Materialien wie Seidenpapier, Schere, Klebstoff, Draht, Watte und Kartonresten wurden bunte Heißluftballons gebaut. Ihre Flugtauglichkeit war dann der krönende Abschluss dieses Projekts.

Mag. Reinhard Rille, Mag. Sabine Teiner

 

 

1.2.2017

Let´s talk about love

Eine besondere Möglichkeit wurde uns Schülern der vierten Klasse Ende des ersten Semesters zuteil, als wir im Rahmen des Biologieunterrichts einen Workshop zum Thema Sexualität mit Referenten des Vereins "Aktion-Leben" im Schulhaus besuchen konnten.

Der Vormittag zeichnete sich durch eine interessante und spannende Gestaltung aus. Nach einer kurzen Einführung durch die Vertreter des betreuenden Vereins und einer Teilung in geschlechtergetrennte Kleingruppen, wurden auf Basis eines Spiels die wichtigsten Themen und Fragen bezüglich Sexualität erörtert. Die fachlich-kompetenten Betreuer zeigten falsche Vorurteile rund um das Thema auf, informierten über die rechtlichen Grundlagen, wiesen aber auch auf die Verantwortung heranwachsender Jugendlicher sich selbst und ihrem Partner gegenüber hin.

Eine anonyme Fragerunde rundete dieses sehr spannende und weiter zu empfehlende Event ab. 

Armin Sommer 4E

 

 

31.1.2017

Die neue Bezirksmeisterin im Gerätturnen kommt aus dem Gymnasium Tulln

  • Bezmeister
Die Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen fanden am 31.1.2017 erstmals im Turnsaal des BG/BRG Tulln statt. Die zahlreichen Zuschauer konnten akrobatische Übungen am Boden, Reck, Balken, Barren und Sprung bewundern. Lena Zellinger aus der Klasse 3c des BG/BRG Tulln siegte mit der höchsten Punktezahl aller Turnerinnen und Turner und entschied den Bezirksmeistertitel für sich. Die Organisatoren des Wettkampfs aus dem BG/BRG Tulln unter der Leitung von Dr. Maria Gerstenmayer konnten sich auch über Siege der Mannschaften des BG/BRG Tulln bei den Mädchen der ersten Klasse, der zweiten Klasse und der dritten Klasse freuen. In der Einzelwertung der 1. Klassen belegten Louisa Baumgartner (1g) und Zoe Kreuzinger (1b) den zweiten und dritten Platz. Den Sieg bei den Mädchen der zweiten Klassen holte sich überlegen Miriam Markovic (2d). Nathalie Schaufler (2a) erreichte Platz 3. Bei den Mädchen der dritten Klassen errang Lara Aigner (3c) hinter der Bezirksmeisterin Lena Zellinger (3c) die Bronzemedaille. Auch Lukas Moser (4c) konnte bei den Burschen der 4. Klassen die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.

Ergebnisliste

 

 

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/24

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20

Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13