08.05.2025

Reading is fun!
  • 20250508_114414

That’s what the students of 1d found out during a reading project in the library. They could decide to read books about a forgetful cat, things that are smelly, an unusual princess, strange pets, a girl that never makes mistakes, the Loch Ness monster, … In the end the students found out that reading is anything but boring!

07.05.2025

Theaterbesuch

An einem Mittwochabend besuchten unsere SchülerInnen der 6B und 6C gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen spannenden Theaterabend in den Kammerspielen. Auf dem Programm stand die politische Komödie „Nachtland“, die bei allen großen Eindruck hinterließ.
Der Plot bietet durchaus Zündstoff – denn nach dem Tod ihres Vaters streiten die Geschwister über ein zufällig entdecktes Gemälde auf dem Dachboden, das mit „A. Hitler“ signiert ist: Soll es gewinnbringend verkauft werden? Sollte es zerstört werden? Was wissen wir eigentlich wirklich über unsere Familie? Wie rechtfertigen wir das vor der jüdischen Schwägerin?
Die eindrucksvolle Inszenierung und das überzeugende Spiel der DarstellerInnen sorgten für Begeisterung und regten zum Nachdenken an. Der Theaterbesuch war für alle eine bereichernde Erfahrung und wurde bei der Heimfahrt noch diskutiert. Ein gelungener Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!

05.05.2025

Rob and the Hoodies are in town!
  • IMG_4633

Beim englischen Theater für die 2.+3. Klassen durften die Schüler:innen nicht nur zusehen, sondern wurden sogar Teil der Show als Robin Hoods Merry Men.

01.-03.05.2025

EUROSCOLA IN STRASBOURG
  • Euroscola_CopyrightEuropeanParliament_Teil 1

Als EU-Botschafterschule des Europäischen Parlaments hatten wir dieses Schuljahr die Möglichkeit im Rahmen des Events EUROSCOLA mit Schüler:innen der Unverbindlichen Übung European Studies and Politics sowie dem Wahlpflichtfach Geschichte und Politische Bildung nach Straßburg zu reisen.

Die Schüler:innen hatten nicht nur die Gelegenheit diese wundervolle Stadt, u.a. bei einer Stadtführung, zu erkunden, sondern durften auch einen eindrucksvollen Tag im Europäischen Parlament verbringen. Im Rahmen des Programms Euroscola kamen Schüler:innen aus ganz Europa in Straßburg zusammen, um zu erleben, wie die parlamentarische Demokratie in der EU funktioniert. Hierbei schlüpften die Schüler:innen für einen Tag in die Rolle eines Mitglieds des europäischen Parlaments. Dabei konnten die Schüler:innen nicht nur unbezahlbare Erfahrungen machen, sondern auch Kontakte mit Schüler:innen anderer Länder knüpfen. Nach 3 Tagen in Straßburg traten wir mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen zur EU die Heimreise an.

Ein großer Dank gilt dem Europäischen Parlament, welches diese Reise finanziell unterstützt hat.

- Mag. Sandra Cerveny (EU-Seniorbotschafterin am BG/BRG Tulln)
Einige der Bilder Copyright: European Parliament (siehe Dateiname)

30.04.2025

Der frühe Wurm hat einen Vogel
  • 01

Zu Sonnenaufgang um 6:00 morgens trafen sich voll ausgeschlafen die Schülerinnen und Schüler der 3G und durchstreiften die Tullner Au auf der Suche nach Vogelgesängen. 25 unterschiedliche Arten konnten nachgewiesen werden. Ein ausgiebiges Frühstück in der Konditorei Köstlbauer versüßte uns den Vormittag.

Sandra Hengl & Philip Holzweber

30.04.2025

Bezirksmeisterschaften Leichtathletik
  • IMG_4869

Am 30. April 2025 fanden die schon traditionell vom Gymnasium Tulln veranstalteten Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften im Josef Keiblinger-Stadion statt. Unsere Schule war bei frühsommerlichen Bedingungen mit 24 Schülerinnen und Schülern vertreten, die im 60m-Sprint, im Wurf, im Weitsprung und schließlich in einer 400m-Staffel in Einzel- und Teambewerben gegen die anderen Schulen des Bezirks antraten.

Marianne Poleczek aus der 4C gelang es mit hervorragenden Leistungen den Sieg in ihrer Altersklasse zu erkämpfen, Samson Ptaszkiewicz aus der 2d erreichte den sehr guten 3. Platz. Auch die beiden Teams der in der jüngsten Altersklasse konnten einen Stockerlplatz erreichen.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen!

Manuela Wolf-Eory, Wendy Prinz

28.04.2025

Segensfeier für Maturant:innen

Kurz vor dem Beginn der Klausurprüfungen waren alle Maturant:innen des BG/BRG Tulln und der HLW Tulln zu einer Segensfeier in der Kirche St. Severin eingeladen.

Die große Gruppe, die dieser Einladung gefolgt ist, haben in Begleitung ihrer Religionslehrer:innen (katholisch und evangelisch) sowie der Direktorinnen der beiden Schulen eine berührende Feier erlebt und sind dadurch mental gestärkt und hoffnungsfroh in die Phase der Matura-Prüfungen eingetreten. Wir wünschen allen Maturant:innen nun, nach den Klausuren, einen erfolgreichen Abschluss ihrer Schulkarriere bei den mündlichen Prüfungen im Juni. Alles Gute!

25.04.2025

Handballer holen Platz 4 bei der Bundesmeisterschaft
  • TitelfotoSiegerehrungNOEFahne

Einen großartigen Erfolg durften unsere Unterstufen-Handballer bei der 43. Bundesmeisterschaft im Handball-Schulcup in Hollabrunn/Tulln feiern. Nach Siegen in der Vorrunde gegen die Steiermark, Tirol und das Burgenland sowie einer knappen Niederlage gegen Wien stürmten Fabian Grossberger & Co. ins Semifinale, wo der große Favorit aus Krems wartete.
Gegen das BRG Ringstraße zog man den Kürzeren, am Tag darauf gab es im kleinen Finale gegen Vorarlberg noch die Chance auf Bronze. Es wurde das erwartet spannende Spiel mit dem besseren Ende für das Team aus Hard.
Bei der Siegerehrung hatte unser Team schon wieder ein Lächeln im Gesicht, ein 4. Platz bei einer Österreichischen Meisterschaft darf sich allemal sehen lassen!
 
Herzliche Gratulation!
 
Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Unterstützer:innen: Die "Taxi-Kampfgericht-Eltern" (Susi Grimm, Bianca Grossberger, Eva Gröschl und Erika Ottmann), das Autohaus Suzuki Mayer (finanzierte ein Mittagessen) und der Elternverein (Übernahme von Fahrtkosten).
 
 
Unser Team:
Jonathan Grimm (2d), Leon Grossberger (3b), Tobias Gröschl (3c), Paul Sobotka (3d), Fabian Grossberger (4a), Konstantin Lamei (4b), Mateo Peric, Max Bachhofer (4c), Emil Ottmann (4d), Dr. Emil Poleczek, Leonhard Klug (4f), Max Jaglarz (4h)

Ergebnisse:
BG Tulln - BG Oeversee Graz (Stmk.) 18:14
BG Tulln - Paulinum Schwaz (Tirol) 17:15
BG Tulln - BG Oberschützen (Burgenland) 19:13
BG Tulln - BG Rainergasse Wien 13:17

Semifinale: BG Tulln - BRG Krems 11:26
kl. Finale: BG Tulln - Schule am See Hard (Vorarlberg) 21:26
Finale: BRG Krems - BG Rainergasse 13:8 > BRG Krems = Bundessieger

25.04.2025

Plastikfreie Party (1D, 1G)

Im Zuge des Projekts Pilgrim feierten die Schüler:innen eine plastikfreie Party. Pilgrim wird als fächerübergreifendes Projekt in den 1. Klassen über mehrere Monate bearbeitet.
Pilgrim verknüpft unter dem Motto „Bewusst leben – Zukunft geben“ Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension. Sie richtet den Blick auf eine nachhaltig gesicherte Zukunft durch Ermutigen zum verändernden Handeln und durch Stärken von Vertrauen in der Gegenwart.
Zu unterschiedlichen umweltrelevanten Themen wie Müll, Plastik und Lebensmittel werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Im katholischen Religionsunterricht wurden zum Thema „Plastik“ etwa Probleme der Herstellung, Entsorgung und gesundheitliche Aspekte erarbeitet und schließlich Alternativen in unterschiedlichen Lebensbereichen diskutiert und ausprobiert.
Dazu wurde auch eine plastikfreie Party geplant und durchgeführt, wobei die Schüler:innen bereits bei der Planung auf eine große Zahl an Problemstellungen gestoßen sind: Saftflaschen aus Glas mit Plastikdeckel, Tortenglocken aus Plastik, Plastikverpackungen von Süßigkeiten, Spiele mit Plastikteilen,…. Wodurch schließlich gelegentliche kleine Kompromisse eingegangen werden mussten und eine sehr plastikreduzierte Party entstand, die den Schüler:innen viel Freude machte und bei der weihnachtliche Metalldosen die heimlichen Stars waren.

24.04.2025

Girls‘ Day 2025: Donau – Uni Krems
  • image

Wie kann man junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern? Dieser Frage stellt sich der Girls‘ Day seit vielen Jahren und versucht Mädchen zu ermutigen mögliche Studien- und Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich zu ergreifen.

Im Rahmen des heurigen Girls‘ Day der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft besuchten die Schülerinnen der 6a und 7a gemeinsam mit ihren KVs die Donau-Universität Krems. Nach einem kurzen Empfang am Campus der Uni wurden die Mädchen auf drei Gruppen aufgeteilt. Im Media Lab konnten die Schülerinnen erstmals ihre technischen Kompetenzen beweisen: mit Hilfe von KI wurde ein Hintergrund für den Green Screen geschaffen, um ein Interview zu führen und der Teleprompter wurde eingesetzt, um wie im Nachrichtenstudio eine Aufnahme zu machen. Im biomedizinischen Labor durften wir Blutproben unter dem Mikroskop betrachten und wertvolle Einblicke in den Alltag im Forschungslabor gewinnen. Alle Architekturfans waren vom Lichtlabor fasziniert, wo man mit Hilfe von Modellen die Lichtverhältnisse zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten simulieren kann. In einer Abschlussrunde mit Forscher:innen der Donau-Uni Krems wurden noch offene Fragen beantwortet. Die Mädchen der 6a und 7a waren begeistert!

 

P.s. Die 6 und 7a Schüler durften inzwischen die Kunstmeile Krems erkunden: im Karikaturmuseum bei den Simpsons und bei einem Architekturworkshop mit Prof. Schön. 

11.04.2025

Biber der Informatik Wettbewerb 2024
  • 20250411_095826

Der Wettbewerb „Biber der Informatik“ ist ein internationaler Wettkampf, welcher seine Ursprünge in Litauen besitzt und mittlerweile in über 60 Ländern stattfindet. Die Aufgaben prüfen das logische Denken und Verständnis ab und sollen auch schon den jüngsten Teilnehmer einen Einblick in die Informatik bieten.

Am BG BRG Tulln ist dieser Wettbewerb mit allen 1. bis 5. Klassen im Rahmen der Digitalen Grundbildung und Informatik im November 2024 durchgeführt worden. Alle Erstplatzierten der Jahrgänge sind in der Tabelle angeführt. Besonders stolz sind wir, dass 7 unserer Schülerinnen und Schüler zu der Preisverleihung in Wien im April 2025 eingeladen wurden.

Wir danken dem Elternverein für die großzügigen Preise und dem gesamten Team für die Unterstützung bei der Umsetzung! 

Mag. Elizabeth Teichmann und Mag. Bianca Helbig (Foto der OCG Preisverleihung: Barbara Wirl)

  Klasse Name nationale Platzierung
Stufen 5 und 6 1g Danilo Cavic und Felix Fürst 1
2e Felix De Bettin Padolin und Tim Schansky 1
2g Naomi Barath und Lina Zimmerer 1
2h Hannah Neigenfind 1
Stufen 7 und 8 3d Matteo Kaindl und Anton-Alexander Frasl 43
3e Simon Traxler und Kilian Seidler 43
Stufen 9 und 10 5b Arina Ilyk und Tizian Werdath 86

Die Lösungen vom Wettbewerb sind auf https://www.coding4you.at/bebras/2024/loesungen/ zu finden.

11.04.2025

Bericht über den Lehrausgang der Klassen 3D und 3E in die Fossilienwelt Stetten
  • 20250411_105345_

Am Freitag, den 11. April, unternahmen die Klasse 3D und 3E einen spannenden Lehrausgang in die Fossilienwelt Stetten. Unser Ziel war es, mehr über die faszinierende Geschichte der Urzeit und insbesondere über das größte freigelegte fossile Austernriff der Welt zu erfahren.

Wir waren nach der Winterpause die ersten Gäste in der neu gestalteten, aber noch nicht vollständig fertig ausgebauten Fossilienwelt genau an der Stelle in Stetten, wo sich einst eine Meeresbucht und tropisches Klima befanden. Nach einer interessanten und sehr informativen Führung durch das Museum mit Videoeinspielungen in Zeitraffer, welche uns zeigten, welche Tiere damals lebten und wie sich die Landschaft im Laufe der Jahrmillionen veränderte, betraten wir den Raum mit dem größten freigelegten fossilen Austernriff der Welt und lauschten gespannt den Ton- und Videoanimationen! Dieses einzigartige Naturdenkmal war vor 17 Millionen Jahren entstanden!

Schließlich wurde auch das frisch erworbene Wissen auf die Probe gestellt: In zwei Gruppen traten wir in einem unterhaltsamen Wissensquiz gegeneinander an. Mit viel Eifer und Teamgeist kämpften beide Gruppen um den Sieg, wobei sich zeigte, wie viel wir an diesem Tag gelernt hatten.

Bei herrlichem vorösterlichem Wetter durften wir alle noch in der Riesensandkiste nach Haifisch- und Rochenzähnen, Muscheln und sogar Perlen schürfen.

Es war ein sehr netter und sehr lehrreicher Lehrausgang am letzten Tag vor den Osterferien!

3D und 3E mit ihren KVs M. Hübl und T. Schmutzer

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2024/25

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/24

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20

Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13